Zum Inhalt springen

Huber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2008 um 14:46 Uhr durch 78.42.79.58 (Diskussion) (P). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Huber (auch Hueber, Huemer) nannte man Bauern, die als Grundbesitz das Ackerland eine ganze Hube (niederdeutsch Hufe) besaßen (Ganzbauer).

Verteilung des Nachnamens Huber in Deutschland

Daraus entwickelte sich der Nachname Huber, der im deutschen Sprachraum zu den häufigsten 5 bis 10 gehört, insbesondere in Österreich und der Schweiz, wo er etwa 0,3 Prozent der Familiennamen ausmacht (nach Bauer, Müller und Mayer mit 0,4%, Wagner, Berger, Fischer, Gruber und Schwarz mit 0,3%). Im oberösterreichischen Sprachraum gebräuchliche Nachnamen sind auch Huemer, Humer. Durch die regional unterschiedliche Aussprache des Nachnamens Huber, der Huober, Huama(er), Huabma(er) ausgesprochen wurde, entwickelten sich die Nachnamen Huemer, Humer, Haumer, Huebmer und Hueber. Jedoch kommt in diesem Sprachraum auch der Nachname Huber vor.

Namensträger:

A

B

C

D

E

F

G

H

J

K

  • Karl Huber (1915–2002), schweizerischer Politiker
  • Klaus Huber (* 1924), schweizerischer Komponist
  • Kurt Huber (1893–1943), deutscher Musikwissenschaftler, Psychologe und Widerstandskämpfer

L

M

N

O

  • Oswald Huber (* 1942), österreichischer Cartoonist und Psychologe

P

R

S

T

U

  • Udo Huber (* 1955), österreichischer Radiomoderator
  • Ulrik Huber (1636–1694), niederländischer Rechtsgelehrter und Philosoph

V

W


Sonstiges:

Wiktionary: Huber – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen