Zum Inhalt springen

Microsoft Works

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2008 um 20:09 Uhr durch Librero (Diskussion | Beiträge) (Kommerziellen Link gelöscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Microsoft Works Suite

Basisdaten

Entwickler Microsoft Corporation
Erscheinungsjahr 1988
Aktuelle Version Works Plus 2008
(2007)
Betriebssystem Windows
Kategorie Office Paket
Lizenz Proprietär
deutschsprachig ja
Works Suite

Microsoft Works Suite ist eine Zusammenstellung von Microsoft-Softwareprodukten, die sich an private Nutzer richtet.

Folgende Komponenten sind in der Works Suite 2006 enthalten:

Einsatzbereiche

Microsoft Works Suite besteht aus fünf Komponenten, die einen differenzierten Arbeitsbereich zulassen. Bei den meisten Produkten handelt es sich aber um Standardversionen. Microsoft Works ist ein einfaches Office-Paket, das folgende Aufgaben erledigt: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbankverwaltung und Terminplanung. Im Gegensatz zu Microsoft Office verfügen die Einzelkomponenten jedoch nicht über fortgeschrittene Eigenschaften, so dass beispielsweise ein Tabellenkalkulationsdokument nicht mehr als eine Tabelle gleichzeitig enthalten kann, die Textverarbeitung keine benannten Absatzformatvorlagen beherrscht, eine Datenbank nur eine Tabelle gleichzeitig verwalten kann, usw.

Bei Microsoft Word handelt es sich um eine Textverarbeitung, die dem Microsoft-Office-XP-Paket entnommen worden ist und die in der Works Suite anstelle der works-eigenen internen Komponente als fortgeschrittene Textverarbeitung dient. Microsoft Encarta ist eine Enzyklopädie. Microsoft AutoRoute ist ein Routenplaner zum Einsehen von Landkarten Europas und zum automatischen Erstellen individueller Fahrtrouten. Bei Microsoft Foto Suite handelt es sich um ein Bildbearbeitungs-Programm.

Im Programmpaket integriert war schon ab der ersten Version eine Works-Datenbank enthalten, die stetig im Lauf der Jahre weiter aktualisiert wurde. Es lassen sich alle grundlegenden Datenbankoperationen durchführen und Datenbestände jeglicher Art verwalten, in Verbindung mit der Works-Textverarbeitung auch Serienbrieffunktionen. Anders als der große Bruder Microsoft Access ist die Datenbank von Works überschaubar mit allen essentiellen Funktionen ausgestattet. Die Works-Dateien sind kleiner und schlanker, und Works arbeitet schneller als Access. Wer sich mit Works auskennt, kann mehr herausholen, als wenn er sich mit Access weniger gut auskennt, weil Access grundlegend komplexer ist, und es leicht ein komplexerer Weg zum Ziel ist. Die Works-Datenbank eignet sich auch für den professionellen gewerblichen Einsatz, allerdings ist sie konzipiert für den Single-User. Die Works-Datenbank ist nicht parallel mehrplatzfähig.

Works versucht durch Assistenten dem Anwender bei seiner täglichen Arbeit zu helfen. Aus ökonomischer Sicht versucht Microsoft das Budget-Segment unter Microsoft Office abzudecken. Es ist besonders im OEM-Vertrieb gemeinsam mit einem Computer sehr verbreitet, obwohl die Konkurrenz durch andere proprietäre Produkte wie Lotus Smartsuite oder umfangreichere, kostenlose und freie Produkte wie OpenOffice.org sowie webbasierte Angebote wie Google Text & Tabellen groß ist. Wohl aufgrund dieser Konkurrenz plant Microsoft, die kommende Version von Works 9 (aber nicht die ganze Suite) kostenlos als Adware (mit Werbeeinblendungen) abzugeben.

Works Plus 2008 enthält das neue Works 9 mit den traditionellen Funktionen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbank, Kalender, E-Mail- und Internet-Tools. Die beiden wichtigsten Neuerungen sind das Works-Wörterbuch mit Thesaurus und der PowerPoint Viewer. Nebenbei wurde die Dokumentensicherheit erhöht, da es mittlerweile eine "Auto-Save"-Funktion in der Textverarbeitung und der Tabellenkalkulation gibt. Darüber hinaus ist in Works Plus 2008 – gegenüber Works 9.0 – zusätzlich Microsoft Word 2003 enthalten. Somit entspricht Works Plus 2008 in etwa dem Funktionsumfang der alten Works Suite 2006.

Sowohl Works 9.0 als auch Works Plus 2008 werden derzeit ausschließlich kostenpflichtig angeboten. Von der angekündigten werbefinanzierten Variante scheint Microsoft vorerst wieder abgerückt zu sein.

Versionsgeschichte

Works für Windows

  • Works 2.0 für Windows 3.x
  • Works 3.0 für Windows 3.x
  • Works 4.0 für Windows 95
  • Works Suite 2000 mit Works 5.0 für Windows
  • Works Suite 2001/2002 mit Works 6.0 für Windows
  • Works Suite 2003/2004 mit Works 7.0 für Windows
  • Works Suite 2005/2006 mit Works 8.0 für Windows
  • Works Suite 2006/2007 mit Works 8.5 für Windows
  • Works Plus 2008 mit Works 9.0 für Windows

Works für MS-DOS

  • Microsoft Works 1.05
  • Microsoft Works 2.0 and 2.0a
  • Microsoft Works 3.0, 3.0a and 3.0b

Works für Mac OS

  • Works 2.0 für Mac OS
  • Works 3.0 für Mac OS
  • Works 4.0 für Mac OS
  • Microsoft - Informationen zur letzten Works-Suite