Tate Gallery
Die Tate Gallery, London, ist ein Kunstmuseum, das ursprünglich offiziell als "Nationalgalerie für britische Kunst" bezeichnet wurde (the National Gallery of British Art).
Die Sammlung wurde 1898 durch die Tate-Familie gegründet, die zu Reichtum durch Zucker-Plantagen gelangte. Ursprünglich umfasste die Sammlung englische Kunstwerke der damaligen Zeit (Viktorianischer Stil). Später wurden auch ausländische Künster in die Sammlung aufgenommen. Im 20. Jahrhundert schließlich umfassten die Aquisitionen prinzipiell moderne Kunst.

Das Museum verleiht alljährlich den "Turner Preis" an einen englischen Künstler unter 50 Jahren.
Im Dezember 1996 wurde das neue Hauptgebäude in einem alten Elektrizitätswerk inmitten von London eröffnet. Die atemberaubende Architektur wurde von den Schweizer Architekten Herzog & de Meuron ausgeführt. Die Sammlung wird seitdem getrennt gezeigt: In dem neuen Gebäude sind zeitgenössische und Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts ausgestellt ("Tate Modern"), im Altbau am Themseufer die britische Kunst bis zur Moderne ("Tate Britain"). Dort ist auch die einzigartige Sammlung von Werken William Turners in einem eigenen Flügel zu sehen.
Zur Tate Gallery London gehören auch noch Zweigstellen in Liverpool und in St. Ives, Cornwall.
Weblinks
- http://www.tate.org.uk/home/default.htm offizielle Web-Seite (englisch)