Zum Inhalt springen
Hauptmenü
Hauptmenü
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Navigation
Hauptseite
Themenportale
Zufälliger Artikel
Spezialseiten
Mitmachen
Artikel verbessern
Neuen Artikel anlegen
Autorenportal
Hilfe
Letzte Änderungen
Kontakt
Suche
Suchen
Erscheinungsbild
Jetzt spenden
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Meine Werkzeuge
Jetzt spenden
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Seiten für nicht angemeldete Benutzer
weitere Informationen
Beiträge
Diskussionsseite
Frieda
2 Sprachen
Français
Italiano
Links bearbeiten
Artikel
Diskussion
Deutsch
Lesen
Bearbeiten
Quelltext bearbeiten
Versionsgeschichte
Werkzeuge
Werkzeuge
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Aktionen
Lesen
Bearbeiten
Quelltext bearbeiten
Versionsgeschichte
Allgemein
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Permanenter Link
Seiteninformationen
Artikel zitieren
Kurzlink
QR-Code herunterladen
Drucken/exportieren
Als PDF herunterladen
Druckversion
Erscheinungsbild
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine
alte Version
dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2004 um 00:13 Uhr durch
Enslin
(
Diskussion
|
Beiträge
)
(Nebenfluss)
. Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(
Unterschied
)
← Nächstältere Version
|
Aktuelle Version
(
Unterschied
) |
Nächstjüngere Version →
(
Unterschied
)
Die
Frieda
ist ein Nebenfluss der
Werra
. Sie entspringt im
Eichsfeld
in
Thüringen
nahe dem
Kloster
Zella und mündet bei Frieda, ein Ort zwischen
Eschwege
und
Wanfried
in
Hessen
in die Werra.
Der Name des Flusses wird urkundlich im Jahr
1583
als "Friede" erwähnt.
Frieda
wird auch als weiblicher
Vorname
gebraucht. Ethymologisch kommt der Name vom Wort
Friede
. Siehe auch
Frida
.
Kategorie
:
Fluss in Deutschland
Suche
Suchen
Frieda
2 Sprachen
Abschnitt hinzufügen