Zum Inhalt springen

Geseke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2004 um 23:20 Uhr durch 80.130.241.125 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Link zum Wappen
von Geseke
Deutschlandkarte, Position von Geseke hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Kreis: Kreis Soest
Fläche: 97,43 km²
Einwohner: 20.501 (30.6.2004)
Bevölkerungsdichte: 210 Einwohner je km²
Höhe: 100 m ü. NN
Postleitzahl: 59590
Vorwahl: 02942
Geografische Lage: 51° 39' n. Br.
8° 31' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: SO
Gemeindekennzahl: 05 9 74 020
Gliederung des Stadtgebiets: 8 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Martinsgasse 2
59590 Geseke
Website: www.geseke.de
E-Mail-Adresse: post@geseke.de
Politik
Bürgermeister: Franz Holtgrewe(CDU)

Geseke ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Soest.

Geografie

Stadtgliederung

  • Geseke
  • Störmede
  • Ehringhausen
  • Langeneicke
  • Mönninghausen
  • Eringerfeld
  • Bönninghausen
  • Ermsinghausen


Politik

Gemeinderat

Bürgermeister

Franz Holtgrewe (CDU)


Wappen

In Blau ein durchgehendes silbernes Kreuz, belegt in der Kreuzung mit einem roten fünfspeichigen Rad.

Das Wappen der Stadt Geseke wurde am 17. August 1977 genehmigt. Vorher hatte die Stadt ein anderes Wappen. Das Wagenrad wurde in das Wappen aufgenommen, als Zeichen des Amtes Störmede, das im Rahmen der kommunalen Neuordnung mit der Stadt Geseke vereint wurde.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Die Gösselkirmes und der Gösselmarkt immer ab dem 1. Donnerstag im Mai


Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Dr. Reinhard Marx, seit 2002 Bischof von Trier