Zum Inhalt springen

Springfield (Die Simpsons)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2008 um 08:41 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (Standort: Stil, gestrafft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Springfield (Die Simpsons)
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Unbekannt
Gründer: Jebediah Springfield
Gründungsjahr: 1796
Höhe: 482 m ü. NN
Fläche: 3 mal größer als Texas (2.088.723km²)
Einwohner: 30.720
Bürgermeister: Joe Quimby (Demokr.)
Vorwahlen: 636 und 939

Springfield ist eine fiktive US-amerikanische Stadt, in der die Zeichentrickserie Die Simpsons spielt. Sie entspricht keiner der real existierenden Städte dieses Namens – es werden zwar Andeutungen gemacht, die aber keine endgültige Schlussfolgerung zulassen und sich teilweise sogar widersprechen. Die Tatsache, dass viele Fans versuchen, auf den Standort von Springfield zu schließen, wird in der Serie auch gerne parodiert, so beispielsweise im Film, wo der Bundesstaat, in dem Springfield liegt, an Ohio, Nevada, Maine und Kentucky angrenzen soll, was – wie die meisten ortsbestimmenden Fakten – einen Widerspruch darstellt.

Springfield ist eine kleine Hafenstadt, obwohl sie zumeist bei Ansichten aus dem Weltraum irgendwo inmitten des amerikanischen Ostens dargestellt wird. Geographie der Stadt und ihres Umlandes verändert sich passend zur Handlung der jeweiligen Folge – so liegt in manchen Episoden vor den Stadtgrenzen eine Wüste, in anderen ein Hochgebirge.

Standort

Matt Groening wählte den Namen Springfield für die Stadt, weil er 1989 zu den häufigsten US-amerikanischen Städtenamen zählte.[1] Es gibt in 35 US-Bundesstaaten eine oder mehrere Städte dieses Namens.[2] Springfield soll den typischen Durchschnitt einer US-amerikanischen Kleinstadt widerspiegeln. In der ursprünglich als allerletzte Episode der Serie geplanten Making-Of-Folge Hinter den Lachern erklärt der Kommentator, Springfield läge im Bundesstaat Kentucky. In der Tat gibt es auch in Wirklichkeit ein Springfield, Kentucky. Zudem gibt es auch ein Shelbyville, Kentucky, das 46 Meilen von Springfield, Kentucky entfernt liegt. Auch im Vorspann von Die böse Hexe des Westens wird angedeutet, dass es sich um Springfield, Kentucky handele; der genaue Ort wird jedoch durch eine Wolke verschleiert. Allerdings sprechen auch viele Aspekte dagegen, dass Springfield in Kentucky liegt, beispielsweise beginnen die Springfielder Radiosender mit dem Buchstaben „K“ (KBBL, KJAZZ-FM), was nur auf Radiostationen westlich des Mississippi zutrifft, wohingegen Stationen östlich des Mississippi, wo auch Kentucky liegt, mit dem Buchstaben „W“ beginnen.

Als weiterer potentieller Schauplatz der Simpsons gilt Springfield, Oregon. So lässt ein Straßenschild aus der Folge Lehrerin des Jahres darauf schließen, dass Springfield 2603 Meilen von Orlando, Florida entfernt liegt. Die tatsächliche Entfernung von Springfield, Oregon und Orlando, Florida kommt diesem Wert am nächsten. Des Weiteren ähneln die topografischen Eigenschaften des realen Springfields denen des Fiktiven. Es finden sich allerdings viele, oft widersprüchliche Informationen über den genauen Ort Springfields. Da er eine durchschnittliche US-Stadt darstellen soll, ist die genaue Lage Springfields also metaphorisch zu betrachten.

