Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:BLueFiSH.as/Archiv/Versionen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2005 um 15:34 Uhr durch BLueFiSH.as (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hallo

Sorry, hatte ich vorher auf deine Vertrauensseite gestellt, räume ich gleich wieder auf. Da ich gesehen habe, dass du den von mir angelegten Artikel Reichsschwert bearbeitest hast.
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.
Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)
Würde mich übrigens freuen, wenn dich das von mir beackerte Thema Reichskleinodien interessieren würde. über Kritik, Hinweise und Mitarbeit ist man immer froh. Und viel Spaß noch hier. Vorsicht WP macht süchtig ;-). --finanzer 23:38, 26. Sep 2004 (CEST)

Danke für die Begrüßung, bin ja bereits einige Tage angemeldet, habe aber erst heute meine Benutzerseite angelegt. Einige andere Artikel habe ich schon bearbeitet, war also schon mutig ;-) Und die Reichskleinodien hab ich mir schon bei meinen Bookmarks zum Lesen abgelegt ;-) [[Benutzer:BLueFiSH.as|BLueFiSH.as]] 00:04, 27. Sep 2004 (CEST)
Freut mich zu lesen. Wenn dich der Komplex interessiert: Reichskrone ist so gut wie fertig und Reichsschwert hab ich gerade in der mache. Der Haupt-Artikel ist leider noch sehr kurz. Den möchte ich aber mit vielen Teilen aus den Artikeln, die bereits in Arbeit sind, ergänzen, soll heissen ein paar Auslagerungen in eigene Artikel z.B. Geschichte der Reichskleinodien. Also wie gesagt viel Spass beim Lesen und Mitarbeiten, vielleicht läuft man sich ja mal wieder über den Weg :-) --finanzer 00:17, 27. Sep 2004 (CEST)

Hallo Blauer Fisch, meine Anerkennung für deinen Beitrag zur Festung Königstein. Endlich mal einer im "Bereich Königstein", der mit Substanz und Stil zu Werke geht. Falls du wieder mal Kapazitäten frei hast, nimm dir doch mal den Artikel Königstein (Sächsische Schweiz) vor. Hier werden regelmäßig lieblos substanzlose Beiträge in verquaster Sprache eingestellt - besonders schlimm unter Politik. Man sieht sich! :-) --Pirnscher Mönch 21:21, 11. Nov 2004 (CET)

Danke für das Lob, werde mich auch noch um andere Artikel kümmern, so um Bastei, Lilienstein und weiteres. Grüße BLueFiSH.as 22:26, 11. Nov 2004 (CET)

Vizepräs

Hi Bluefish, sorry, bin etwas spät. Also erstmal zu den Vizepräsidenten allgemein: erst seit 1967 gibt es den 25. Verfassungszusatz, der sagt, dass ein neuer Vize ernannt werden muss. Vorher gab es tatsächlich keine mehr (in insgesamt sieben fällen). zu den nav-leisten. nein, ich sehe den punkt nicht wirklich zwei hochredundante nav-leisten in den artikel zu packen, was z zt dazu führt, dass ein riesiger kasten mit den vize belegt wird, dessen relevanz sehr sehr stark variiert. aber falls du weiter machen möchtest: auf meiner benutzerseite (ich glaub' unte rdem 9.11.) ist zumindest ein weblink unter dem alle vizes stehen. -- southpark 00:36, 13. Nov 2004 (CET)

Hallo, ist doch ein sehr schöner Artikel geworden. Den Pastor Kosegarten zu finden war leicht. Ich prüfe immer, was für Links zu der Seite führen und schon hatte ich den Artikel. Gruss --ahz 19:20, 14. Nov 2004 (CET)

Vandalismus

Hi, schön dass du hilfst. Zu den Fragen: Seiten sperren können nur admins (und unglücklicherweise kann der user danach auch nichts mehr auf seiner seite machen). Es gab mal irgendwo Diskussion das irgendwie zu ändern, aber recht ergebnislos. Das "Änderungen von Benutzer:80.135.59.169 rückgängig gemacht" ist auch ein Vorteil des Admin-Buttons: da muss man nur einen Knopf drücken um Änderungen rückgängig zu machen und dann wird automatisch die Meldung ausgegeben. (hat aber den nachteil dass man als admin seine reverts auch ab und an ganz gern begründen würde...) -- southpark 20:24, 16. Nov 2004 (CET)

So besser? Ich finde es auch blöd, wenn man einfach nur Text kopiert. --Arbol01 23:00, 16. Nov 2004 (CET)

Man kann den auf URV-Teil (inklusive der umgeschriebenen Teile) noch zurückgreifen. Ich kopiere ihn am besten auf die Diskussionsseite. --Arbol01 23:10, 16. Nov 2004 (CET)

Kategorie:Musikgruppe

Die Kategorie Musikgruppe hat drei Unterkategorien "Band", "Chor" und "Orchester", unter die ja alle echten Musikgruppen hineinpassen. Da zum Beispiel die meisten Bands nur in Band und nicht auch in Musikgruppe sind habe ich es so verstanden dass Musikgruppen, die einordenbar sind nur in die passende Unterkategorie gehören, in der Kategorie Musikgruppe selbst nur "Beschreibungen" von verschiedenen Musikgruppen, daher Sachen wie "Gemischter Chor", "Gospelchor" usw..
Wenn man zB die BAD Boys in dieser Kategorie sucht werden einem wohl als erstes die Unterkategorien auffallen, und dann weiß man schon wo sie zu finden sind, Sachen wie den Namen einer Band und Beschreibungen von Musikgruppenarten in derselben Kategorie aufzubewahren halte ich für irreführend.. Diesterne 10:45, 20. Nov 2004 (CET)

