Zum Inhalt springen

Wikipedia:Meinungsbilder/Neue Relevanzkriterien für Schulen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2008 um 14:45 Uhr durch Erell (Diskussion | Beiträge) (Kontra: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Längere Diskussionsbeiträge bitte auf der Diskussionsseite oder auf der Projektseite Wikipedia:Themendiskussion/Gymnasium

Eine schon lange, immer wieder kontrovers diskutierte Angelegenheit ist der Umgang mit neuen und bestehenden Schulartikeln. Zahlreiche Schulartikel werden vielfach von neuen Wikipedianern verfasst. Insgesamt ist die Zahl der möglichen Artikel über Schulen weitgehend eingrenzbar. Auf Grund der Menge der Artikel und der Möglichkeit, neue Autoren zu gewinnen bzw. zu vergraulen ist die Frage, wie man mit Schulartikeln umgehen soll, essentiell.

Problematik

Die momentane Problematik von Schulartikeln stellt sich folgendermaßen dar:

  1. Die derzeitigen Relevanzkriterien sind nicht konkret formuliert, was in Löschdiskussionen immer wieder zu langen Debatten führt.
  2. Da es keine klaren Relevanzkriterien gibt, sind die Entscheidungen der Administratoren persönlicher Natur und so oft nicht nachvollziehbar.
  3. Viele Schulartikel sind von Anfängern geschrieben und es mangelt ihnen dementsprechend an Qualität.
  4. Durch Löschungen werden neue Autoren vergrault.
  5. In den Löschdiskussionen werden oft Qualitätmerkmale als Argumente zur Löschung und für das Behalten genannt.
  6. Ebenfalls fallen viele Argumente, die die RK umgehen.

Motivation für die Diskussion

Die derzeitigen Relevanzkriterien (Wikipedia:RK#Schulen) lauten wie folgt:

Eine Schule ist lemmafähig, wenn sie Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist. Ein weiteres Merkmal der Relevanz ist eine Erwähnung (nicht verzeichnisartig) in unabhängigen überregionalen Medien.

Zu den über die Relevanzkriterien hinausgehenden Anregungen an Schulartikel siehe: Wikipedia:Artikel über Schulen

An keiner Stelle wird klar definiert, was "besonders" ist und wie viele Besonderheiten eine Schule aufweisen soll. So geht nicht hervor, ob die Architektur des Schulgebäudes, ein soziales Engagement der Schülerschaft, der Gewinn von Preisen seitens der Schüler, die Größe der Schule oder irgendwelche exotischen Fächer oder Sportangebote neben der Schule als "besonders" zu werten sind. Um das Wort "Besonderheiten" zu definieren hat Jakob S. eine neue Diskussion gestartet.

Die Diskussion

Die Diskussion wurde am 10. November 2007 gestartet und hatte insgesamt 31 Teilnehmer. Im Rahmen der Diskussion wurde ebenfalls eine nicht repräsentative Umfrage durchgeführt (siehe dazu: Wikipedia:Themendiskussion/Gymnasium#Meinungbild). In der Diskussion haben sich folgende Punkte herausgebildet:

  • Die Mehrheit der Teilnehmer sprach sich für eine generelle Relevanz für weiterführende Schulen im deutschsprachigen Raum aus, wobei auch Argumente gegen eine generelle Relevanz genannt wurden.
  • Ebenfalls ist der Wunsch nach Qualitätskriterien mehrmals genannt worden.
  • Der Vorschlag für eine Qualitätssicherung:Schulen ist gefallen.
  • Die Idee für Sammelartikel zu Schulen einer Stadt oder eines Kreises wurde genannt.

Auf Grund der Diskussion und der dortigen Argumente schlage ich folgendes Vorgehen vor:

  1. Schulen, die einen Abschluss erteilen und sich im deutschsprachigen Raum befinden, erhalten eine generelle Relevanz.
  2. Damit ein Schulartikel in der Wikipedia verbleiben kann, muss er ein gewisses Niveau aufweisen. Mindestansprüche dafür werden beschlossen.

Eine Qualitätssicherung ist kritisch zu betrachten, da es im Prinzip keine "Experten" für Schulen gibt. Das Portal:Schule sollte weiterhin versuchen, die Qualität der Schulartikel zu kontrollieren. Ob es Sammelartikel geben soll, sollte separat diskutiert werden.

