Zum Inhalt springen

Willie O’Ree

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2008 um 21:55 Uhr durch Kaiser Bob (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Willie Eldon O'Ree (* 15. Oktober 1935 in Fredericton, New Brunswick) ist ein ehemaliger professioneller, kanadischer Eishockeyspieler, der von 1958 bis 1961 für die Boston Bruins in der National Hockey League spielte. Er war der erste schwarze Spieler in der NHL.

Karriere

Das Eishockeyspielen lerne er in seiner Heimatstadt Fredericton, wo er zu Beginn der 50er Jahre in verschiedenen Jugendmannschaften spielte. Mit den Fredericton Capitals gewann er 1954 den Allan Cup und wechselte anschließend in die Quebec Junior Hockey League zu den Quebec Frontenacs mit denen 1955 den Memorial Cup gewinnen konnte. Schon nach einem Jahr verließ es das Team und spielte seine letzte Saison als Junior bei den Kitchener Canucks in der OHA.

Die kommenden drei Jahre spielte er meist in der Quebec Hockey League für die Quebec Aces, unterbrochen von einem kurzen Abstecher in die AHL zu den Springfield Indians und kurz darauf zu den Boston Bruins, für die er in der Saison 1957/58 am 18. Januar 1958 als erster schwarzer Spieler in einem NHL-Spiel auf dem Eis stand. Nach seinem zweiten Spiel für die Bruins kehrte er jedoch nach Quebec zurück.

Ab 1959 spielte er in der Eastern Professional Hockey League. Im ersten Jahr für die Kingston Frontenacs, danach bei den Hull-Ottawa Canadiens. Den größten teil der Saison 1960/61 spielte er jedoch wieder in der NHL bei den Boston Bruins und erzielte dort auch seine ersten NHL-Tore. Im kommenden Sommer gaben ihn die Bruins an die Montreal Canadiens ab, doch dort kam er nie zum Einsatz. O'Ree blieb bis zum Debüt von Mike Marson 1974 bei den Washington Capitals der einzige schwarze NHL-Spieler.

Montreal verkaufte ihn im November 1961 an die Los Angeles Blades in der Western Hockey League wo er bis 1967 spielte, bevor er innerhalb der Liga zu dem San Diego Gulls wechselte. In seiner Zeit in der WHL gelangen ihm mehrere Male mehr als 30 Tore in einer Saison. Unterbrochen wurde die Zeit in der WHL von einem Abstecher zurück in die AHL. Dort spielte er 1972/73 50 Spiele für die New Haven Nighthawks. 1972 wurde er auch von den Los Angeles Sharks für die World Hockey Association gedraftet, kam dort aber nie zum Einsatz.

Bis 1979 wer er in San Diego noch für die Charms und Mariners aktiv, bevor er mit nun 43 Jahren seine Karriere beendete.

In der San Diego Sports Arena ist zu einen Ehren noch heute sein Trikot unter dem Hallendach aufgehängt. 1984 wurde er in die New Brunswick Sports Hall of Fame aufgenommen.

Heute lebt er immer noch in der Nähe von San Diego in La Mesa.

NHL-Statistik

Saisonen Spiele Tore Assits Punkte Strafen
Reg. Saison 2 45 4 10 14 26

Auszeichnungen