Zum Inhalt springen

Farragut-Klasse (1934)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2008 um 22:50 Uhr durch 81.173.171.138 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Dewey, zweite Einheit der Klasse

Die Farragut-Klasse war eine Klasse von Zerstörern im Dienst der United States Navy.

Geschichte

Die Farragut-Klasse wurde in den 1930er Jahren gebaut, als die Einschränkungen der Flottenkonferenz von London aus dem Jahre 1930 noch galten. Daher war ihre maximale Größe auf eine Verdrängung von 1.500 Standard-Tonnen (ts) festgeschrieben. In den Jahren 1934 und 1935 wurden acht Schiffe der Klasse fertiggestellt.

Alle acht Schiffe lagen in Pearl Harbor, als der Stützpunkt angegriffen wurde, aber alle überstanden den Angriff. Ein Zerstörer ging 1943 vor Alaska nach Grundberührung verloren, zwei sanken 1943 in einem Taifun. Die restlichen fünf wurden nach dem Zweiten Weltkrieg abgewrackt.

Technik

Die Schiffe verdrängten 1.365 ts, waren rund 102 Meter lang und 10,4 Meter breit. Sie waren mit fünf 5-Zoll-(12,7-cm-)Marinegeschützen bewaffnet, außerdem mit acht Torpedorohren.