Tyzzer’s Disease
Die Tyzzer’s Disease (auch Tyzzersche Krankheit oder kurz Tyzzer) wird durch das Bakterium Clostridium piliforme (vormals als Bacillus piliformis bezeichnet) verursacht. Dieses Bakterium wurde 1917 durch Ernest Edward Tyzzer (1875-1965), einem Professor an der Harvard Medical School entdeckt und klassifiziert.
Erreger
Clostridium piliforme hat ein weites Wirtsspektrum. Es infiziert Kaninchen, Labornagetiere, wilde Nagetiere, Haustiere und mehrere andere nichtnagetierartigen Tiere. Fallberichte haben gemeinsam, dass hauptsächlich Jungtiere betroffen sind, oder sie durch eine andere Krankheit immungeschwächt waren. Das Bakterium wird scheinbar über die Aufnahme von Wasser und Futter oder durch die Schlafstätte der Tiere übertragen.
Diagnose
Die Diagnose von Tyzzer wird meist lichtmikroskopisch erstellt, durch Obduktion der Leber des infizierten Tieres.
Symptome
- Bewegungslosigkeit
- Fellveränderung
- Durchfall
- Symptomfrei bei Akutverlauf in Jungtieren
Behandlung
- Antibiotika bei Früherkennung
Literatur
- Tyzzer EE. A fatal disease of the Japanese waltzing mouse caused by a spore-bearing bacillus (Bacillus piliformis, N. SP.) J Med Res 1917; 37:307-338.
- Waggie KS, Wagner JE, Kelley ST. Naturally occurring Bacillus piliformis in guinea pigs. Lab Anim Sci 1986; 36:504-506.