Permittivität
Die Permittivität bezeichnet die physikalische Größe, welche die Durchlässigkeit von Materie für elektrische Felder bestimmt. Die Permittivität in Materie setzt sich zusammen aus der Permittivität des Vakuums (auch als Elektrische Feldkonstante bezeichnet):
und der Diektrizitätszahl oder Permittivitätszahl .
Es folgt für die Materialgleichungen:
Die elektrische Feldkonstante ist Bestandteil des Coulomb-Gesetzes, wenn man SI-Einheiten verwendet. Es beschreibt die elektrostatische Kraft.
Die Größe tritt dort als Proportionalitätsfaktor auf, um die Einheiten der Ladung Q, der Länge r und der Kraft F miteinander in Beziehung zu setzten.
Eine weitere physikalische Größe, die die Permittivität verwendet, ist das elektrische Feld.
Zwischen der magnetischen Feldkonstanten , der elektrischen Feldkonstanten und der Vakuumlichtgeschwindigkeit gilt folgender Zusammenhang:
Relative Permittivität einniger Stoffe (bei 18°C)
Medium | |
---|---|
Vakuum | |
Luft | |
Benzol | |
Kaliumchlorid | |
Wasser | |
Glycerin | |
Methanol | |
Petroleum | |
Porzellan | |
Glas | |
spezielle Keramik | bis |
Trockene Erde | 3,9 |
Feuchte Erde | 29 |
Papier | |
Holz | |
Gummi | |
Eis (-20°C) | |
Ammoniak (0°C) |