Danke

Hallo BLueFiSH.as, danke für die Typokorrektur auf meiner Benutzerseite :-) Der Fehler hat da wohl schon lange unentdeckt rumgelegen. Grüsse aus der Schweiz, Napa 18:40, 23. Nov 2004 (CET)

kein Problem, konnte ich ja nicht so stehen lassen, wenn ich schon mal drauf gucke ;-) (seit 19:33, 4. Apr 2004 übrigens, grad mal schnell nachgeschaut) Viele Grüße --BLueFiSH.as ✉! 18:54, 23. Nov 2004 (CET)

Dank zurückgezogen - ich hab' mich geirrt. Trotzdem:Guten Rutsch und alles, was dazugehört! --MAK @ 06:56, 29. Dez 2004 (CET)

Hast Du die Diskussionen zu vor gelesen? diese Benutzer fanden keine information in englisch UND Dies ist eine Heilpflanze, statt dessen setzt du eine Betriebsanleitung als link ein. wo bleibt die information fuer Gesundheit. Lorelaiila Sanchez Schmidt (fuer den tepozteka Medizinmann Rogelio Ayala)

Nein, hab ich nicht, erst nachher. Und? Wo ist das Problem? 1. hast DU den Inhalt eingetragen, 2. was für eine "Betriebsanleitung"?, und 3. lern du mal lieber wiki. Keine Grüße --BLueFiSH.as ✉! 10:09, 25. Nov 2004 (CET)
Hi Hi, nett keine Gruesse (von mir KLEINE GRUESSE an Dich), aber lern erstmal... hab ich nicht schon deutsch gelernt um unerfahrene Indios gegen arrogante Loescharbeit zu verteidigen, also nochmal technisch was lernen oder Wissen weitergeben, wem gehoert Vorrang, blick nicht auf formell Unvollkommenes von oben herab, erkenne was dahinter steckt. Mit Betriebsanleitung meine ich den Link der nicht geloescht wurde. Mit grossen Gruessen Lorelaiila.
Dieser Link, der jetzt noch drin ist, ist schon seit 27. Juni drin! das kann man sehr schön hier dran sehen. Ich versteh dein Problem nicht. Ich habe deine Beiträge nicht reverted, ich habe den Weblink (die "Betriebsanleitung") nicht gesetzt, ich habe deinen Beitrag letztens wikifiziert. Alle deine Argumente "gegen mich" lösen sich auf einmal in Luft auf. Um was gehts? Diskutiere doch mit denen, die deinen Artikel reverten! --BLueFiSH ✉! 13:54, 2. Dez 2004 (CET)

Franz II. Rákóczi

Hallo BLueFiSH.as, ich habe gerade gesehen, was du auf Juros Diskussionsseite geschrieben hast , und erlaube mir, meinen Senf dazuzugeben:
1. Warum heißt er in der Wikipedia "Franz", wenn doch sein Vorname "Ferenc" war? (Bsp: das englische William wird ja auch nicht in Wilhelm übersetzt) (Gegenbeispiel: Ferenc Mádl)
Es gibt eine alte, wohl gesamteuropäische Tradition, dass Herrschernamen übersetzt werden. Deshalb gibt es in der Wikipedia auch die Artikel Wilhelm I. (England) oder Ludwig XIV. (Frankreich). Ferenc Mádl ist ein schlechtes Gegenbeispiel, der ist ja "nur" Präsident.
2. Warum heißt der Artikel "Franz II. Rákóczi" und nicht "Franz Rákóczi II."? (Gegenbeispiel: Sigismund Rákóczi I.)
Da bin ich mir auch nicht ganz sicher, meine aber, dass die traditionelle Version die ist, wo die Ordnungszahl nach dem Vornamen und vor dem Familiennamen steht. Entsprechend müsste es auch Sigismund I. Rákóczi heißen. Gruß --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman ]] 01:35, 29. Nov 2004 (CET)

