Rosalind Russell
Erscheinungsbild
Rosalind Russell (* 4. Juni 1907 in Waterbury, Connecticut; † 28. November 1976 in Beverly Hills) war eine US-amerikanische Schauspielerin.
Als mittleres sieben Kindern einer Rechtsanwaltsfamilie beschloss, überzeugte Rosalind Russell ihre Mutter an der New Yorker Schauspielschule Schauspiel zu studieren, da sie angeblich Schauspiellehrerin werden wollte. Nachdem sie bereits an einigen kleineren Broadwayproduktionen teilgenommen hatte, wurde sie von MGM gecastet und bekam in Hollywood einen Vertrag. Ihren ersten Film drehte sie 1934.
Rosalind Russell war viermal für eine Hauptrolle für einen Oscar nominiert, erhielt ihn aber nie. Gewann aber insgesamt fünfmal einen Golden Globe Award.
Russell starb 1976 an Brustkrebs.
Filmographie
- 1934 - Evelyn Prentice - Regie: William K. Howard (mit William Powell und Myrna Loy)
- 1934 - Forsaking Each Others - Regie: W. S. Van Dyke (mit Robert Montgomery, Joan Crawford und Clark Gable)
- 1935 - The Casino Murder Case - Regie: Edward L. Marin (mit Paul Lukas)
- 1935 - West Point of the Air - Regie: Richard Rosson (mit Wallace Beery, Robert Young und Maureen O'Sullivan)
- 1935 - Reckless - Regie: Victor Fleming (mit Jean Harlow und William Powell)
- 1935 - Rendezvous - Regie: William K. Howard (mit William Powell)
- 1936 - Under Two Flags - Regie: Frank Lloyd (mit Claudette Colbert)
- 1936 - Craig's Wife - Regie: Dorothy Arzner
- 1936 - Trouble for Two - Regie: J. Walter Ruben (mit Robert Montgomery)
- 1937 - Night Must Fall - Regie: Richard Thorpe (mit Robert Montgomery)
- 1937 - Live, Love and Learn - Regie: George Fitzmaurice (mit Robert Montgomery)
- 1938 - Man-Proof - Regie: Richard Thorpe (mit Myrna Loy)
- 1938 - Four's a Crowd - Regie: Michael Curtiz (mit Errol Flynn und Olivia de Havilland)
- 1938 - Die Zitadelle - Regie: King Vidor (mit Robert Donat und Ralph Richardson)
- 1939 - Fast and Loose - Regie: Edwin L. Marin (mit Robert Montgomery)
- 1939 - The Women - Regie: George Cukor (mit Norma Shearer und Joan Crawford)
- 1940 - His Girl Friday - Regie: Howard Hawks (mit Cary Grant)
- 1940 - No Time for Comedy - Regie: William Keighley (mit James Stewart)
- 1941 - This Thing Called Love - Regie: Alexander Hall (mit Melvyn Douglas)
- 1941 - They Met in Bombay - Regie: Clarence Brown (mit Clark Gable und Peter Lorre)
- 1941 - The Feminine Touch - Regie: W. S. Van Dyke (mit Don Ameche)
- 1941 - Design for Scandal - Regie: Norman Taurog (mit Walter Pidgeon)
- 1942 - Take a Letter, Darling - Regie: Mitchell Leisen (mit Fred MacMurray)
- 1942 - My Sister Eileen - Regie: Alexander Hall
- 1945 - Roughly Speaking - Regie: Michael Curtiz
- 1946 - Sister Kenny - Regie: Dudley Nichols
- 1947 - Trauer muss Elektra tragen - Regie: Dudley Nichols nach dem Stück von Eugene O'Neill (mit Michael Redgrave)
- 1948 - The Velvet Touch - Regie: Jack Gage
- 1949 - Tell it to the Judge - Regie: Norman Foster (mit Robert Cummings)
- 1950 - A Woman of Distinction - Regie: Edward Buzzell (mit Ray Milland)
- 1952 - Never Wave at a WAC - Regie: Norman Z. McLeod
- 1955 - Picnic - Regie: Joshua Logan
- 1958 - Auntie Mame - Regie: Morton DaCosta (mit Forrest Tucker)
- 1962 - Five Finger Exercise - Regie: Daniel Mann (mit Maximilian Schell)
- 1962 - Gypsy - Regie: Mervyn LeRoy (mit Natalie Wood und Karl Malden)
- 1966 - The Trouble with Angels - Regie: Ida Lupino
- 1967 - Oh Dad, Poor Dad, Mama's Hung You in the Closet and I'm Feeling So Sad - Regie: Richard Quine
- 1967 - Rosie - Regie: David Lowell Rich
- 1968 - Where Angels Go, Trouble Follows - Regie: James Neilson (mit Stella Stevens)
- 1971 - Mrs. Pollifax - Regie: Leslie H. Martinson