Im Simpsons-Kinofilm zeigt Ned Flanders Bart die vier Bundesstaaten, die an Springfield grenzen: Ohio, Nevada, Maine und Kentucky. Da diese vier Staaten in der Realität jedoch quer über die USA verstreut liegen, dürfte die Szene als Parodie auf die Lokalisationsfrage Springfields zu verstehen sein. Für die Premiere des Kinofilms nahmen mehrere US-Städte namens Springfield an einem Wettbewerb teil, den das Filmstudio 20th Century Fox ausgeschrieben hatte.[3] Als Sieger ging dabei Springfield in Vermont hervor.[4]

Lage

  • dreimal so groß wie Texas (West Springfield)
  • liegt an einem See
  • liegt an einem Meer
  • liegt an einem Fluss
  • liegt an einer Wüste
  • hat min. drei Berge über 1000 m
  • hat ein Atomkraftwerk
  • hat einen internationalen Flughafen, der Tokio, Paris, Honolulu, New York, Rio, usw als Ziele hat.
  • hat einen Hafen
  • hat Ölvorkommen
  • hat einen Staudamm

Geschichte

Kolonialzeit

Springfield wurde 1796 von Siedlern aus Maryland gegründet, welche versucht hatten, einen neuen Weg nach Sodom und Gomorrha zu finden, nachdem sie einen Abschnitt in der Bibel falsch interpretiert hatten. In früheren Jahren war Springfield immer wieder Ziel von Indianerangriffen, weswegen bis heute viele Forts und Handelsposten übrig geblieben sind. Des Weiteren war sie der Schauplatz zweier Schlachten im amerikanischen Bürgerkrieg.

Der Gründer der Stadt war der Pionier Jebediah Springfield, welcher bei den Bewohnern Springfields als mutiger und patriotischer Held berühmt ist. Er zähmte einen wilden Büffel und tötete einen Bären mit bloßen Händen. Seine Taten wurden durch eine bronzene Statue gewürdigt, die in der Stadtmitte gegenüber dem Rathaus aufgestellt ist.

Lisa Simpson fand jedoch heraus, dass Jebediah Springfield nur der Alias von Hans Sprungfeld war, eines mörderischen Piraten und Feindes von George Washington. Unter anderem war das Zähmen des wilden Büffels nur ein Mythos - er erschoss lediglich einen gezähmten Büffel. Ebenfalls fand Lisa heraus, dass er eine aus Silber gegossene Zungenprothese hatte, was aber geschichtlich durch sein großes Talent als Redner erklärt wurde. Lisa entschloss sich letztendlich, ihre Ergebnisse nicht zu veröffentlichen, um die Sage von Jebediah Springfield zu bewahren.

Rivalität mit Shelbyville

Es besteht eine starke Rivalität zwischen Springfield und ihrer nächsten Nachbarstadt Shelbyville. Diese begann mit dem Bruch zwischen Jebediah Springfield und seinem Partner Shelbyville Manhattan. Grund war die Frage, ob die Ehe zwischen Cousins und Cousinen in der neuen Stadt erlaubt sein sollte. Springfield lehnte dies ab, während es für Manhattan den eigentlichen Sinn der Unternehmung darstellte, es Männern zu ermöglichen ihre attraktiven Cousinen zu ehelichen. So trennte sich Shelbyville Manhattan mit seinen Anhängern und gründete die Stadt Shelbyville, die bis zum heutigen Tage in Konkurrenz zu Springfield steht.

Shelbyville ist außerdem ein nahezu perfektes Pendant von Springfield; das heißt, dass jedes Haus sowie jede Person in Springfield sein Ebenbild in Shelbyville hat. Diese unterscheiden sich einzig und allein durch ihr Aussehen, ähneln sich jedoch in den Grundzügen. Dies kann vor allem in der Episode Auf zum Zitronenbaum beobachtet werden.

Gegenwart

Für eine kurze Zeitspanne war Springfield aufgrund einer Streitigkeit über die Ortsvorwahl in zwei Teile geteilt worden. Homer Simpson, verärgert über den Umstand, dass er sich eine neue, dreistellige Nummer merken musste, während die sozial besser gestellte Seite der Stadt die alte Vorwahl behalten durfte, zettelte einen Aufstand der durchschnittlichen Bürger an. Dies führte zur Errichtung einer eigenen Stadt namens New Springfield, welche durch eine Mauer aus Müll zum alten Teil der Stadt, Olde Springfield, getrennt war. Durch die Hilfe der Rockband The Who kam es zu einer Wiedervereinigung der Städte.

