Zum Inhalt springen

Diskussion:Gentoo Linux

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2005 um 01:30 Uhr durch 217.234.237.166 (Diskussion) (Es fehlt einiges). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Was ist ein "portbasiertes" Linux - und wie unterscheidet es sich von anderen Distributionen? Benutzer:Vinci

Portage ist das Paketmanagement-System. Ein Paketmanagement-System soll einen komfortablen Weg zur Verfügung stellen, Software auf dem System zu installieren und installierte Software zu warten. Andere Distributionen haben andere Paketmanagement-Systeme: Red Hat hat RPM, Debian hat APT, und Gentoo hat eben Portage. --moldy 13:07, 27. Jul 2004 (CEST)
Nicht ganz korrekt: Eine Paket-Orientierte Distribution setzt auf Pakete, die von anderen Benutzern oder von einem Unternehmen/einer Organisation zur Verfügung gestellt werden (Bespiele: RedHat, SuSE, Fedora). Oft liegen die Pakete im Binärformat vor. Eine Ports-Basierte Distribution verwendet lediglich sogenannte Beschreibungsdateien, mit deren Hilfe dann die Software direkt kompiliert und installiert wird. FreeBSD verwendet ein ähnliches System.

Doppelt. Siehe Gentoo und Gentoo Linux. Kpjas

"Die aktuelle Version 2004.2 wurde am 26. Juli 2004 freigegeben."

Habe ich rausgenommen, weil es IMO nicht sinnvoll ist, Informationen, die sich so kurzfristig ändern können, in einem Enzyklopädie-Artikel aufzuführen.--moldy 13:12, 27. Jul 2004 (CEST)

Ich schaue mir die engl. Version von Gentoo an und übersetze sie ins Deutsche. Dann werde ich mal sehen wie den neuen Text einfügen kann. Wenn wir inhaltlich falsch liegen sollten, gibt es genug Experten, die uns helfen werden. Ich habe auch keine Ahnung von Gentoo, aber die Ergänzungen werden uns nicht umbringen. --Quern 17:36, 6. Dez 2004 (CET)

Mit 13 Zeilen ist es mitlerweile etwas unuebersichtlich geworden, darum raeume ich mal etwas auf und sortiere um:

9 sind zwar immer noch viel, aber besser als 13.
Fuer Kritik und Anregungen bin ich offen und bitte darum sie hier anzubringen, wenn in den naechsten Tagen kein Einspruch kommt uebernehme ich das so. Gruss --Boris23 (?!) 17:23, 30. Dez 2004 (CET)

Es fehlt einiges

Es ist klar das dies keine komplette Beschreibung von Portage sein soll. Doch wenn man schreibt das die Konfigurationsdateien nach dem deinstallieren bleiben dann sollte man auch schreiben das es in der /etc/make.conf Optionen gibt die das verhindern können. CONFIG_PROTECT. Außerdem kann Portage selber nicht 'sauber' deinstallieren. emerge PAKET (mit depends) emerge unmerge PAKET (ohne depends) emerge -C PAKET (auch ohne die Abhängigkeiten zu deinstallieren) Wenn man da nicht aufpasst hat man sein System schnell zugemüllt, vor allem dann wenn man Programme probiert und wieder deinstalliert und die Abhängigkeiten nicht selber deinstalliert. Es gibt zwar ein "Säuberungstool", doch das ist nicht auf die Deinstallation einzelner Pakete beschränkt sondern schaut ob ein Paket überhaupt Abhängigkeiten hat. Dann wird eventuell vieles deinstalliert was nicht sein sollte.

Ich finde das schon wichtig weil hier leider ein falscher Eindruck von Portage entsteht. Ich habe keinen Account hier, deshalb ändere ich auch nichts.

Wollte ich nur mal sagen.

MFG