Zum Inhalt springen

Kloster Schönau (Strüth)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2005 um 12:57 Uhr durch Lou.gruber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel beschäftigt sich mit Kloster Schönau in Strüth im Rhein-Lahn-Kreis. Zu Kloster Schönau in Gemünden am Main in Bayern, siehe Kloster Schönau (Gemünden am Main).


Das Kloster Schönau ist heute eine alte Klosteranlage in der Gemeinde Strüth im Rhein-Lahn-Kreis. Gegründet wurde es 1126 als Benediktinerinnenabtei, gestiftet durch Graf Rupprecht von Laurenburg, den Vogt von Lipporn.

Von 1141 bis zu ihrem Tod 1164 wirkte dort die heilige Elisabeth von Schönau.

Die Abtei wurde 1803 im Zuge der Säkularisierung aufgelöst. 1904 beziehen Dernbacher Schwestern das Kloster, von 1947 bis 1975 wohnen hier zusätzlich vertriebene Prämonstratenser. Die letzten Dernbacher Schwestern verlassen das Kloster 1986, seitdem wird die Anlage von der örtlichen katholischen Pfarrei verwendet.