Zum Inhalt springen

Rick James

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2008 um 11:25 Uhr durch 217.230.98.196 (Diskussion) (Diskografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rick James (* 1. Februar 1948 in Buffalo, New York; † 6. August 2004 in Los Angeles, Kalifornien; eigentlich James Ambrose Johnson Junior) war ein US-amerikanischer Musiker. Während der späten 1970er und frühen 1980er Jahre war er einer der erfolgreichsten Künstler des Musiklabels Motown. James' musikalischer Stil war eine wilde Interpretation von Funkmusik, die er durch ein eigenwilliges Erscheinungsbild unterstützte.

James erreichte 1982 mit dem Titel Super Freak die US-amerikanischen Dance-Charts. Drei Jahre später wiederholte er diesen Erfolg mit der Single Glow. 1991 wurde er als Co-Autor von MC Hammers U Can't Touch This mit einem Grammy für den besten R&B-Song ausgezeichnet.

Er starb am 6. August 2004 im Alter von 56 Jahren an den Spätfolgen seines exzessiven Drogenkonsums.

Diskografie

Alben
  • 1978: Come Get It!
  • 1979: Bustin' Out Of L Seven
  • 1979: Fire It Up
  • 1980: Garden Of Love
  • 1981: Street Songs
  • 1982: Throwin' Down
  • 1983: Cold Blooded
  • 1984: Reflections
  • 1985: Glow
  • 1986: The Flag
  • 1988: Wonderful
  • 1989: Kickin' (nur als Promo in Großbritannien veröffentlicht)
  • 1992: Rick & Friends
  • 1994: Bustin' Out: The Very Best of Rick James
  • 1997: The Ultimate Collection
  • 1997: Urban Rapsody
  • 2002: Anthology
  • 2005: Gold
  • 2007: Deeper Still
Singles
  • 1981 Super Freak
  • 2006 In the Ghetto ft. Busta Rhymes

Der lieblingsspruch des Künstlers lautete:

Im Rick James Bitch

Diesen sagte er immer bei der Geldeintreibung seiner Nuttengeschäfte.