Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Millbart

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2008 um 21:37 Uhr durch Georg Bacher (Diskussion | Beiträge) (Löschen von "Political Leadership"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von AT in Abschnitt Löschen von "Political Leadership"
Wenn ich Dir auf Deiner Diskussionsseite geschrieben habe befindet sich Deine Seite in meiner Beobachtungsliste. Du kannst mir also auf Deiner Seite antworten. Ansonsten freue ich mich natürlich über Nachrichten, die ich auch hier beantworten werde. Neue Nachrichten bitte nach unten und mit --~~~~ unterschreiben. Andernfalls kann es passieren, dass ich sie ungelesen lösche.

Grundsätzlich gelöscht werden persönliche Angriffe und Beleidigungen die ggf. auch zu einer Sperrung führen können.

Sollte Dein Beitrag hier im Zusammenhang mit meiner Admintätigkeit auf der Wikipedia stehen, verlinke bitte den entsprechenden Zusammenhang, bzw. die Artikel (auch wenn sie gelöscht sind) oder Diskussionen (ggf. mit Diff.). Das kann die Bearbeitung und Antwort erheblich beschleunigen.

--AT 22:46, 23. Okt 2005


Bild Koboldmaki

Hallo AT, ist die Lizenz/urheberrechtliche Frage des Fotos (Image:Philippine Tarsier Upclose.jpg) mittlerweile geklärt?Schratmaki 16:11, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nein, siehe Bild:Philippine Tarsier Upclose.jpg. --AT talk 16:16, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ok, ich habe nun ein Foto gefunden, dessen Bildlizenz klar ist.Schratmaki 15:08, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Neophilie

Hallo! Du hast zuletzt das Lemma über "Neophilie" gelöscht, da es wieder einmal laut Wikipedia nicht relevant war und damit argumentiert wurde, dass "Neophilie" lediglich im englischen Sprachraum für "Neugier" verwendet wird. Nun gibt es endlich Medienberichte, die "Neophilie" wirklich als psychologische Störung bezeichnen! Univ.-Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann: NEOPHILIE UND HISTORIOPATHIE Über die Sucht nach dem Neuen und die Sehnsucht nach dem Alten Wie stehst Du nun dazu? Danke & freundliche Grüße! --menphrad 03:39, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hi Menphrad, exakt diese Quelle wurde als einzige bereits im seinerzeit von mir gelöschten Artikel genannt. Mir ist das nach wie vor zu dünn, insbesondere dieser ORF-Beitrag. Sollte Dich meine Antwort nicht befriedigen, wende Dich bitte an die Wikipedia:Löschprüfung. Grüße --AT talk 20:47, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Assazeen

Wieso wurde der Artikel Assazeen gelöscht? Es handelt sich um ein Ruhrpottlabel. Das Label ist deutschlandweit bekannt und wurde von Ercandize (genauso bekannt) gegründet.

Es handelt sich NICHT um Werbung.

Ich frage mich wieso der Label-Artikel gelöscht wird und die Artikel zu Lakman (Creutzfeld & Jakob) und Ercandize weiter bestehen. Da kann doch irgendwas nicht stimmen.

Andere Label-Artiekl wie Optik Records, Deluxe Records usw. bestehen auch. --Assazeen 01:07, 20. Jan. 2008 (CET) AssazeenBeantworten

Bierdeckel

Wenn du schon revertierst, wäre eine Begründung nett. Sonst sieht das nach einer Nachfolgeerscheinung von CSI:Miami aus.. --77.189.133.72 20:22, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Collateralized debt obligations

Du lässt den den Einzahlbegriff wieder auf Forderungsbesichertes Wertpapier verwiisen. Der Beitrag ist mMn unverständlich genug. Im Beitrag selbst wird auf einen noch zu schreibenden Artikel in Mehrtaglform verwiesen, was wieder mMn richtiger ist (auch wenn man dikutieren könnte): Viele "forderungsbesicherte Papiere" werden/wurden dabei zu einem Anlagevehikel verschmolzen. -- Robodoc 18:42, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wie bitte? --AT talk 09:57, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Löschung Institut für Internet-Sicherheit

Hallo AT,

leider hast du den Artikel Institut für Internet-Sicherheit gelöscht. Nach der Löschdiskussion, den zwischenzeitlich vorgenommen Veränderungen und den gebrachten Argumenten halte ich die Löschung für ungerechtfertigt. Die Relevanz ist meiner Meinung nach in jedem Fall gegeben und geht meines Erachtens auch aus dem Artikel hervor. Zuletzt war selbst der anfängliche Kritiker der Meinung, dass der Artikel behalten werden solle. Bitte schaue dir den Artikel und die Diskussion noch einmal an. Grüsse --Mk99 12:49, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hi Mk99, das Problem ist, dass im Artikel nicht dargestellt wurde warum es denn nun relevant sein sollte. Es hat Dozenten, bietet Veranstaltungen an, forscht und hat Partner. Das gilt für so ziemlich alle universitären Fachbereiche und Institute. Sowas wird bei der Uni (bzw. Hochschule) abgehandelt wenn nicht eine (auch historisch) herausragende Stellung in der Forschung und Lehre eine eigenständige Relevanz begründen wie beispielsweise hier. Grüße --AT talk 06:27, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Neoliberalismus