Hallo BLueFiSH, ich las Deine Frage auf der Hilfeseite ...hier zur Ergänzung Quellen für die Diskussion um die Namensschreibweisen: Wien.., ..etwas dürftig, auch nur hinweise. Die Schreibweise wechselt mehrmals im Artikel auch im hiervorliegenden und z.B. in Die Slowakei in der frühen Neuzeit (1526–1711) Schlussendlich wird sich die Schreibweise vielleicht besser herausstellen, wenn der Artikel um die Person erstellt wird. Zumindest scheint es nicht so dass diese schreibweise völlig ungebräuchlich ist, was noch nix über deren gültigkeit aussagt. Soweit ein paar kleine Infos. Hilft Dir das? Wie willst Du weiter verfahren? Grüße Araba 01:55, 29. Nov 2004 (CET)
hmm na gut, da ich von ungarischer Geschichte eh keine Ahnung hab, hätte ich auch bloß die Schreibweise auf eine gemeinsame Form gebracht. Bin ja nur durch meinen Artikel Burg Sümeg drauf gestoßen. Da dies wahrscheinlich auch mein einziger Artikel bzgl. Ungarn bleiben wird, werde ich mich da ab jetzt elegant raushalten ;-) --BLueFiSH ✉! 02:57, 29. Nov 2004 (CET)
Die einzig richtige Schreibweise (bis vor kurzem und vor allem in der damaligen Zeit ausschließlich verwendet) für die ganzen Fürsten von Siebenbürgen und Adelsfamilien aus der Zeit ist (komischerweise) "deutscher Vorname + Zahl + ungarischer Nachname" (analog ist es übrigens auch im Slowakischen oder Tschechischen, obwohl auch dort eine derartige Position der Zahl eindeutig komisch wirkt). Ich habe das auch zu Hause in älteren deutschen Lexika gefunden (und wollte noch im alten Brockhaus u.ä, nachschauen, aber irgendwie kann ich mich in die Bibliothek heute nicht einloggen - deshalb die verspätete Antwort). Die unterschiedlichen Schreibweisen im genannten Artikel sind lediglich darauf zurückzuführen, dass die Sätze mit der "richtigen" Schreibweise von mir stammen, während die anderen Sätze von einem anderen Benutzer stammen, die ich übernommen habe bzw. die Namen wurden von jemanden anderen "korrigiert" ...Und was die von dir empfohlene Seite der Tagesschau betrifft - ich will nicht verallgemeinern (und vielleicht haben sie das schon ausgebessert), aber ich hab dort vor kurzem Artikel über die Slowakei gefunden, die völlig falsch waren. Auch ist - beim bloßen Hinschauen - beispielsweise die Karte im Franz Rakoczi Artikel aus einem falschen Jahrhundert und die eingezeichneten Grenzen stimmen nicht. Ich würde also die Seite in puncto seriöse Infos meiden ...Juro 03:18, 29. Nov 2004 (CET)

Hallo, vielleicht magst Du Dich intensiver um Rügen, Jasmund und Nationalpark Jasmund kümmern, schau dazu auch hier bitte ... ich fänd´s klasse :-) --:Bdk: 04:47, 1. Dez 2004 (CET)

hallo BLueFiSH, ich schreib dir hier, weil ich auf der verschiebediskseite nix gefunden hab. du hast einen bei Exogen einen verschiebeantrag zum woerterbuch gestellt - ist mir im prinzip voellig egal wos steht - ich hab da nur was zu geschrieben, weil ich bei vielen artikeln (12) gesehen hab, dass das link noch nicht existiert. waeren die dann wieder ohne erklaerung? um woerterbuchverlinkungen hab ich mich noch nicht gekuemmert. davon abgesehn muesste dann endogen nicht auch ins woerterbuch? ich finde die dortigen "erklaerungen" eher, hmmm, na ja - nicht wirklich eine 'Sacherklaerung'. egal in welchem bereich 'endogen' benutzt wird heisst es nun mal immer 'von innen'. aber egal - mir geht es eigentlich nur drum, dass jemdand der einen artikel liesst, das wort nicht kennt und mal eben schauen will was es heisst das ohne grossen aufstand tun kann. wenn das bei einer verschiebung so bleibt ist mirs wurscht wos steht. gruesse --Zoph 00:51, 2. Dez 2004 (CET)

Huch, hab mich doch glatt etwas erschreckt, als ich diese Seite erneut besucht habe *grins* Na, Du kannst die Box natürlich gerne auch langfristig behalten :-) --:Bdk: 21:21, 2. Dez 2004 (CET)

Danke für deine Erlaubnis!! ;-) und danke für deine Erläuterung bei Vorlage Diskussion:Vorschau, das ist mal ne Antwort, die mir einleuchtet und einen Sinn ergibt. Bis dann!! --BLueFiSH ✉! 23:44, 2. Dez 2004 (CET)

Re: Raubritter

Hallo Bluefish,

danke für den Hinweis. Ich bin zwar nach wie vor am umbauen, komme aber nur selten dazu. Ich werd den Hinweis erstmal wieder entfernen und erst wieder reinsetzen, wenn ich wieder mehr Zeit habe.

-- [[Benutzer:Barbarossa|Barbarossa Δ]] 12:35, 6. Dez 2004 (CET)

Korrekturen von Shenmue

Hallo Bluefish,

Im Artikel Shenmue hast du (bzw. der Bot) das Wort "Desweiteren" einige Male in "Des weiteren", einmal sogar in "Desw eiteren" geändert. Ich weiss zwar nicht, ob das Wort in der neuen Rechtschreibung auseinander geschrieben wird, doch WENN dies nun der Fall ist, so bin ich mir sicher, dass es "Des Weiteren" - also groß - geschrieben würde. Bei der zweiten Variante kann es sich nur um einen einmaligen Fehler handeln. Nichts desto trotz, ich wollte dich nur darauf Aufmerksam machen! :) sd5 22:16, 7. Dez 2004 (CET)

nein, das war ich selbst gewesen. "Desweiteren" gibt es auf jeden Fall laut duden.de nicht, weil da kein Suchergebnis kommt. und ob es nun "des Weiteren" oder "des weiteren" geschrieben wird, weiß ich auch nicht so ganz, für mich ist aber "des weiteren" die bevorzugte Form. und da "des weiteren" definitiv weniger falsch als "desweiteren" ist, habe ich angefangen dies in einzelnen artikeln zu korrigieren. Ich habe aber kein weiteres Interesse daran, dies zu korrigieren, da es einfach noch zu viele Artikel damit gibt (~560) und ein Bot nicht darauf angesetzt werden soll (wegen dem "Weiteren"/"weiteren"-Problem). Grüße --BLueFiSH ✉! 23:36, 7. Dez 2004 (CET)
Ok, ich habs jetzt nachgeschlagen. Es heißt tatsächlich "des Weiteren", was ja auch logisch erscheint. sd5 00:39, 8. Dez 2004 (CET)

