Zum Inhalt springen

Herrenhausen-Stöcken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2005 um 02:36 Uhr durch Stern (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Herrenhausen-Stöcken ist ein hannoverscher Stadtbezirk.

Demografie

Die gesamte Einwohnerzahl dieses Stadtbezirks Herrenhausen-Stöcken beträgt 35.539 Einwohner (Stand 2003-07). Der Stadtbezirk teilt sich in die beinhalteten Stadtteile auf:

  • Burg: 3.793 Einwohner
  • Herrenhausen: 8.112 Einwohner
  • Ledeburg: 5.803 Einwohner
  • Leinhausen: 2.994 Einwohner
  • Marienwerder: 2.592 Einwohner
  • Nordhafen: 139 Einwohner
  • Stöcken: 12.107 Einwohner

Politik

Stadtbezirksrat Herrenhausen-Stöcken

Bezirksbürgermeisterin: Margrit Heidi Stolzenwald (SPD)

Sitzverteilung im Stadtbezirksrat Gesamt: 19 Sitze

Stadtteile

Herrenhausen

Schloss zu Herrenhausen

Herrenhausens Namensgebung geht zurück auf die Sommerresidenz der Welfen, das Schloss zu Herrenhausen. In diesem Stadtteil befinden sich die Herrenhäuser Gärten mit angrenzendem Berggarten, einem Regenwaldhaus und dem Mausoleum, der Begräbnisstätte der Welfen.

Hier wurde 1725 der so genannte Vertrag von Herrenhausen abgeschlossen, der die Hohenzollern und die Welfen aneinander binden sollte.

Stöcken

Stöcken gehört zum Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.

Der berühmteste Einwohner Stöckens war Cord Broyhan. Er erfand 1526 ein helles Bier. Das nach ihm benannte obergärige Broyhan-Bier verschaffte der Stadt Hannover zu einem beachtlichen wirtschaftlichen Aufschwung und eine bedeutende Stellung auf dem Gebiet der damaligen Braukunst.

Aus der Sitte, das Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entstand die Lüttje Lage.

Leinhausen

Leinhausen ist einer der kleinsten Stadtteile im Nordwesten der Landeshauptstadt Hannover.

Sehenswürdigkeiten sind der Bahnhof in dem Veranstaltungen verschiedenster Art stattfinden, die Herrenhäuser Brauerei, Produzent eines naturtrüben Hefeweizens sowie das Freibad, welches im Sommer ein beliebter Treffpunkt ist.

Leinhausen war und ist teilweise noch immer das Zuhause zahlreicher Bundesbahner. Direkt angrenzend befand sich das Ausbesserungswerk der Bahn, welches allerdings mittlerweile geschlossen ist. An seiner Stelle befindet sich nun ein Betriebshof der Üstra.

Vorlage:Navigationsleiste Stadtbezirke in Hannover