Zum Inhalt springen

Cârța (Sibiu)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2008 um 21:23 Uhr durch Meichs (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch: defaultsort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Cârţa
Kerz
Kerc
Cârța (Sibiu) (Rumänien)
Cârța (Sibiu) (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis:
Koordinaten: 45° 47′ N, 24° 34′ OKoordinaten: 45° 47′ 4″ N, 24° 34′ 4″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 406 m
Fläche: 28,90 km²
Einwohner: 948 (2002)
Bevölkerungsdichte: 33 Einwohner je km²
Postleitzahl: 557070
Struktur und Verwaltung (Stand: 2004)
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung: Cârţa, Poieniţa
Bürgermeister : Cristin Magheru (PSD)
Postanschrift: Str. Principală, nr.104
loc. Cârţa, jud. Sibiu, RO-557070

Cârţa (dt. Kerz, ung. Kerc) ist ein Ort in Siebenbürgen/Rumänien, im Bezirk Sibiu am Fluss Olt gelegen. Hier leben etwa 900 Menschen. Seinen Namen verdankt er dem Zisterzienserkloster, das um 1205 gegründet und 1474 unter Matthias Corvinus aufgelöst wurde.

Sehenswürdigkeiten

Klosterkirche Kerz

Sehenswert ist die Ruine des Klosters. Die Abtei ist ein Ableger der Abtei von Egresch. Es war das am weitesten südöstlich (innerhalb Europas, ohne Griechenland und Türkei) gelegene Zisterzienserkloster.

Persönlichkeiten

Hier wurde Viktor Kästner geboren, ein bedeutender siebenbürgisch-sächsischer Mundartdichter.

Literatur

Michael Thalgott: Die Zisterzienser von Kerz, Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München 1990, ISBN 3-88356-061-8

Siehe auch