Konkreter Vorschlag

Der Vorschlag für RK ist in zwei Teile geteilt. Der erste beschreibt ausschließlich die Relevanz und der zweite Vorschlag Qualitätskriterien. Drittens wird gefragt wo die Qualitätskriterien, falls beschlossen, stehen sollen. Teil 1 und Teil 2 sind unabhängig von einander. Das bedeutet, dass am Ende des MB neue Qualitätskriterien für Schulen geben kann, aber wir nach wie vor die alten RK haben.

Teil 1

Jede Schule, die einen Abschluss anbietet und sich im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) befindet, ist generell relevant. Eine Schule außerhalb des deutschsprachigen Raums, sowie eine Schule im deutschsprachigen Raum, die keinen Abschluss anbietet (vor allem Grundschulen), gilt dann als relevant, wenn sie Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist. Ein weiteres Merkmal der Relevanz ist eine Erwähnung (nicht verzeichnisartig) in unabhängigen überregionalen Medien.

Ein Schulartikel muss die allgemeinen Regeln der Wikipedia (vgl: Was Wikipedia nicht ist, Wie schreibe ich gute Artikel, Wikipedia:Grundprinzipien) und von Wikipedia:Artikel über Schulen einhalten.

Erläuterung

Durch diese neue Regelung wäre jede Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Fachoberschule und Berufsoberschule, jedes Abendgymnasium und Gymnasium relevant.

Grundschulen bekommen nur dann einen Artikel, wenn sie sich deutlich von anderen Schulen abheben. Ein generelles Problem mit der Qualität von Grundschulartikeln besteht derzeit noch nicht in großem Maße, sie erfüllen meist ein gewisses Mindestniveau. Schulartikel über Schulen außerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gibt es kaum und man könnte hier mit Relevanzdiskussionen von Fall zu Fall leben.

Der Vorschlag, Sammelartikel für Schulen einer Stadt, eines Kreises etc. anzulegen, stößt alsbald auf die gleichen Probleme und die Frage, wo die Grenzen zu ziehen sind und ab wann ein eigenes Lemma gerechtfertigt scheint, wird immer wieder auftauchen. Deswegen erscheint es nicht als tragfähiger Kompromiss, mag allerdings im Einzelfall durchaus gegeben erscheinen.

Argumente dafür

  • Es gibt deutlich weniger Löschanträge. Thema der Diskussion sollte bei den Schulartikeln ausschließlich die Qualität, bzw. der Umfang sein und kein nicht nachvollziehbares Relevanzmerkmal.
  • Keine Schule ist wie die andere, alle besitzen ein eigenes Profil und damit relevante Aufnahmekriterien.
  • In anderen Themengebieten gibt es ähnliche Regelungen (beispielsweise Film u. Sportler). Dadurch gewänne die Wikipedia nicht nur an innerer Einheit, sondern verbesserte auch ihre Außendarstellung.
  • Dadurch, dass tausende Leute jahrelang oder gar über Jahrzehnte eine Schule besuchen, besteht auch eine generelle Relevanz.
  • Artikel und Verbesserungen über Heimatort und Schule sind oft die ersten, die von neuen Autoren erstellt werden. Durch die Anerkennung derartiger Schulartikel würden Mitarbeiter gewonnen.

Argumente dagegen

  • Nur wenige Schulen haben eine wirklich enzyklopädische Relevanz, so dass die Schule für Außenstehende relevant ist. Die Bekanntheit ist in aller Regel regional begrenzt. Dieses wird vor allem dadurch deutlich, dass es so gut wie keine Interwiki-Links gibt.
  • Über viele Schulen gibt es auch nicht wirklich viel Relevantes zu schreiben, so werden diese Artikel mit Nichtigkeiten aufgefüllt.
  • Für viele Schulen fehlt die Außensicht, so dass die Artikel zu einer zweiten Homepage verkommen.
  • Die Qualität vieler Schulartikel ist jetzt schon schlecht. Eine Absenkung der Relevanzkriterien würde zu einer Flut neuer Artikel mit noch schlechterer Qualität führen. Im Endeffekt verschlechtert das die Außendarstellung der Wikipedia.
  • Schulartikel ziehen nicht unbedingt die "neuen" Autoren, welche die Wikipedia weiterbringen. Jugendliche sind herzlich willkommen, aber sie mit Artikeln am Rande der Relevanz zu "locken" führt am Ende oft zur beidseitigen Frustration.
  • Relevanzkriterien für Grundschulen und ausländische Schulen sind undeutlich.
  • Diese RK widersprechen durch die Ungleichbehandlung von DACH und sonstigen Schulen dem NPOV.

