Zum Inhalt springen

Phlebitis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2004 um 18:16 Uhr durch 213.70.9.17 (Diskussion) (Morbus Mondor). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Phlebitis (Mehrz.: Phlebitiden) wird die Entzündung eines venösen Gefäßes bezeichnet.

Symptome

Entzündungen der obeflächlichen Venen sind als schmerzhafte, hochrote und erwärmte Stränge sicht- und fühlbar. Da eine Phlebitis häufig eine Thrombose als Komplikation nach sich zieht, muss bei diesen Zeichen sofort ein Arzt zu Rate gezogen werden. Eine gefürchtete Spätkomplikation der Thrombosen stellt das venöse Ulcus cruris dar.

schmerzen,schwellung

Ursachen

Schlechte Ernährung

spezifische Krankheitsbilder

Morbus Mondor

Phebitiden nach Gabe von Chemotherapeutika

Nach der Gabe von Chemotherapeutika wie Vinorelbin kann ein Phlebitis mit Bläschenbildung auftreten.