Ein andermal war Homer Simpson zum Beauftragten für Müllentsorgung der Stadt Springfield gewählt worden. Nachdem er das gesamte Jahresbudget innerhalb nur eines Monats ausgegeben hatte, war die Stadt gezwungen den Müll anderer Städte mit zu entsorgen um genug Geld für die Bezahlung der städtischen Müllabfuhr zu verdienen. Als die unterirdischen Minen, in denen der gesammelte Müll gelagert worden war, überliefen, musste die gesamte Stadt samt Gebäuden und Infrastruktur um fünf Meilen verlegt werden, weg von der riesigen Müllhalde, zu der das bisherige Springfield geworden war.

Stadtbild

Springfield ist in viele Stadtteile gegliedert, unter anderem Bum Town, Ethnic Town, Chinatown, Crackton, East Springfield, Greek Town, Junkieville, Little Bangkok, Little Italy, Little Newark, Lower Eastside, Pressboard Estates, Recluse Ranch Estates, Skid Row, Springfield Harbor, Springfield Heights, Springshire, Tibet Town, West Springfield, ein Homosexuellen-Stadtviertel sowie ein russisches und ein jüdisches Stadtviertel.

In vielen Folgen ändert sich das Stadtbild. Die Silhouette der Stadt variiert von Episode zu Episode und Gebäude befinden sich an anderen Orten.

Häufig in der Serie wiederkehrende Schauplätze Springfields sind:

  • Die Straße Evergreen Terrace, dort wohnen die Simpsons (Hausnummer 742) und ihre Nachbarn, die Familie Flanders,
  • das Atomkraftwerk, in dem Homer Simpson arbeitet,
  • die Grundschule, die die Kinder besuchen,
  • Moes Taverne, die Stammkneipe von Homer, seinen Arbeitskollegen Carl und Lenny und von Barney Gumble,
  • die Kirche, deren Pastor Reverend Lovejoy ist,
  • der Kwik-E-Mart, der Supermarkt, in dem der Inder Apu Nahasapeemapetilon (zeitweise rund um die Uhr) arbeitet,
  • das Altenheim, in dem Homers Vater Abe „Grampa“ Simpson lebt,
  • die Stadthalle, in der regelmäßig Versammlungen abgehalten werden,
  • das Krankenhaus Springfield General Hospital bzw. Marvin Monroe Memorial,
  • das Kinderkrankenhaus Springfield Children Hospital
  • der Comicbuchladen, in dem Bart und Milhouse häufig einkaufen,
  • das Anwesen von Mr. Burns,
  • das Stadion
  • Krusty Burger, das Fastfood-Restaurant in Springfield
  • die Bowlinghalle Bowlarama
  • der riesige brennende Berg Autoreifen

1997 veröffentlichte Fox Interactive das von Digital Evolution entwickelte Computerspiel Virtual Springfield, in dem man die Stadt näher erkunden kann, allerdings darf man dabei nur einige wenige Orte besuchen. 2003 erschien das Computerspiel The Simpsons: Hit&Run, das auch in Deutschland erhältlich ist und die Möglichkeit bietet, die ganze Stadt in 3D zu erkunden. Die Anordnung der Gebäude widerspricht sich aber teilweise mit der Serie, was daran liegt, dass die Autoren recht häufig die Stadt der Handlung anpassen.

Infrastruktur

Hauptstraße

Die Hauptstraße der Stadt ist in einem miserablen, baufälligen Zustand, verschuldet durch die Bewohner der Stadt, welche sie, mit schweren Lasten beladen, befahren oder Schneeketten an ihren Reifen angebracht haben, nachdem der Schnee längst geschmolzen ist.