Teil 2a

Ein Schulartikel ist lemmafähig wenn er die allgemeinen Regeln der Wikipedia (vgl: Was Wikipedia nicht ist, Wie schreibe ich gute Artikel, Wikipedia:Grundprinzipien) und von Wikipedia:Artikel über Schulen einhält, mehrere aussagekräftige Sätze und Quellen beinhaltet und Allgemeines, Besonderes und Historisches abhandelt. Folgendes muss in einem Schulartikel abgearbeitet werden:
Allgemeines: Schülerzahl, Lehrerzahl, Ort, Schulart, Gebäude (z. B. Architekt, Architektur, Größe, steht es unter Denkmalschutz?, existiert eine Turnhalle?...)
Historisches: Gründungsjahr, alte Namen, wichtige Ereignisse (z. B. Einführung der Koedukation)
Besonderes: Mindestens ein besonderes Thema muss abgearbeitet werden (z. B. besondere Fächer, Schulbands, Projekte, Partnerschulen, berühmte Ehemalige, ist es die einzige Schule im Landkreis XY?)
Quellen: Es sollten alle Quellen angegeben werden (z. B. Nennungen in Medien, historischen Abhandlungen oder Nennung bei einem Förderprogramm). Wenn vorhanden muss ein Link zur Schulhomepage eingefügt sein.

Erläuterung

Ein Problem, das durch die generelle Relevanz entstehen könnte ist, dass eventuell "Schulstubs" in der WP verbleiben. Um diesem vorzubeugen gilt die Vorlage, dass die drei Felder Historisches, Besonderes und Allgemeines abgearbeitet werden müssen. Die Qualität eines Schulartikels sollte damit Thema einer Löschdiskussion werden. Damit die Artikel dieses Mindesniveau halten, sollten neue Artikel stets in Portal:Schule/Neue Artikel eingefügt werden.

Die Anforderung, über etwas Besonderes zu schreiben, wird als akzeptabel empfunden. Sollte eine Schule tatsächlich kein besonderes Schulprofil haben, ist sie möglicherweise die einzige Schule in der weiteren Umgebung. Sollte dies nicht der Fall sein und man kann die Qualität nicht weiter verbessern, kann in einer Löschdiskussion eine Ausnahmeregelung beschlossen werden. Dass dies notwendig sein wird, ist äußerst unwahrscheinlich.

Durch eine Quellenangabe ist eine Kontrolle und ein möglicherweise notwendiger Ausbau einfacher.

Argumente dafür

  • Die Artikel haben eine gewisse Mindestlänge.
  • Die Anforderungen sind zu hoch.

Argumente dagegen

  • Es gibt in keinem/kaum anderem Themengebiet Mindestanforderungen.
  • Die Anforderungen sind zu niedrig.

Teil 2b

Wo sollen die Qualitätskriterien stehen?

Unter den RK?

Die Qualitätskriterien würden direkt unter den RK stehen, auf der Seite WP:RK
Argument dafür

  • Alles ist an einem Ort. Gerade neue Benutzer könnte Probleme habe, die Qualitätskriterien zu finden.

Argument dagegen

  • Qualitätskriterien haben unter den RK nichts zu suchen.

Die Qualitätskriterien würden auf der Seite Wikipedia:Artikel über Schulen stehen.
Argument dafür

  • Dort "gehören" sie hin.

Argumente dagegen

  • Sie sind schwierig zu finden.

Auf einer neu angelegten Seite Wikipedia:Qualitätskriterien für Schulen?

Eine neue Seite würde neu angelegt werden, dort würden dann die Qualitätskriterien stehen.
Argumente dafür

  • Qualitätskriterien sollten unter Qualitätskriterien zu finden sein.

