Lorenzo il Magnifico
Lorenzo de Medici (* 1. Januar 1449 in Florenz, † 8. April 1492 in Villa Carregi, Florenz), genannt der Prächtige, war ein italienischer Politiker und Stadtherr von Florenz.
Zusammen mit seine Bruder Giuliano wurde er umfassend humanistisch ausgebildet. Nach dem Tod seines Vaters trat er 1469 an die Spitze der Republik Florenz. Bei einer Verschwörung der Familie Pazzi, des Erzbischofs von Pisa und Papst Sixtus' IV. wurde sein Bruder im Dom von Florenz ermordet, Lorenzo de Medici kontte verwundet fliehen. Da er die Bevölkerung des Stadtstaates hinter sich wußte, verbündete er sich mit dem König Ferdinand I. von Neapel und es gelang ihm, seine Gegner 1480 zur Aufgabe zu zwingen. Seine starke Stellung erlaubte ihm, die Regierung der Stadt, den Rat der Siebzig zu dominieren und er begründete als de facto Alleinherrscher begründete er die Macht der Familie Medici in Florenz.
Lorenzo de Medici war ein Förderer der schönen Künste; zu seinen Protegés zählten unter anderem Sandro Botticelli und Michelangelo Buonarotti.