Zum Inhalt springen

Tilman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2008 um 09:56 Uhr durch Jón (Diskussion | Beiträge) (K). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tilman ist ein sowohl als (männlicher) Vor- als auch als Nachname verwendeter deutscher Name.

Herkunft und Bedeutung

Das erste Glied ist aus dem altfränkischem thiuda, gleichzeitig althochdeutsch diot, diet ("Volk") gebildet, wie z. B. auch bei den Namen "Dieter oder Dietmar. Daraus entwickelten sich Koseformen wie Dietz(o) oder Dietilo, die regional weiterentwickelt wurden über Tillo, T(hi)ilo, Tille zu Till mit der längeren Koseform Til(l)man(n).

Das Wortelement -man(n) ist häufig (z. B. Herrmann). Die Bedeutung ist Mann oder Mensch. In Personennamen kann -man(n) aber als Koseform wirken.

Die Bedeutung wird oft an Dietrich angelehnt: "Der im Volk mächtige" oder "Herrscher des Volkes"

Varianten (siehe auch)

Die weiblichen Namen "Tilla" oder "Tilly" sind meist Varianten des Namens "Ottilie" oder "Mathilde".

Namenstag

16. Januar

Bekannte Namensträger

Als Vorname

Fiktive Personen:

Nachnamensträger 'Tilman'

Sonstiges