Argumente dagegen

  • Sie sind schwierig zu finden.

Modalitäten des MB

Abstimmungsmodalitäten

Es gilt die einfache allgemeine Stimmberechtigung. Das Meinungsbild ist gültig, wenn wenigstens 100 stimmberechtigte Benutzer während des Abstimmungszeitraums abgestimmt haben.

  • Teil 1 gilt als beschlossen, wenn die Pro-Stimmen (für Teil 1), den Kontra- und Ablehnungsstimmen überwiegen.
  • Teil 2a gilt als beschlossen, wenn die Pro-Stimmen (für Teil 2a), den Kontra- und Ablehnungsstimmen überwiegen. Die Wahl ist unabhängig von Teil 1.
  • Die Qualitätskriterien (Teil 2a) werden, falls beschlossen, unter der am meisten befürworteten Möglichkeit gelistet.

Zeitplan

Das Meinungsbild beginnt am 27.01.2008 um 0:00 Uhr und endet am 10.02.2008 um 24:00 Uhr.

Stimmberechtigung zu diesem Meinungsbild überprüfen

  • Sollte der Vorschlag Teil 1 übernommen werden, gelten die neuen RK für Schulen ab dem 10.02.2008.
  • Sollte das MB abgelehnt werden gibt es keine neue RK.
  • Sollte Vorschlag Teil 2a unabhängig von Teil 1 übernommen werden, gelten die Qualitätskriterien für Schulen ab dem 10.02.2008.
  • Sollte das MB abgelehnt werden gibt es keine neuen Qualitätskriterien und Teil 2b bekommt keine Bedeutung.
  • Sollte unter Teil 2b Möglichkeit 1 übernommen werden, werden die Qualitätskriterien unter den dann aktuellen RK geschrieben.
  • Sollte unter Teil 2b Möglichkeit 2 übernommen werden, werden die Qualitätskriterien in Wikipedia:Artikel über Schulen übernommen.
  • Sollte unter Teil 2b Möglichkeit 3 übernommen werden, werden die Qualitätskriterien auf der dann neu angelegten Seite Wikipedia:Qualitätskriterien für Schulen nieder geschrieben.

Abstimmung

Teil 1

Pro

Wer hier stimmt, ist für den Vorschlag für die neuen RK (Teil 1)

