Zum Inhalt springen

Georg Böhm (Tischtennisspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2008 um 17:04 Uhr durch Tsor (Diskussion | Beiträge) (Privat: verh). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zsolt-Georg Böhm (* 17. April 1962 in Salacea, Rumänien) ist ein deutsch-ungarischer Tischtennisspieler geboren in Siebenbürgen ( Rumänien ).

Zeit in Rumänien

Mit 7 Jahren begann Böhm Tischtennis zu spielen. Insgesamt 25 nationale Titel konnte er gewinnen. 1977 gewann er die Landesmeisterschaft der Jugend, 1978 und 1979 die Meisterschaft der Herren im Einzel (wobei er 1978 im Finale seinen Bruder besiegte), 1977 und 1978 im Doppel mit seinem Bruder und fünfmal mit dem Verein CSM Cluj.

1978 wurde er Jugend-Europameister im Doppel (mit Crisan) und im Mixed (mit Éva Ferenczi). 1980 nahm er noch für sein Geburtsland an der Europameisterschaft in Bern teil. Danach kehrte er nicht mehr nach Rumänien zurück und zog statt dessen nach Mörfelden bei Frankfurt am Main.

Zeit in Deutschland

In den 1980er Jahren war er einer der stärksten Spieler in Deutschland. Er war sechsmal deutscher Meister im Einzel. Achtmal nahm er an Europameisterschaften und sechsmal an Weltmeisterschaften teil. 1988 trat er bei den Olympischen Spielen an. Zwischen 1982 und 1993 bestritt er 102 Länderspiele für Deutschland. 1983, 1985 und 1987 wurde er Spieler des Jahres im DTTB.


Heute (2007) betreibt er ein Sportgeschäft und eine Tischtennisschule.

Privat

Böhms Eltern waren beide Arzt. Sein Vater spielte in der rumänischen 1.Liga Tischtennis. Er hat einen zwei Jahre älteren Bruder namens Josef, der ihm im Dezember 1981 nach Deutschland folgte. Seit Juli 1993 ist er mit der gebürtigen Ungarin Susanne verheiratet[1]. Er ist Vater von drei Kindern.

Erfolge

  • Nationale deutsche Meisterschaften
    • 1981 Böblingen - 2.Platz Einzel, 4.Platz Doppel (mit Jürgen Rebel)
    • 1982 Hannover - 1.Platz Einzel
    • 1983 Münster - 1.Platz Einzel
    • 1984 Hannover - 3.Platz Einzel, 1.Platz Doppel (mit Josef Böhm)
    • 1985 Saarbrücken - 1.Platz Einzel
    • 1986 Stadtallendorf - 1.Platz Einzel
    • 1987 Berlin - 1.Platz Einzel
    • 1988 Duisburg - 4.Platz Einzel, 2.Platz Mixed (mit Olga Nemes)
    • 1989 Böblingen - 2.Platz Einzel
    • 1990 Marburg - 4.Platz Einzel, 1.Platz Mixed (mit Jin-Sook Cords)
    • 1992 Rostock - 3.Platz Einzel
    • 1993 Münster - 3.Platz Einzel
    • 1995 Böblingen - 1.Platz Einzel
  • Bundesranglistenturnier TOP-12
    • 1982 Kleve - 1.Platz
    • 1983 Dautphetal - 2.Platz
    • 1984 Willstätt - 1.Platz
    • 1985 Geesthacht - 1.Platz
    • 1986 Löhne - 1.Platz
    • 1987 Kassel - 2.Platz
    • 1988 Solingen - 4.Platz
    • 1988 Elsenfeld - 4.Platz
    • 1989 Homburg/Saar - 1.Platz
    • 1990 Krefeld - 2.Platz
    • 1991 Berlin - 2.Platz
    • 1991 Gross-Bieberau - 2.Platz
    • 1992 Elsenfeld - 3.Platz
    • 1997 Elmshorn - 1.Platz
  • Teilnahme an 8 Tischtenniseuropameisterschaften
    • 1978 in Duisburg: Teilnahme für Rumänien
    • 1980 in Bern: Teilnahme für Rumänien, 10.Platz mit Team
    • 1982 in Budapest: Teilnahme für Deutschland, nur Einzelwettbewerb
    • 1984 in Moskau: 9.Platz mit Team
    • 1986 in Prag: 8.Platz mit Team
    • 1988 in Paris: 6.Platz mit Team
    • 1990 in Göteborg: 2.Platz mit Team, Achtelfinale im Einzel
    • 1992 in Stuttgart: 3.Platz mit Team
  • Worldcup
    • 1989: 5.Platz Einzel
  • Europe TOP-12
    • 1988 in Ljubljana: 10.Platz
    • 1989 in Charleroi: 5.Platz
  • Europaliga Gemischte Mannschaften
    • 1990: 2.Platz
    • 1991: 1.Platz
  • Internationale Meisterschaften
    • 1982 Korea: 3.Platz Einzel
    • 1983 Wales: 2.Platz Mixed
    • 1984 England: 3.Platz Einzel
    • 1988 Frankreich: 3.Platz Einzel
    • 1988 Wiesbaden: 3.Platz Einzel
  • Deutsche Mannschaftsmeisterschaft
    • 1983: 1.Platz mit ATSV Saarbrücken
    • 1984: 1.Platz mit ATSV Saarbrücken
    • 1985: 1.Platz mit ATSV Saarbrücken
    • 1987: 1.Platz mit TTC Zugbrücke Grenzau
    • 1991: 1.Platz mit TTC Zugbrücke Grenzau
    • 1994: 1.Platz mit TTC Zugbrücke Grenzau
  • Erfolge in der rumänischen Zeit
    • 1978 Europameisterschaft der Jugend: 1.Platz Doppel (mit Simion Crisan), 1.Platz Mixed (mit Eva Ferenczi)
    • 1978 rumänischer Meister
    • 1978 rumänischer Meister in Tirgu Mures

Literatur

  • Rahul Nelson: Georg und Josef Böhm: Ein Brüderpaar auf Erfolgskurs, Zeitschrift DTS, 1986/2 S.32-34

Referenzen

  1. Zeitschrift DTS, 1993/8 S.11