Zum Inhalt springen

Holtorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2005 um 11:12 Uhr durch Fusslkopp (Diskussion | Beiträge) (+ Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Holtorf ist ein süd-östlicher Teil des Bonner Stadtbezirks Beuel.

Holtorf liegt in idyllischer Berglage in der Nähe des Naturschutzgebietes Ennert und wird daher als Wohngebiet mit einer hohen Anzahl an Familienhäusern genutzt. 2003 lag die Einwohnerzahl von Holtorf und Ennert bei 1.803.

Die umliegenden Wälder eignen sich zum Wandern und Fahrrad fahren.

Von Holtorf aus kann Bonn entweder über Beuel oder über die Autobahn A 562 erreicht werden.

Geschichte

Am Westhang der Holtorfer Hardt wurden drei hochkuppelige und zehn flache Hügelgräber gefunden aus der Zeit um 4000 v. Chr. gefunden. Im Bereich der Drosselstraße fanden sich Brandgräber aus der Eisenzeit (1000-500 v. Chr.) Im Ortsteil Oberholtorf wurde eine romanische Saalkirche ausgegraben, deren Vorgängerbau aus dem 10. Jahrhundert stammt. Die Burg Oberholtorf ist weitgehend unerforscht, die früheren Besitzer und Erbauer unbekannt.

Holtorf wurde erstmals urkundlich 1183/1187 als Holzdorp erwähnt, Ober- und Niederholtorf 1733.