Evergreen Terrace

Evergreen Terrace ist eine Straße in einem bürgerlichen Wohnviertel im Osten Springfields. Sie ist erwähnenswert, da die Simpsons-Familie (742 Evergreen Terrace) und auch ihre Nachbarn, Familie Flanders (740 Evergreen Terrace; in Selig sind die Unwissenden haben sie allerdings Hausnummer 738), dort leben. Ehemalige US-amerikanische Präsidenten wie Gerald Ford und George H. W. Bush, Ruth Powers mit ihrer Tochter Laura und die Winfields lebten schon in Evergreen Terrace. Nur in diesen Folgen ist die rechte Straßenseite der Evergreen Terrace zu sehen. Die Straße befindet sich nie am selben Ort innerhalb Springfields, auch sind die Simpsons und die Flanders die einzigen Familien, die durchgehend als dort wohnend gezeigt werden. In verschiedenen Folgen liegen das Atomkraftwerk, in dem Homer arbeitet und Moes Taverne ebenfalls in der Evergreen Terrace. Auch ist es möglich, vom Küchenfenster der Simpsons das Atomkraftwerk, den Kwik-E-Mart, die Grundschule sowie das Staatsgefängnis zu sehen.

Busanbindung

Im Großraum Springfield existiert ein öffentlicher Busverkehr. Die fahrplanmäßige Busroute hat Haltestellen in Crackton, am Airport Refueling Way und an der Area 51A. Der städtische Busverkehr bietet die Linie 22 am Montag, Mittwoch und Freitag sowie die Linie 22A dienstags und donnerstags. Es gibt auch eine Linie 108, zu sehen in der Folge Future-Drama.

Autobahnen und Schnellstraßen

Es gibt einen Michael Jackson-Expressway (Interstate 401, ehemals der Dalai-Lama-Expressway), den (nicht fertiggestellten) Matlock-Expressway, die Interstate 95, Route 202 und Rural Route 9.

U-Bahn

Es gibt ein U-Bahn-System mit einer Haltestelle an der dritten Straße, zu sehen in Bart verkauft seine Seele. Das U-Bahn-Netz an sich wurde in der Serie niemals gezeigt, sondern lediglich beiläufig erwähnt.

Einschienenbahn

Für kurze Zeit war in Springfield eine Einschienenbahn in Betrieb (ähnlich dem Transrapid). Nachdem die Premierenfahrt in der Folge Homer kommt in Fahrt aufgrund von technischen Mängeln beinahe in einer Katastrophe endete, blieb das System nach dem Vorfall unbenutzt.

Botanischer Garten

In der Folge Moe Baby Blues wird anfangs der botanische Garten von Springfield gezeigt, in dem sich eine seltene Blume, die Sumatra-Jahrhundert-Blume, befindet. Deren Blüte öffnet sich alle 100 Jahre. Sie stinkt jedoch so bestialisch, dass die gesamte Stadt fluchtartig den botanischen Garten verlässt und die umgebende Flora zu Grunde geht.

Flughafen

Auch gibt es einen Flughafen in Springfield, häufig fliegen die Simpsons von diesem aus quer durch die Welt.

Geographie und Klima

Die Geographie rund um Springfield umfasst Wälder, Wiesen, Gebirgszüge, eine Wüste, Strände, Felsschluchten, Moore und Flüsse. Springfield liegt an der Küste eines großen Gewässers (Meer oder See).

Bedeutende geographische Merkmale sind die Schlucht von Springfield, der Springfield National Forest, Lake Springfield, Mount Springfield, das Springfield Ödland (Springfield Badlands bzw. Alkali Flats), das Mörderhorn, der Springfield Gletscher, der Springfielder Tafelberg sowie der Mount Carlmore. Der Geezer Rock ist von Homer Simpson unabsichtlich zerstört worden, als er eine Wurzel aus dem Stein ziehen wollte, der daraufhin Risse bekam und zusammenbrach.

