2. Oktober
Erscheinungsbild
Der 2. Oktober ist der 275. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 276. in Schaltjahren) - somit bleiben 90 Tage bis zum Jahresende. Vorlage:Oktober
Ereignisse
- 1906 – Die als das erste moderne Schlachtschiff geltende HMS Dreadnought wird in den Dienst gestellt.
- 1911 - Deutschland: An den preußischen Schulen wird die Schulstunde auf 45 Minuten gekürzt.
- 1944 - Polen: Der Aufstand der polnischen Heimatarmee gegen die deutschen Besatzer scheitert aufgrund der fehlenden Unterstützung durch die Rote Armee.
- 1948 - Die UdSSR beginnt in Sibirien mit dem Bau von Atomwaffen.
- 1954 - Auf der Londoner Außenministerkonferenz wird die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland und die Aufnahme in die Nato beschlossen.
- 1958 - Guinea erlangt seine Unabhängigkeit von Frankreich.
- 1958 - Sékou Touré wird Staatspräsident von Guinea
- 1984 - Schweiz: Elisabeth Kopp wird als erste Frau in den Bundesrat gewählt.
- 1988 - Estland: Die estnische Volksfront wird in Tallinn gegründet.
- 1992 - Brasilien: Bei einer Gefangenenrevolte im völlig überfüllten Gefängnis Carandiru in São Paulo werden 200 Insassen erschossen.
- 1992 - Bulgarien: Der frühere Regierungschef Andrej Lukanov wird in Sofia auf offener Straße von Unbekannten erschossen.
- 1996 - Armenien: Präsident Lewon Ter-Petrosjan und Regierungschef Grant Bagratjan werden wieder gewählt.
- 2001 - NATO: Nach dem Terroranschlag vom 11. September wird in Brüssel erstmalig der Bündnisfall ausgerufen.
Wirtschaft
- 2001 - Schweiz: Das hochverschuldete Aushängeschild der Schweiz, die Swissair, wird nach dem Grounding der gesamten Flotte von den Banken übernommen.
Wissenschaft, Technik
- 1991 - Österreich/Russland: Franz Viehböck fliegt als erster Österreicher ins All.
Katastrophen
- 1942 - Untergang des Flakkreuzers "Curacoa" vor der Nordküste Irlands nach einer Kollision mit dem als Truppentransporter fahrenden Passagierschiff "Queen Mary" (beide Großbritannien). 331 Mann von der 430 Mann starken Besatzung des Kreuzers kommen ums Leben.
- 1971 - Belgien: Auf dem Flug von London nach Salzburg stürzt eine Maschine der BEA (British European Airways) über dem belgischen Kanegam ab. Alle 63 Personen an Bord sterben.
- 1990 - Baiyun, China: Während der Notlandung einer Boeing 737 kommt es zwischen dem Pilot und dem Entführer zu einem Kampf und die Maschine gerät außer Kontrolle. Sie rammt eine Boeing 707 und kracht anschließend in eine Boeing 757. 132 Menschen sterben.
- 1996 - Lima, Peru: Eine Boeing 757 der Aero Peru stürzt kurz nach dem Start ins Meer. Alle 70 Menschen an Bord sterben.
Sport
- 1980 - Larry Holmes wird in Las Vegas durch technischen K.O. Box-Weltmeister im Schwergewicht gegen Muhammad Ali.
Geboren
- 1452 - Richard III., König von England
- 1616 - Andreas Gryphius, deutscher Dichter
- 1768 - William Carr Beresford, britischer General und portugiesischer Marschall
- 1800 - Nat Turner, US-amerikanischer Negersklave
- 1818 - Conrad Wilhelm Hase, deutscher Architekt
- 1821 - Nino Bixio, italienischer Freiheitskämpfer
- 1832 - Edward Tylor, britischer Anthropologe
- 1847 - Paul von Hindenburg, deutscher Reichspräsident
- 1852 - William Ramsay, britischer Chemiker
- 1861 - Friedrich Simon Archenhold, deutscher Astronom
- 1866 - Isabelle Kaiser, schweizer Schriftstellerin
- 1869 - Mahatma Gandhi, indischer Politiker und Menschenrechtskämpfer
- 1879 - Joseph Stoffels, Weihbischof in Köln
- 1886 - Leon Hirsch, jüdischer Buchhändler und Kabarettleiter
- 1890 - Groucho Marx, US-amerikanischer Komiker und Schauspieler (Marx-Brothers)
- 1895 - Bud Abbott, US-amerikanischer Komiker und Schauspieler
- 1896 - Jacques Duclos, französischer Politiker
- 1902 - Leopold Figl, österreichischer Politiker
- 1904 - Graham Greene, englischer Schriftsteller
- 1904 - Lal Bahadur Shastri, indischer Politiker und Regierungschef
- 1907 - Victor Estenssoro, bolovianischer Politiker und Staatspräsident