Löschung eines Artikels

Hallo Bluefish, ich bin auch mal in Berlin geboren, ist aber schon länger her. Ich weiß nicht, wie man Artikel "schnell-löscht", aber jemand namens "Jergen" hat das schon erledigt. Ein Anonymus hatte unter der Überschrift "Antijüdische Stereotypen" eine ebensolche verbreitet. Gut, dass es Aufpasser gibt. Grüsse von der Elchjagd!Elchjagd 20:03, 8. Dez 2004 (CET)

SLA

Hättest Du bitte die Freundlichkeit, vor dem Stellen von Schnelllöschanträgen für fremde Bilder, die zwar verwaist aber lizenzrechtlich völlig in Ordnung sind [1], die jeweiligen Benutzer zu fragen? Ansonsten waren Deine Löschvorschläge für doppelte und verwaiste Bilder hilfreich, gut und richtig :-) Danke. --:Bdk: 06:26, 10. Dez 2004 (CET)

gut alles klar, werd ich nächstes mal machen. das betreffende Bild hatte nur so eine große ähnlichkeit mit dem anderen, dass ich da kein problem bei gesehen habe. wir laufen uns aber auch des öfteren über den Weg, nicht wahr? ;-) Viele Grüße --BLueFiSH ✉! 07:57, 10. Dez 2004 (CET)
Klar, wer halt so aktiv ist :-) da bleibt das nicht aus ... --:Bdk: 07:59, 10. Dez 2004 (CET)

Statistik

Hi BlueFish, hochladen geht gerade nicht, weil keine anderen Formate als jpg und png zugelassen werden. Aber da du vermutlich an deinen Daten interessiert bist (Aufbau wie zuvor):

  1004     875     30977     10    1004     875     30977     10  1095513550  1102609270 BLueFiSH.as

-- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 03:25, 17. Dez 2004 (CET)

herzlichen Dank! --BLueFiSH ✉! 06:28, 17. Dez 2004 (CET)
Du stehst in Zeile 681 von insgesamt 19990. Musst noch fleißig sein, bevor du in den top 200 auftauchst ;-) Mal schauen, ob die Sperrung bald wieder aufgehoben wird, falls nicht, werd ich's wohl tatsächlich als png hochladen müssen. -- Bierdimpfl →⋅ 07:54, 17. Dez 2004 (CET)

Irgendwie hab ich schon auf deine Anfrage gewartet ;-) Aber ich weiß ja jetzt, was du willst:

Zeile 618 von 20832 lautet nun:

  1204    1044     38426     12    1183    1024     38287     12  1095513550  1103794768 BLueFiSH.as

Das mit dem Umbenennen als png klappt nicht: Der Server prüft auch, ob das wirklich ein png-File ist und motzt das an. Wenn du ne andere Möglichkeit kennst ... bin ganz Ohr! -- Bierdimpfl →⋅ 17:04, 24. Dez 2004 (CET)

hallo ich bin erst seit geraumer zeit wiki user und deshalb noch nicht ganz vertraut mit all den regeln und so.. tut mir leid das ich sie nich ganz beachtet habe.. nun aber zum bild mit anja pärson..Bild:Ph-big89.jpg. meiner ansicht ist das das beste bild für den beitrag über Anja Pärson. es zeigt sie mit ihrem triumph, aber doch bleibt sie nicht überheblich.. als ich ein bild gesucht habe, so stiess ich auf verschiedenen quellen auf dieses bild, welches torbjörn jacobsson gemacht hat. u.a. eben auch auf der official website von anja.. ich dachte mir, weshalb soll ich nicht diese seite als quellen angabe machen? so stösst der betrachter womöglich auch auf die anderen und erfährt so automatisch mehr von anja. ich möchte dieses bild beibehalten, nun aber sehe ich mich konfrontiert mit ihren aussagen, ich bitte sie mir weiter zu helfen. danke und schönes weekend --Fabian kühne 10:04, 18. Dez 2004 (CET)

Auf der offiziellen Homepage dieser Dame steht ganz klar "All content on this website Copyright © Anja Pärson" (siehe hier [2]). Da steht nicht "gemeinfrei" (Public Domain) oder "zur freien Verwendung unter den Bedingunden der GNU-FDL". Wenn du keine Erlaubnis von Anja vorweisen kannst, dann darf das Bild hier nicht verwendet werden. ganz einfach eigentlich. Und weil es nicht verwendet werden darf, muss es gelöscht werden, auch ganz einfach. anderenfalls macht sich die Wikipedia strafbar, weil sie urheberrechtlich geschütztes Material anbietet (und das auch noch unter der GNU-FDL-Lizenz) das geht nicht. --BLueFiSH ✉! 10:15, 18. Dez 2004 (CET)

sorry

sorry ich möchte auch keinen Edit-war.. ich gebe zu,ich bin eigentlich im unrecht.. nun: es steht wirklich nicht, ob diese bilder (SFS, Rheintal) freigegeben wurden, es steht aber auch nicht, dass es NICHT freigegeben werden dürfen! schöns weekend --Fabian kühne 12:14, 18. Dez 2004 (CET)

