Zum Inhalt springen

Vitriole

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2003 um 11:26 Uhr durch Wisterer (Diskussion | Beiträge) (Ergänzt und verbessert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Chemie bezeichnet Vitriol die kristallwasserhaltigen Sulfate (Schwefelsalze) von Metallen (z.B. Eisen, Kupfer, Zink)

Vitriol ist ausserdem die Kurzform für Vitriolöl, eine Bezeichnung für rauchende Schwefelsäure, die früher aus Eisenvitriol dargestellt wurde.

In der Alchemie wird Vitriol als Symbol für die Transmutation (Verwandlung) unedler Stoffe in edlere Stoffe benuzt (z.B. Blei in Gold). Vitriol ist hier aus den Anfangsbuchstaben des folgenden alchemistischen Satzes gebildet.

Vita Interiora Terrae Rectificiendo Invenies Occultem Lapidem
Suche das Innere der Erde auf, so wirst du durch rechtes Handeln den verborgenen Stein finden.
Aus der Tabula Smaragdina des Hermes Trismegistos