- 1907 - Alexander Todd, britischer Chemiker und Nobelpreisträger
- 1907 - Víctor Paz Estenssoro, bolivianischer Politiker und Staatspräsident
- 1917 - Christian de Duve, belgischer Biochemiker und Nobelpreisträger
- 1921 - Giorgio Scarlatti, italienischer Rennfahrer
- 1927 - Uta Ranke-Heinemann, katholische Theologin und Autorin
- 1928 - Oswalt Kolle, deutscher Publizist
- 1930 - Günter Kochan, deutscher Komponist
- 1939 - Jimmy Torres, US-amerikanischer Musiker
- 1939 - Lolly Vegas, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1940 - Werner Dörflinger, deutscher Politiker (CDU)
- 1940 - Herbert Riehl-Heyse, deutscher Journalist und Autor
- 1941 - Ronald Meagher, US-amerikanischer Gitarrist
- 1941 - Hilbert Meyer, deutscher Schulpädagoge (Professor)
- 1942 - Manfred Zapatka, deutscher Schauspieler
- 1945 - Don McLean, US-amerikanischer Sänger
- 1947 - Dieter Pfaff, deutscher Schauspieler
- 1947 - Christa Prets, SPÖ-Politikerin, Mitglied des Europäischen Parlaments
- 1948 - Siim Kallas, estländischer Politiker und EU - Kommissar
- 1949 - Walter Wehner, deutscher Schriftsteller
- 1950 - Mike Rutherford, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1951 - Romina Power, US-amerikanische Sängerin
- 1952 - Ish Ledesma, kubanischer Musiker und Sänger
- 1953 - Sting (Matthew Summer), britischer Musiker
- 1955 - Lorraine Bracco, US-amerikanische Schauspielerin
- 1955 - Philip Oakey, britischer Sänger und Songschreiber (Human League)
- 1967 - Frank Fredericks, namibischer Leichtathlet
- 1967 - Thomas Muster, österreichischer Profi-Tennisspieler
- 1970 - Klaus Schmeh, erfolgreicher deutscher Sachbuchautor
- 1971 - Xavier Naidoo, deutscher Sänger
Gestorben
- 1264 - Urban IV. (Papst), war von 1261 bis zu seinem Tode Papst
- 1267 - Margarethe von Babenberg, Frau des böhmischen Königs Přemysl Ottokar II.
- 1853 - Dominique Francois Jean Arago, französischer Physiker
- 1868 - François-Christophe-Edouard Kellermann, französischer Staatsmann und Diplomat
- 1895 - Eugen Langen, war Ingenieur und Erfinder und maßgeblich an der Entwicklung des Ottomotors und der Wuppertaler Schwebebahn beteiligt
- 1918 - Christian Otto Mohr, 1855 wurde er Ingenieurassistent und später Ingenieur und Baurat bei den Hannoverschen Staatseisenbahnen (HSEB) in Lüneburg
- 1920 - Max Bruch, deutscher Komponist und Dirigent
- 1921 - Wilhelm II. (Württemberg), war von 1891 bis 1918 der vierte König von Württemberg
- 1927 - Svante Arrhenius, schwedischer Physikochemiker (Chemienobelpreis 1903)
- 1938 - Ferdinand Schrey, Mitbegründer der Stenografie
- 1941 - Albin Müller, war Architekt, Pädagoge und Gestalter
- 1951 - Hermann Pistor, deutscher Optiker
- 1968 - Marcel Duchamp, französischer Maler und Objektkünstler
- 1970 - Grethe Weiser, deutsche Schauspielerin, die vor allem in Filmen als Komikerin bekannt wurde
- 1973 - Paavo Nurmi, finnischer Leichtathlet und gilt als einer der bedeutendsten Athleten überhaupt
- 1974 - Ina Seidel, deutsche Schriftstellerin
- 1985 - Alexander Möller, war deutscher Politiker (SPD)
- 1985 - George Savalas, US-amerikanischer Schauspieler (Bruder von Telly Savalas)
- 1985 - Hugo Decker, deutscher Politiker der Bayernpartei
- 1985 - Rock Hudson, eigentlich Roy Harold Scherer jr., US-amerikanischer Filmschauspieler
- 1996 - Helmut Artzinger, war vom 17. Oktober 1961 bis 13. Dezember 1976 für das Land Baden-Württemberg Abgeordneter der CDU im Deutschen Bundestag
- 1998 - Olivier Gendebien, belgischer Rennfahrer und viermaliger Le-Mans-Gewinner
- 1999 - Heinz Günther Konsalik, war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller
- 2001 - Manny Albam, Musiker aus der Dominikanischen Republik
- 2002 - Heinz von Foerster, US-amerikanischer Philosoph
- 2003 - Gunther Philipp, österreichischer Schauspieler und Kabarettist
- 2004 - Luděk Kopřiva, tschechischer Schauspieler
Feier- und Gedenktage
- Nationalfeiertag von Guinea
- Lokaler Feiertag St. Leodegar, Stadtpatron Luzern
- Schutzengelfest