Wetter

In Springfield gibt es viele Niederschläge und auch schwere Schneefälle im Winter. Die meiste Zeit ist der Himmel jedoch blau und es ist hauptsächlich sonnig. Springfield ist auch anfällig für starke Hitze und viele Naturkatastrophen wie Erdbeben, Orkane, Tornados, Hurrikane und sauren Regen.

Umweltverschmutzung

Springfield gilt dem Simpsons-Erfinder Matt Groening zufolge als die am meisten radioaktiv verstrahlte Stadt Amerikas. Schuld an diesem Umstand ist, dass das Innere des örtlichen Kernkraftwerks nicht durch mehrere Schichten von schützendem Beton, Blei und Graphit umgeben ist, sondern von einfachem Mörtel, versehen mit einem Hufeisen das an einem Nagel hängt.

Springfield ist des Weiteren das Zuhause des größten Reifendeponiefeuers, welches seit 1966 bzw. 1989 (abhängig von der Folge, in der die Jahreszahl erwähnt wird) unaufhörlich brennt. Den Rauch des Feuers kann man in 46 anderen Bundesstaaten riechen.

Menschen und Kultur

Die meisten Einwohner Springfields sind dumm, fettleibig, leicht zu reizen und schwer abnormal. Wie von Dr. Hibbert beschrieben, ist es eine Stadt in der die Klugen keine Macht haben und die Dümmsten alles bestimmen. Das Time Magazin veröffentlichte einst eine Ausgabe, in deren Titelstory Springfield als die „schlimmste Stadt Amerikas“ bezeichnet wurde und Newsweek bezeichnete die Stadt als „Amerikas Dreckkübel“. Springfield hält des Weiteren den Rekord für die weltweit fetteste Stadt und die meisten Herzinfarkte.

Es kam bereits zu vielen Unruhen, die sogar bis zur Benutzung von Waffen seitens der Randalierer eskalierten. Ein Mob formiert sich sehr schnell und marschiert für gewöhnlich auf das Objekt des Ärgers zu, sei es das örtliche Rathaus, das Wohnhaus der Simpsons oder auch einzelne Personen. Auch war die Stadt Schauplatz vieler Plünderungen, insbesondere während eines stadtweiten Stromausfalls.

Religion

Die größte Kirchengemeinde ist die First Church of Springfield mit ihrem Pfarrer, Timothy Lovejoy. Des Weiteren gibt es eine jüdische Synagoge, die First A.M.E. Church of Springfield, eine Kirche der afrikanischen Gemeinde, die Cathedral of the Downtown, eine katholische Kirche, eine bischöfliche Kirche sowie einen Buddhistischen Tempel. Die Regierung von Springfield ist gänzlich kirchenunabhängig. 1963 wurde ein Gesetz verabschiedet, welches das Beten auf Stadtbesitz verbietet - „Gott-frei seit '63“ ist in einer Folge auf einer Steinmetz-Arbeit im Rathaus zu lesen.

Medien

Die Stadtzeitung ist der Springfield Shopper. Das KBBL-Studio ist der wichtigste Medienanbieter – es sendet den beliebtesten TV-Sender KBBL-TV (Channel 6) mit Kent Brockman als Nachrichtensprecher und auch über das Radio die Morning Show im KBBL-Radio.

Sport

Es gibt verschiedene Sportplätze und Sportteams in Springfield: Die Springfield Isotopes sind ein Baseballteam, die Springfield Kernspalter (im Original Springfield Meltdowns) spielen American Football, die Springfield ICEotopes sind das örtliche EishockeyTeam, und es finden sich auch diverse Möglichkeiten für Kinder, unter anderem Jugend-Eishockey, Fußball und Volleyball. Die örtliche Rennstrecke war Schauplatz des Todes von Maude Flanders, der Frau von Ned Flanders.