Und wenn meine Haustür gerade mal aufsteht gehst du bei mir klauen, nur weil ich kein Schild „Bitte nicht klauen dran habe“. Sorry aber das ist doch wohl ein wenig einfach – trotzdem akzeptiere und interpretiere ich das „sorry“ mal als „kommt nicht wieder vor“. — KMJ Benutzer Diskussion:KMJ 23:25, 18. Dez 2004 (CET)

Hallo BLueFiSH. Hatte nächste Woche vor, über die Halbinsel zu schreiben. Aber Deinem Artikel ist nichts hinzuzufügen. Ich hätte da noch: Halbinsel Drigge, Glewitzer Fähre, Großer Jasmunder Bodden, Having, Insel Öhe, Rügischen Bodden, Landzunge Schaabe, Schloss Spycker, Halbinsel Wittow, Wittower Fähre, Halbinsel Zudar. Und von den Wieks will ich garnicht reden... Wie Du siehst, fehlt da noch einiges. Was Karten betrifft (endlich mal einer, der damit was anfangen kann) bin ich noch unentschlossen, ob ich in der Art weitermache. Alle Gemeinden im Landkreis Uecker-Randow und Landkreis Mecklenburg-Strelitz sowie Rügen haben die Teile drin. Manchen ist das zu blass und deshalb weiß ich nicht so recht, ob eine derartige besser wäre. Momentan heißt es aber abwarten, ca. 120 Eingemeindungen stehen am 1. Januar in MV an, d.h. wahrscheinlich werden auf Rügen auch Gemeinden und Ämter "geschluckt". Da Du Dich, wie ich hoffe, weiter mit Rügen beschäftigst, halte ich mich da erstmal raus, weil tausend andere Baustellen. Gruss Geograv 08:14, 21. Dez 2004 (CET)

Danke für das Lob, so richtig bin ich mit der Formulierung des geschichtlichen Teils zwar nicht zufrieden, aber naja. wird schon gehen. Also über die gesamte Halbinsel Wittow werd ich sicherlich noch schreiben, wo sich doch Großteile meiner bisherigen Arbeit quasi auf dieser abspielten. Den Rest werd ich aber eher nicht machen, da ich mehr oder weniger über Orte schreibe, wo ich im letzten Sommerurlaub gewesen bin, da hab ich halt "nen Draht zu" diesen. Da gleich mal noch ne Frage: Amt Wittow gibts ja schon, wie weit soll ich Wittow davon abgrenzen? Also ich würd dann halt mehr über die Sehenswürdigkeiten schreiben, oder? Viele Grüße --BLueFiSH ✉! 09:10, 21. Dez 2004 (CET)

Das mit dem Amt Wittow hat sich am 31.12.04 erledigt. Es wird mit dem Amt Jasmund zusammengelegt und heißt dann Amt Nord-Rügen mit Sitz in Sagard. Das heißt, dass da ein eigenständiger Artikel über die Halbinsel geschrieben werden sollte. Gruss Geograv 19:53, 21. Dez 2004 (CET)

Ägidienkirche

Danke für Deine Änderungen an dem Artikel Ägidienkirche. Ich habe den durch Dich geänderten Link Benediktinerkirche nochmal angepasst, da ich noch einen Artikel dazu geschrieben habe. Ich hoffe es ist so in Deinem Sinn. Falls nicht, wäre es schön, wenn Du Dich meldest.

--freesys 09:28, 21. Dez 2004 (CET)

geh bitte. zuerst: liste vervollständigen dann: infos reingeben oder dafür sorgen, dass sie drinnen sind drittens: solche wahnsinnigen wie mich einfach kommentarlos löschen viertens: cool bleiben

Wie bitte? Um was geht es? um meinen Eintrag auf der Diskussionsseite von IP 80.108.66.26 ? Wenn du nicht der Ersteller der beiden genannten Seiten bist, dann solltest du den unter dem Beitrag genannten Artikel nochmal lesen. Beste Grüße --BLueFiSH ✉! 03:31, 22. Dez 2004 (CET)

Ich hab mich seit Weihnachten mal mit wikipedia befasst. Finde die ganze Sache sehr interessant, aber etwas kompliziert am Anfang. Deshlab hatte ich die Bildbeschreibungen vergessen. Dürfte aber jetzt klar sein, nachdem ich die Bilder nochmal, diesmal mit Bescheibung, hochgeladen habe. --Benutzer:Papa1234 11:32, 1. Jan 2005 Autor nachgetragen

Berlin-Friedrichsfelde

Hallo Andreas,

auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Friedrichsfelde habe ich einen externen Link angebracht, natürlich will ich auch von meiner Seite einen Link setzen. Die Friedrichsfelde-Seite ist mein Privatvergnügen und eigenfinanziert.

Meine Bitte: Auf anderen Seiten ist die Formatierung besser. Mit Überschrift WEBLINKS usw. Wie stellt man das an. Ich bin erst seit heute angemeldet.

