Zum Inhalt springen

Aptium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2008 um 13:33 Uhr durch Blaufisch (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
System Serie Stufe ≈ Alter (mya)
später später später jünger
K
 
r
 
e
 
i
 
d
 
e
Ober­kreide Maastrich­tium 66

72
Campa­nium 72

83,6
Santo­nium 83,6

86,3
Conia­cium 86,3

89,7
Turo­nium 89,7

93,9
Cenoma­nium 93,9

100,5
Unter­kreide Albium 100,5

112,9
Aptium 112,9

126,3
Barre­mium 126,3

130,7
Hauteri­vium 130,7

133,9
Valangi­nium 133,9

139,3
Berria­sium 139,3

145
früher früher früher älter

Das Aptium (im deutschen Sprachgebrauch auch verkürzt nur Apt genannt) ist die Bezeichnung für eine erdgeschichtliche Stufe in der oberen Unterkreide. Sie dauerte von vor 125 Millionen Jahren bis vor 112 Millionen Jahren. Das Aptium folgt auf das Barremium und wird vom Albium abgelöst. Lokal wird die Stufe in die zwei Unterstufen Bedoulium und Gargasium unterteilt.

Namengebung

Das Aptium ist nach der französischen Kleinstadt Apt in der Provence benannt, in dessen Nähe die Typlokalität der Stufe liegt. Stufe und Name wurde von Alcide Dessalines d'Orbigny 1840 eingeführt.

Definition

Der Beginn der Stufe wird durch die Basis der Magnetanomalie M0 definiert, das Ende durch das Ertsauftreten der Coccolithophoriden-Art Praediscosphaera columnata.

Besonderheiten

Aus der Zeit der Wende vom obersten Aptium zum untersten Albium in Niger stammen Reste des bis zu 12 m langen Krokodils Sarcosuchus imperator.

Literatur

  • Felix Gradstein, Jim Ogg, Jim & Alan Smith: A Geologic timescale. Cambridge University Press 2005 ISBN 9780521786737
  • Hans Murawski & Wilhelm Meyer: Geologisches Wörterbuch. 10., neu bearb. u. erw. Aufl., 278, Enke Verlag, Stuttgart 1998 ISBN 3-432-84100-0.