Regierung

In den Serienfolgen tauchen gelegentlich die echten Präsidenten auf. Der gegenwärtige Bürgermeister von Springfield ist Joe Quimby. Krusty der Clown, unter bürgerlichem Namen als Hershel Krustofski bekannt, ist für die Republikaner der Kongressabgeordnete der Stadt im US-Repräsentantenhaus. Bürgermeister Quimby ist ein inkompetenter, korrupter und betrügerischer Politiker. Er ist ein schmieriger Schürzenjäger, der oft Affären mit jungen Frauen aus Springfield hat, unter anderem der Miss Springfield. Das auf dem Stadtsiegel stehende Motto lautet "corruptus in extremis".

Die Polizei Springfields untersteht dem ebenfalls inkompetenten, korrupten und stark übergewichtigen Polizeichef Clancy Wiggum. Es gibt nur drei Polizeibeamte die dort ihren Dienst versehen, Wiggum, Eddie und Lou.

Gesetze und Kriminalität

Das über 200 Jahre alte Prohibitionsgesetz wurde wieder entdeckt und in Kraft gesetzt. Die Ära des Alkoholverbotes endete jedoch nur kurze Zeit später und an seine Stelle trat ein Verbot für Zucker und jegliche Zuckerprodukte bzw. Süßigkeiten. Glücksspiel und gleichgeschlechtliche Ehe sind in Springfield legal, ebenso wie der Handel mit Kindern und das Fischen mit Hilfe von Dynamit. Im Stadtrecht gibt es weitere ausgefallene Gesetze: So gilt beispielsweise das fünfmalige Treten nach einer am Boden liegenden Dose als illegaler Mülltransport.

Springfield ist in einem Staat angesiedelt, der die Todesstrafe vollstreckt, sowohl durch den elektrischen Stuhl als auch durch die Gaskammer. Es gibt eine unrealistisch große Zahl an Gefängnissen, die in diversen Folgen Erwähnung finden:

  • Montgomery Burns Staatsgefängnis
  • Springfield Stadtgefängnis
  • Springfield Besserungsanstalt
  • Springfield Jugendbesserungsanstalt
  • Springfield Justizvollzugsanstalt
  • Springfield Gefängnis
  • Springwood Gefängnis mit minimaler Sicherheit
  • Springfield Staats-Justizvollzugsanstalt
  • Springfield Staatsgefängnis
  • Springfield Frauengefängnis
  • Morningwood Zuchthaus (stillgelegt)

Ein Großteil des organisierten Verbrechens in Springfield geht von dem Mafiaboss Fat Tony und seinen Handlangern aus. Sie bestechen immer wieder die korrupte örtliche Polizei, um Verbrechen zu begehen, wie beispielsweise Alkoholschmuggel während der Prohibition. Auch der immer wieder vorkommende Gauner Snake ist für die Kriminalität in Springfield verantwortlich.

Bildung

Gary Chalmers ist der Oberschulrat des Schulbezirks Springfield. Öffentliche Bildungseinrichtungen sind die Springfield Grundschule unter Leitung von Direktor Seymour Skinner, die West Springfield Grundschule, die Springfield High School, eine Junior-Highschool, das Lernzentrum für begabte Kinder, die Springfield Magnet School für begabte und störende Kinder sowie die Rommelwood Militärschule. Des Weiteren finden sich das Springfield Community College Extension Center, Springfield A & M und das Springfield Heights Institute of Technology (S.H.I.T.). Es gibt auch außerschulische Bildungseinrichtungen wie das Clown's College von Krusty dem Clown.

Partnerstadt

Offenbar existierte eine Städtepartnerschaft mit der afghanischen Hauptstadt Kabul, die jedoch in der Episode Marge gegen Singles, Senioren, kinderlose Paare, Teenager und Schwule vom afghanischen Präsidenten Hamid Karzai für beendet erklärt wird.

Einzelnachweise

  1. Hughes, Sam: Real Springfields
  2. Rosenberg, Matt: The Most Common Place Name in America
  3. Sky News: Which Springfield will Host Simpson Premiere?, Sky News, 10.07.2007. Abgerufen im 10.07.2007 
  4. USA Today: Jubilant Vermont town hits a Homer, USA Today, 13.07.2007. Abgerufen im 13.07.2007