Mit freundlichen Gruessen

  • Ulrich Scholz *
  • Massower Str. 19, D-10315 Berlin *
  • Tel.: +49 (0)30 29666287 *
  • Fax: +49 (0)30 29666288 *
  • Mobil:+49 (0)170 2467467 *

:-)kontakt@berlin-friedrichsfelde.info:-)

--Benutzer:Ulrich.scholz 14:02, 2. Jan 2005

kümmer ich mich in ca. 2 stunden mal drum. derzeit grad keine Zeit. Grüße --BLueFiSH ✉! 14:38, 2. Jan 2005 (CET)


Keine richtige selbstdarstellung, war mein vater, 1991 gestorben. vielleicht melden sich ja schüler von ihm hier und schreiben was über ihn. gruss, gerhard bangen --Benutzer:Bangen 22:52, 2. Jan 2005 nachgetragen von mir

ich habe dir in deiner Diskussion geantwortet. Grüße --BLueFiSH ✉! 23:16, 2. Jan 2005 (CET)

Er hat ein mathelehrbuch mit über 70000 auflage geschrieben. Richtig was fürs Lexikon ist das natürlich nicht. ich denke aber, seinen alten lehrer wiederfinden bringt spass. und seine schüler können was dazuposten. gruss gerhard bangen


Klosterartikel

Hallo BLueFiSH, das Problem war mir durchaus bewußt. Daher hatte ich den zuständigen Projektleiter vom HDGB angeschrieben. Text: Sehr geehrter Herr Dr. Lankes, ich möchte gerade für die Wikipedia, die freie Internetenzyklopädie die früheren und existierenden Klöster in Bayern in Form von standardisierten Artikeln eintragen. Dabei greife ich natürlich auch bzw. sogar überwiegend auf Daten des HDBG zurück. Dabei bewege ich mich, das ist mir bewußt, auf einem schmalen Grad zwischen einer Urheberrechtsverletzung und der bloßen Widergabe von Fakten (das Gründungsdatum und der Name des Gründers sind z.B. sicher nicht durch das Urheberrecht geschützt). Könnten Sie... überprüfen, ob es sich aus Ihrer Sicht um Urheberrechtsverletzungen (URV) handeln könnte oder ob sie die gewählte Darstellung als bloße Widergabe von Fakten akzeptieren können. Antwort von Dr. Lankes vom 4.1.05: nach Prüfung des angeführten Beispiels sehe ich in Ihrer Bearbeitung eine Wiedergabe von frei zugänglichen Fakten. Für die Verlinkung auf die Klosterseite des HdBG danke ich herzlich. --Lou Gruber 00:34, 6. Jan 2005 (CET)

Danke

Wollte nur noch kurz Danke für die Arbeit beim "Heiligen Gral" sagen, dass du da die alten Infos wieder rein getan hast (Bilder, Filme, etc.). Merci.--Nightwish62 01:10, 9. Jan 2005 (CET)

Danke für den Dank ! ;-) --BLueFiSH ✉! 01:15, 9. Jan 2005 (CET)

Lieber Andreas, ich habe leider gerade mein Kommentar falsch positioniert. Der Artikel zu WORKOUT sowie zur Studentenzeitung soll keine Werbung sein sondern eine Beschreibung. Ich nehme auch gerne weitere Änderungen vor, doch es wäre sehr nett wenn du nicht wiedr einfach die Artikel löscht. Da du in Berlin lebst bist du auch herzlich bei uns eingeladen in unserem Büro vorbei zuschauen und dann werde ich dir auch gerne persönlich mehr über unser Medium erzählen und du kannst uns noch Informationen geben zu dem geplanten Artikel über WIKIPEDIA in der nächsten Ausgabe. Du kannst mich auch gerne kontaktieren per mail webmaster@work-out.org

Liebe IP/Webmaster / Lieber Tom, ich habe den Artikel nicht gelöscht. Es gibt 2 Arten von Löschen. Schnelllöschen und Löschantrag. Als ich den Artikel ursprünglich gesehen habe, war es 1:45 Uhr. Da war es ein magerer 4-zeiler. Da hab ich den 1. Löschantrag reingeschrieben. um 1:50 Uhr war der Artikel durch einen Admin bereits schon schnellgelöscht worden. Ich bin kein Admin, also kann ich den auch nicht gelöscht haben. Ich habe aber in der Zwischenzeit hier Wikipedia:Löschkandidaten/10. Januar 2005 den Löschantrag eingetragen. Nachdem der Artikel dann erneut eingestellt wurde, war ich doch sehr verwundert und habe dann entsprechendes auf der Löschkandidatenseite vermerkt, dass ich ihn nun für mehr oder weniger Werbung halte. Ich war also nur konsequent, als ich den Löschantrag ein zweites mal in den Artikel schrieb. Ich habe nichts dagegen, dass ihr einen Artikel mit den wesentlichen Fakten und Hintergründen zu Eurer Studentenzeitung in die Wikipedia einstellt, dann sollte er aber wie Henriette in der LK-Diskussion schon meinte, nicht wie ein Werbe-Flyer klingen. Noch ein Tipp: 3 Artikel verdreifachen den Artikelwert nicht. Dafür gibts Redirects, da spart man sich Arbeit. Alles weitere in der LöschkandidatenDiskussion. Beste Grüße --BLueFiSH ✉! 11:18, 10. Jan 2005 (CET)

Karmapa Eintrag

Hallo,

hab eine Nachricht in der Diskussionsseite zu Karmapa hinterlassen.

Bist ja auch Berliner, schöne Grüße!

