Zum Inhalt springen

Vincenzo Maculani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2008 um 20:53 Uhr durch Tiontai (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vincenzo Maculani OP (* 11. September 1578 in Fiorenzola d'Arda[1] bei Piacenza; † 16. Februar 1667[2][3] in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche.

Maculani trat zunächst in den Dominikanerkonvent von Pavia ein[4]. Maculani war Mitglied der Kurie. Er war bis 1644 Erzbischof von Benevent. Papst Urban VIII. ernannte Maculani im Jahre 1639 zum Meister des heiligen Palasts und am 10. oder 16. Dezember 1641 zum Kardinal mit der Titelkirche San Clemente[5]. Er liegt in der Kirche Santa Sabina in Rom begraben[6].

Einzelnachweise

  1. Vgl.: Moroni, Gaetano: Dizionario di erudizione storico-ecclesiastica da S. Pietro sino ai nostri giorni. Venedig 1846. Bd 41, S. 97
  2. Vgl. Moroni, S. 98
  3. Albert, Marcel: Nuntius Fabio Chigi und die Anfänge des Jansenismus : 1639 - 1651. In: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte. Supplementheft 44. Rom et. al. 1988, S. 44 nennt als Todesjahr 1665.
  4. Vgl. Moroni, S. 97
  5. Vgl.: Moroni, S. 98
  6. Vgl. Moroni, S. 98