Hallo AT, im Artikel hat sich wohl ein sachlicher Fehler eingeschlichen, der behoben werden sollte: Anstatt "Der ehemalige baden-württembergische Minister für Arbeit und Soziales Andreas Renner" sollte es heißen "Der Ökonom Andreas Renner", es handelt sich wohl nicht um die gleiche Person. (siehe http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/39365/, der Minister ist Verwaltungswissenschaftler). --Livani 22:22, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wenn dem so sein sollte, ist das natürlich in Ordnung. Ich wäre trotzdem dankbar, wenn Änderungen zuvor auf der Disk zum Artikel gepostet werden würden. Können der ehemalige baden-württembergische Minister Andreas Renner und der Ökonomen nicht dennoch identisch sein? Es soll ja Menschen mit mehreren Ausbildungen geben. --84.60.184.198 22:58, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Noch eine kleine Anmerkung: Angesichts der extrem verfahrenen Situation auf der Diskussionsseite würde ich von einer Entsperrung des Artikels auf jeden Fall dringend abraten.--OB-LA-DI 23:00, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hat die wer beantragt oder versuchst Du hier nur Stimmung zu machen? --84.60.184.198 00:20, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Seid Ihr Euch bezüglich Andreas Renner einig und sicher? Soll ich das einfügen? Die Artikeldiskussion verfolge ich aktuell nicht. Gebt mir bitte hier bescheid aber klärt das im Zweifel woanders. Grüße --AT talk 06:29, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich würde sagen zu 99% sicher. Außerdem macht man nichts falsch, diesen Renner als Ökonom zu bezeichnen, da der Renner, der das zitierte Buch geschrieben hat auf jeden Fall Ökonom ist (was für den Artikel auch relevanter ist), selbst falls dieser Renner auch noch kurze Zeit baden-württembergischer Minister für Arbeit und Soziales gewesen sein sollte. Umgekehrt ist es für die Reputation der Wikipedia nicht gerade dienlich, einen Buchautoren zum Minister zu erklären, obwohl dieser es nie war. (leider muss ich zugeben, dass ich es war, der ihn kurzerhand zum Minister erklärt hat, weshalb ich an einer schnellen Bereinigung des Fehlers besonderes Interesse habe) --OB-LA-DI 08:35, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
http://www.bidnetwork.org/person-10980-en.html schafft wohl Klarheit. --Livani 12:44, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Das ist schon ok. Aber könntest Du mal bitte(!) hier schauen und Deine Meinung kundtun. Wir steuern nach erheblichem stocken und dann plötzlich guten Ansätzen leider wieder auf eine Totalblockade hin. Ich wäre sehr dankbar für Deine Bemühung. --84.60.161.162 16:48, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Erledigt. Die Diskussion schaue ich mir die Tage mal in Ruhe an. --AT talk 17:49, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Noch nicht ganz, die Verlinkung auf den Minister sollte auch noch raus. Danke --OB-LA-DI 18:33, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Gnarf... --AT talk 18:37, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Danke. Falls oben verlinkter Schnipsel nicht ausreicht: Um Dir den Aufwand bei der Qual der Abarbeitung der damit verbundenen Textwüste möglichst klein zu halten, reicht es mir wenn Du Dich, sofern nötig, mit den meiner Meinung nach noch "konstruktivsten" Abschnitten der Disk zum Artikel beschäftigst. Das sind meiner Meinung nach Diskussion:Neoliberalismus#Zwischen.C3.BCberschrift_IV und (noch) Diskussion:Neoliberalismus#Zwischen.C3.BCberschrift_V. Der Rest ist meiner persönlichen Meinung nach redundant (bzw wird soweit von Belang in den anderen Abschnitten auszugsweise (Versionsänderungsanzeige) verlinkt). Hier das ganze nochmal als Permanentlink, damit nachfolgende Edits den zu prüfenden Ausschnitt nicht noch mehr vergrössern: [1] und [2] --84.60.161.162 19:18, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Löschen von "Political Leadership"

Hallo AT,

ich wollte einen Artikel über "Political Leadership" schreiben. Ich bin Mitglied der gleichnamigen Sektion der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft und kann daher "URV" als Löschgrund nicht wirklich akzeptieren... Was ist mit "kein Artikel" gemeint und was sind die genauen Gründe für die Löschung.

Vielen Dank! --Georg Bacher 21:14, 3. Feb. 2008 (CET) Georg BacherBeantworten

Die Gründe sind hier vielfältig:
Bitte schau Dir die (auch auf Deiner Diskussionsseite) verlinkten Hinweise und Richtlinien an, dann klappt es künftig sicher auch besser mit den Artikeln. Wenn Du weitere Fragen haben solltest, kann ich Dir das Wikipedia:Mentorenprogramm empfehlen. Selbstverständlich kannst Du Dich aber auch an mich direkt (dann kann es manchmal ein wenig dauern) oder an WP:Fragen zur Wikipedia wenden. Grüße --AT talk 21:24, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin von der Österreichischen Gesellschaft für Poltikwissenschaft beauftragt worden, die Definition hier zu veröffentlichen. Diese Gesellschaft ist weniger als Verein zu sehen; alle maßgebenden Universitätsprofessoren in Österreich sind Mitglied der Vereinigung. Aber ich akzeptiere natürlich die Argumente und werde sie an die ÖGPW weiterleiten.