Christian


Hi Bluefish, Danke für die Rettung der Kategorie Kategorie:BMW. Komisch: Wenn man sie aufmacht, steht manchmal nix drin. Die Artikel jedoch (z. B. BMW_3er) sind darin verlinkt. Ein Wikipedia-Problem? --RobGoa 15:36, 12. Jan 2005 (CET)

also wenn ich sie aufrufe habe ich genau 5 Artikel, die dem Buchstaben B angehören. drück doch mal Strg+F5, vielleicht wird die Seite bei dir bloß nicht aktuell dargestellt... Grüße --BLueFiSH ✉! 15:44, 12. Jan 2005 (CET)

Korrekt, Danke! --Okatjerute !?* 00:49, 14. Jan 2005 (CET), der im Übrigen das Lemma ziemlich blöd findet. Aber davon gibt es ja einige... ;-)

Keine Ursache. Hatte vorhin auch schon Dosenbier gesehen, aber wollte erstmal abwarten, was jemand anders damit macht. Tja und zum Thema ansich: wir sammeln halt das Wissen der Welt ;-) --BLueFiSH ✉! 00:52, 14. Jan 2005 (CET)
So isses. So. Gute Nacht jetzt. :) *gähn* --Okatjerute !?* 00:53, 14. Jan 2005 (CET)

Königinnen

Hi BlueFish, wie ich Dir auf der Hilfe-Seite bereits gesagt habe, werden Personen des Mittelalters und Personen des Hochadels unter ihrem Vornamen eingeordnet und nicht unter ihrem Pseudo-Nachnamen. Urraca von Kastilien (eigentlich nur Urraca, Prinzessin von Kastilien ist ihr Titel) gehört dementsprechend unter "U", nicht unter "Kastilien".--Katharina 18:53, 16. Jan 2005 (CET)

und wie ich auch da nochmal geschrieben habe, ist mir die Unterscheidung zu diesem Zeitpunkt noch nicht ganz klar gewesen. Aber jetzt wo du nochmal Mittelalter betont hast, weiß ich worauf ich zu achten habe. Ich hoffe ich habe nicht zu viele Artikel "verschlimmbessert". Die Artikel wo der Name schon hinter der Kategorie stand, hab ich auch nicht geändert, nur bei Artikeln wo gar nichts hinter die Kategorie geschrieben war. Wenn es also keinen Nachnamen gab, dann sollte auch "Urraca von Kastilien" hinter der Kategorie stehen, dann weiß ich zumindest, dass das mit Absicht so gewollt ist. Danke für die Aufklärung und viele Grüße --BLueFiSH ✉! 23:17, 16. Jan 2005 (CET)


Hallo BlueFiSH!

Betreffend des Artikels zum FDIV-Bug. Den Pentium-Artikel wollte ich auch noch überarbeiten. Ich wollte nur nix überstürzen, da der Beitrag zum FDIV-Bug mein erster Wikipedia-Artikel ist. Ich wollte mich erstmal mit Wikipedia etwas vertraut machen. Ehrlich gesagt hatte ich eigentlich eher Bedenken, dass ihn jemand für zu umfangreich befinden könnte ;-)

Martin

ich hab doch mal auf deiner Seite geantwortet. also siehe dort ;-) --BLueFiSH ✉! 08:17, 17. Jan 2005 (CET)

Hi!

Wenn Du meinen FDIV-Bug-Artikel nach Pentium-FDIV-Bug verschieben könntest, wäre das hervorragend. Auch der Redirect von Pentium FDIV Bug wäre nett.

Ansonsten: Danke für Dein Lob. Ich bin es aus dem Usenet gewöhnt, Dinge klar und übersichtlich zu formulieren. Das Wikipedia kein Wiki ist, wo man mal schnell was hinklatschen kann, sollte eigentlich jedem klar sein. Aber Leute, denen Stil und Form nichts bedeuten, kenn' ich auch aus dem Usenet. Dass es sie auch hier gibt, glaub' ich Dir sofort :(

Ansonsten hätte ich da noch eine Frage: Wie tief darf Deiner Meinung nach ein Artikel zum Pentium gehen? Ich habe zwar schon ein paar von den FAQs gelesen, u.a. auch "Was Wikipedia nicht ist". Allerdings ist es für mich trotzdem noch etwas schwierig, das in der Praxis einzuschätzen. Mir ist durchaus klar, dass Wikipedia kein technisches Datenbuch werden will, aber geht es Deiner Meinung nach auch schon zu weit, wenn ich eine Zentralseite zum Pentium-1-Prozessor mache, der eine Übersicht gibt und bestimmte, gemeinsame Eigenschaften beschreibt, Details bestimmter Versionen dieser CPU-Reihe dann aber auf separaten Seiten, wie etwa Pentium-P5, Pentium-P54C oder Pentium-P55C behandle? Ähnlich ist es momentan grade eh schon. Denn genaugenommen wäre Pentium-P55C auch nichts anderes als das, was es bereits als Pentium_MMX gibt. Man könnte auch einen Redirect zwischen ihnen machen.

Was meinst Du dazu?

--Ruscsi 11:23, 17. Jan 2005 (CET)

Sputnik & Sputnik 1 Artikel

Hallo BlueFiSH, ich schreibe gerade an einem Artikel über die R-7 Rakete, die den ersten Sputnik startete und bin beim Verlinken auf Deinen Vorschlag zum Zusammenlegen der Sputnik1- und Sputnik(allgemein)-Artikeln gestoßen. Ich denke, eine eigenständige Seite für Sputnik1 ist schon gerechfertigt, weil dies der erste Satellit der Menschheitsgeschichte war und daher eine besondere Behandlung verdient. Ausserdem wollte ich in meinem Artikel einen Link auf Sputnik1 legen, allerdings nicht auf die weiteren Sputnik's, die ja keinen geschichtlichen Wert mehr darstellen. Mfg Bricktop1, 02:57, 19. Jan 2005

da auch du ein neues Mitglied in der Wikipedia-Gemeinde bist, habe ich dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. Viele Grüße --BLueFiSH ✉! 03:17, 19. Jan 2005 (CET)
Hi, alles klar, dann hat sich ja alles erledigt :-). Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Gruß Bricktop1

