Zum Inhalt springen

Fermi-Paradoxon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2005 um 23:32 Uhr durch Sakk (Diskussion | Beiträge) (Link eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Fermi-Paradox beschäftigt sich mit der Möglichkeit auf außeriridische Lebensformen zu treffen.

Die Fragestellung

Sind wir die einzige technologisch fortgeschrittene Zivilisation im Universum? Die Drake-Gleichung versucht deren Anzahl abzuschätzen, in dem sie mehrere Variablen aufführt, die jedoch außer einer alle unbekannt sind. Enrico Fermi stellt dem gegenüber: wenn es tatsächlich andere fortgeschrittene Zivlisationen gibt, wo sind sie? Warum haben wir nicht eine einzige Spur von intelligentem Leben, zum Beispiel Sonden, Raumschiffe oder Radioübertragungen, gefunden?

Mögliche Antworten

  • Es gibt keine außerirdischen Zivilisationen
  • Es gibt außerirdische Zivilisationen, aber sie können uns nicht kontaktieren. Die Entfernungen sind zu gewaltig oder die technischen Möglichkeiten zu begrenzt
  • Es gibt außerirdische Zivilisationen, die die Technologie zum Kontakt entwickelt haben, aber nicht mehr exisitieren oder kein Interesse am Kontakt haben
  • Es gibt außerirdische Zivilisationen, sie besuchen uns, verbergen aber ihre Anwesenheit


http://www.boinc-team.de/portal/portal.php?html=boinc/artikel/seti02.html (ausführlicher Artikel mit vielen Infomrationen)


Vorlage:Stub