Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Jörg-Peter Wagner/Archiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2008 um 03:12 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Benutzer Diskussion:Jörg-Peter Wagner archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von SonniWP in Abschnitt Wie andere über mich denken

Hallo Jörg-Peter

herzlich willkommen auf der Wikipedia! Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du nachlesen, wie die Zusammenarbeit in der Wikipedia funktioniert. Wenn Du einen neuen Artikel anlegen willst, dann lies dir vorher bitte das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an - aber bitte kopier nicht die Texte aus anderen Internetseiten oder schreibe sie aus Büchern ab.

Wenn Du Fragen hast, dann stell sie hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Bei Diskussionen vergiss bitte nicht zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen!

--Silberchen ••• +- 11:52, 25. Nov. 2006 (CET)

Hallo Silberchen,
Danke für Deine nette Begrüßung. Ich freue mich auf die Mitarbeit in der WP!
--Jörg-Peter Wagner 14:20, 13. Jan. 2007 (CET)

Code von meiner Diskussionsseite

Hi Jörg-Peter, du kannst gerne Code von meiner Diskussionsseite (hier: den Kasten oben auf der Seite) übernehmen, aber dann solltest du ihn auf deine Erfordernisse anpassen ;-) Ich habe das jetzt für dich erledigt, denn sonst wären für deine Seite bestimmte neue Kommentare (Klick auf „unten“) stattdessen auf meiner Seite gelandet ... -- 4omni 01:47, 9. Jan. 2007 (CET)

Sorry und Danke 4omni!
Ich bin noch recht frisch in der WP und gerade dabei mir meine eigene Seite und Diskussionseite einzurichten, hab (wie Du gesehen hast) dabei heftigst bei Dir abgekupfert, und tatsächlich den Kasten oben nicht näher inspiziert. Danke für Deine Korrektur.
Kannst Du mir erklären, warum der Babel-Baustein ein Wappen für Nordrhein-Westfalen erzeugen kann, aber keines fürs Saarland? Ich habe gerade versucht, Infos über Bausteine zu finden, komme aber nicht weiter. Was mir insgesamt fehlt, ist die Möglichkeit, die Hilfe:ABC- und Wikipedia:XYZ-Seiten im Volltext zu durchsuchen, um dort Hilfe zu bestimmten Themen zu finden. Geht das irgendwo?!?
--Jörg-Peter Wagner 01:58, 9. Jan. 2007 (CET)

Stammtisch im Saarland jetzt regelmäßig

Hallo Jörg-Peter Wagner!

Wir haben beim letzten Stammtisch beschlossen uns ab jetzt regelmäßig zu treffen. Näheres findest Du wie immer auf Wikipedia:Saarland. Wäre schön, Dich wieder dabei zu sehen. Gruß --chris 11:43, 13. Jan. 2007 (CET)

Hi Chris, freue mich auf den nächsten Saarlandstammtisch, an dem ich nach Möglichkeit teilnehmen werde.
--Jörg-Peter Wagner 14:20, 13. Jan. 2007 (CET)

Chor

Hallo Jörg-Peter! Der Artikel wurde gelöscht, der Verein ist kaum gemäß WP:RK relevant. Guck bitte mal unter vereinswiki.de, da ist eine Plattform für Vereine. --Polarlys 17:37, 28. Jan. 2007 (CET)

{{Infobox Chor |NAME = Der Gemischte Saarbrücker Herrenchor |FOTO = [[Bild:Der-Gemischte-Herrenchor-Saarbrücken 20060211 1439.jpg|300px|Der Gemischte Saarbrücker Herrenchor (Belle Etage, Spielbank Saarbrücken, 11.02.2006)]] |URL = http://www.gemischter-herrenchor.de |SITZ = [[Saarbrücken]] / Deutschland |TRAEGER= |GENRE = [[Männerchor]] |JAHR = 2001 |GRUEND = [[LSVD]] Saarland |LEITER = Amei Scheib |STIMMEN= 30 ([[Chor (Musik)#Chorbesetzung|TTBB]])}} '''Der Gemischte Saarbrücker Herrenchor''' wurde im Juni 2001 als Projekt des [[LSVD]] Landesverbandes [[Saarland]] unter der künstlerischen Leitung der Musikwissenschaftlerin und Musikerin Amei Scheib gegründet. Aus der Schwulenszene in [[Saarbrücken]] entstanden definiert sich der Chor bewusst als gemeinsames Projekt homosexueller und heterosexueller Männer (daher "''gemischt''"), ohne Berührungsängste und Diskriminierungen aufgrund der Lebensform oder der sexuellen Identität. Seit dem 04.11.2005 ist ''Der Gemischte Saarbrücker Herrenchor'' ein eingetragener Verein und Mitglied im ''Saarländischen Chorverband'' (ehem. ''Saar-Sängerbund''). ==Programme== *''"Chor-Abenteuer Afrika"'' – März 2002, Gemeinschaftsproduktion mit dem ''Gemischten Saarbrücker Damenchor'', später ausgebaut zu selbständigem Programm des Herrenchores *''"Mann singt"'' – November 2003 *''"Männer, Machos, Mozartkugeln"'' – Dezember 2005 *''"[[Canto General]]"'' ([[Pablo Neruda]], [[Mikis Theodorakis]]) – Dezember 2007, große Gemeinschaftsproduktion des ''Gemischten Saarbrücker Damenchores'' und des ''Gemischten Saarbrücker Herrenchores'' ==Weblinks== *[http://www.gemischter-herrenchor.de Website des Gemischten Saarbrücker Herrenchores]

Feiertage in Frankreich

Hallo, im Artikel Feiertage in Frankreich hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen: Der Eintrag zur Abschaffung der Sklaverei im Überseedepartment La Réunion befindet sich entweder an der falschen Stelle in der Tabelle, oder das angegebene Datum stimmt nicht. Schaust du da bitte nochmal nach? Ich selbst kenne das korrekte Datum leider nicht. --PIGSgrame (Nachricht | Über mich | Beiträge) 14:05, 7. Jul. 2007 (CEST)

Hallo PIGSgrame, danke für den Hinweise. Habe den Fehler korrigiert. --Jörg-Peter Wagner 01:24, 8. Jul. 2007 (CEST)

Erinnerung ...

... falls nicht auf Beobachtung: [1] --Rawetz 19:39, 25. Nov. 2007 (CET)

Antwort in der Disk des Artikels. --Jörg-Peter Wagner 08:12, 26. Nov. 2007 (CET)

Wie andere über mich denken

Aus der Diskussion Vertrauen würde ich die Zeile zum Mißtrauen löschen. Da könnten ja welche auf den Gedanken kommen und nachforschen, was da drin gestanden hat. --SonniWP✉✍ 15:33, 22. Dez. 2007 (CET)

Danke für den Tipp. Insgesamt bin ich mir unsicher, ob ich die Links zum Vertrauensnetz nicht ganz rausnehmen soll. Ich habe den Eindruck, dass dieses Konzept nie wirklich ins Fliegen kam. --Jörg-Peter Wagner 16:14, 23. Dez. 2007 (CET)
Das Vertrauensnetz ist eine ziemlich Pleite. Keiner der von mir angesprochenen Leute gebraucht es im intendierten Sinn. Wenn Mißtrauensangaben drin waren, habe ich nur schlechte Erfahrungen damit berichtet gekriegt. Die einzige noch nicht tote Anwendung, die ich weiß, liegt darin, dass ich meinen Mentees damit das Vertrauen signalisiere, dass sie es selber können - wenn sie das entdecken, können sies meist wirklich. --SonniWP✉✍ 17:02, 4. Jan. 2008 (CET)