Wenn's nicht schon zu spät ist ... kannst Du in die Vorlage noch das "tt" aus dem IMDb-Link übernehmen? Da es in allen Links vorkommt, entsteht eine gewisse Redundanz. Außerdem weiß man ja nie, ob die Betreiber ihr System der Adressierung einmal ändern. -- Wohltäter 03:34, 20. Jan 2005 (CET)

ja hatte ich auch schon überlegt, aber mir erstmal gedacht, dass das dann ja relativ leicht durch einen Bot erledigt werden könnte. daher wollte ich die erstmal einheitlich machen. hab auch schon ne große Menge umgeändert, und eigentlich wenig Lust das nochmal manuell zu korrigieren ;-) --BLueFiSH ✉! 03:37, 20. Jan 2005 (CET)
Gleiche Gedanken habe ich bei der Vorlage:IMDb Name, wo das ID= und NAME= eigentlich auch ersetzt werden könnte. Na dann, Bot sei Dank! -- Wohltäter 03:43, 20. Jan 2005 (CET)
ganz genau! die alte Vorlage:imdb find ich sehr unschön, weil die sehr unheitlich ist. und bei Vorlage:IMDb Name hasse ich die extra angabe von ID und NAME, das ist total überflüssig. mal schaun, wen wir dann zum botten bekommen. ist bei Vorlage:IMDb Titel ja aber erst nötig wenn/(falls) die bei IMDb mal die Pfade ändern. solange kann mans ja lassen. --BLueFiSH ✉! 03:53, 20. Jan 2005 (CET)
So. Alle Namen sind nun von Vorlage:Imdb auf Vorlage:IMDb Name umgestellt. -- 141.40.169.148 04:02, 20. Jan 2005 (CET)
Hey Klasse Sache!! Danke, brauch ichs nicht machen ;-) --BLueFiSH ✉! 04:05, 20. Jan 2005 (CET)
Super! Das hat jetzt Spaß gemacht. War mir nämlich selbst auch schon länger ein Dorn im Auge. -- Wohltäter 04:23, 20. Jan 2005 (CET)
Jo, alles schön einheitlich jetzt. und das hat ganz schön viele Edits für die Statistik gebracht =) Beste Grüße --BLueFiSH ✉! 04:26, 20. Jan 2005 (CET)

Fortführung der Arbeit

Ich habe Benutzer:SirJective darum gebeten, uns zur Fortführung der Arbeit eine Liste aller Artikel bereitzustellen, in denen zwar die Kategorie:Filmtitel, aber nicht die Vorlage:IMDb Titel vorkommt. Ebenso eine Liste von Artikeln mit einer Personenkategorie, die irgendeinen Zusammenhang mit Film/Fernsehen vermuten lässt, aber nicht die Vorlage:IMDb Name nutzt. -- Wohltäter 19:19, 20. Jan 2005 (CET)

Prima Idee, endlich mal ne Liste auf die ich Lust hab! ;-) bin ich schon ganz gespannt drauf. --BLueFiSH ✉! 20:17, 20. Jan 2005 (CET)

Lieber BlueFiSH, du hast sicher gemerkt, dass ich ein blutiger Anfänger in der Wikipedia bin. Dass jemand meinen ersten Artikel, den ich geschrieben hatte, schon nach wenigen Minuten redigiert hatte, wollte mir zunächst gar nicht in den Kopf. Als ich dann feststellte, dass nur an der Form etwas verändert worden war, verflog mein Zorn, aber enttäuscht war ich doch, weil das angefügte Beispielgedicht von Kavvadias, das mich viel Mühe gekostet hatte, völlig verschwunden war. Hast du es gelöscht, weil damit eventuell ein Urheberrecht verletzt worden wäre, oder kam deine Korrektur, bevor ich überhaupt mit der Erweiterung des Artikels fertig war?
--217.229.106.127 15:20, 23. Jan 2005 (CET)

Hallo 217.229.106.127, anhand von diesem hier kannst du nachvollziehen, dass ich kein Gedicht entfernt habe. Ich habe lediglich am Anfang "Überarbeiten" reingeschrieben, die Zeilenumbrüche durch echte Zeilenumbrüche aufgelockert und am Ende deine Signierung entfernt (weil diese in einem Artikel nichts verloren hat). Was genau du mit "Löschung des Beispielgedichts" meinst, weiß ich nicht, da ich nichts entfernt habe und es auch in der aktuellen Artikelversion nicht drin ist. Nichts hindert dich also daran es noch einmal zu versuchen. Man kann Artikel immer editieren, nichts hindert einen daran. Lediglich wenn nach dem Speichern etwas von "Bearbeitungskonflikt" geschrieben wird, sollte man vorsichtig sein, da inzwischen jemand anders etwas verändert hat und es nicht so freundlich wäre, dies rigoros zu überschreiben. Also Sei mutig und versuchs nochmal! --BLueFiSH ✉! 22:48, 23. Jan 2005 (CET)

Sorry, war nicht böse gemeint, da war ich wohl zu voreilig. Soll ich es rückgängig machen? --Benutzer:217.238.190.13 01:59, 24. Jan 2005

Danke und nochmal sorry. :-( --Benutzer:217.238.190.13 02:01, 24. Jan 2005