  1. --Update 02:21, 27. Jan. 2008 (CET) Schulen in Wikipedia! Mangas, Wrestler, Pornosternchen und was auch immer haben wir auch. Schlimm diese bisherigen Rekevanzkriterien für Schulen und die täglichen Diskusionen[Beantworten]
  2. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 02:43, 27. Jan. 2008 (CET) Die Vorteile wiegen die Anchteile mehr als auf! Schluß mit öden Diskussionen ums Primnzip, hin dazu die WP qualitativ zu verbesern.[Beantworten]
  3. --Wangen 09:19, 27. Jan. 2008 (CET) ist wohl der einzige Weg, einigermaßen Ordnung reinzubringen. Bisher hängt das meist vom Geschick der "Verteidiger" und der entspr. Diskutanten auf der LD ab. [Beantworten]
  4. --Cup of Coffee 09:46, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  5. --Sr. F 09:48, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  6. --Wiki Surfer BCR 10:14, 27. Jan. 2008 (CET) Dafür, dass sowas als gültiger Stub durchgeht, aber in dieser Form schnell gelöscht werden kann.[Beantworten]
  7. --Tohma 10:22, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  8. --Nepenthes 10:38, 27. Jan. 2008 (CET) Lange Zeit dagegen, jedoch nach Hary-Potter-Figuren und Wrestlern meinen WP-Zugang geändert. Allerdings auf gar keinen Fall unterschiedliche Relevanzen für deutschspr. und nicht deutschspr. Schulen (entweder alle oder keine! - sollte dieser Punkt in Teil 1 nicht geändert werden können, dann mich bitte hier zu streichen).[Beantworten]
  9. --Judithhh-¿ 10:40, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  10. --dealerofsalvation 10:47, 27. Jan. 2008 (CET) Da dies die deutschsprachige Wikipedia ist, finde ich eine gewisse Bevorzugung deutschsprachiger Schulen (aber nicht auf DACH beschränkt) durchaus sinnvoll.[Beantworten]
  11. --Church of emacs 10:51, 27. Jan. 2008 (CET) Damit dieser ewige Hickhack um Schulartikel verschwindet. Bei sehr guten Schulartikeln gibt es keinen Löschgrund. Nachtrag: Aber bitte nicht nur für deutsche Schulen[Beantworten]
  12. --Petar Marjanovic 10:58, 27. Jan. 2008 (CET) Damit dieser ewige Hickhack um Schulartikel verschwindet. Bei sehr guten Schulartikeln gibt es keinen Löschgrund. Nachtrag: Aber bitte nicht nur für deutsche Schulen[Beantworten]
    --ChrisHH (Disk.) 11:04, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  13. --Simon-Martin 11:13, 27. Jan. 2008 (CET) Spart Löschdiskussionen.[Beantworten]
  14. --Vinom 11:15, 27. Jan. 2008 (CET) Inklusionist[Beantworten]
    --Port(u*o)s 12:09, 27. Jan. 2008 (CET) bei der Bevorzugung des deutschen Sprachraums bin ich gespalten, aber auch nicht völlig dagegen. Die Problematik stellt sich mir zunehmend bei meinen Recherchen zur Relevanz von Gebäuden, wo mir auffällt, dass (vermutlich) 75% aller Schulgebäude völlig unstrittig relevant sind (Denkmalschutz + meistens mehrere (Fach-)Publikationen, oft Monographien). Den darin ansässigen „Organisationen“ sollte man dann die Relevanz nicht absprechen.[Beantworten]
  15. --TheK? 12:17, 27. Jan. 2008 (CET) Ich bin zwar gegen die Beschränkung auf DACH, aber die Richtung ist richtig und Schulen von außerhalb kommen eh nur theoretisch zu einem Artikel.[Beantworten]
  16. --F30 12:49, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  17. --Nachtagent 13:14, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  18. -- nfu-peng Diskuss 13:17, 27. Jan. 2008 (CET)Schulen müssen einfach relevanter sein als irgendwelche Filme[Beantworten]
  19. --alkab DAB 13:31, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  20. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:04, 27. Jan. 2008 (CET) Besonders, um keine potentiellen neuen Autoren zu vergraulen[Beantworten]
  21. --Lzs 14:18, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  22. --Buffty WechselWort 14:33, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  23. --Zumthie 15:13, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  24. --Revolus Echo der Stille 15:58, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  25. j ?! 16:11, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  26. Andim 17:37, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  27. --Mbdortmund 19:22, 27. Jan. 2008 (CET) Trotz der Unübersichtlichkeit des Vorschlages halte ich einen höheren Stellenwert für Schulartikel aufgrund des großen Interesses der Öffentlichkeit für richtig[Beantworten]
  28. --Kalfatermann 19:27, 27. Jan. 2008 (CET) sinnvoll[Beantworten]
  29. --Thomas Roessing 19:43, 27. Jan. 2008 (CET) Die Beschränkung auf de/at/ch finde ich nicht gut; im übrigen dafür, weil ich aus den unterschiedlichsten Gründen gern mal ein paar Fakten über Schulen nachschlage.[Beantworten]
  30. --Balû Diskussion 19:53, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  31. --MrsMyer 20:44, 27. Jan. 2008 (CET) hat heute ohne Kenntnis des MB über diese historische Schule geschrieben[Beantworten]
  32. --Gudrun Meyer 21:17, 27. Jan. 2008 (CET) Mit Bauschschmerzen. Es müssen gute Artikel sein und keine Stubs wie manchmal bei Orten, sonst eher Variante 2a.[Beantworten]
  33. --Kuebi 21:28, 27. Jan. 2008 (CET) Wikipedia ist kein Papier.[Beantworten]
  34. --Dan-YELL 21:31, 27. Jan. 2008 (CET) Ohne Bauchschmerzen wegen Stubs. Mit Bauchgrummeln wegen Beschränkung auf de/at/ch und wegen Schulen ohne Abschlussmöglichkeit.[Beantworten]
  35. --Stephan 03:02, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  36. --Gereon K. 11:48, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  37. --Turpit 12:23, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kontra

Wer hier stimmt ist gegen den Vorschlag für die neuen RK (Teil 1)

  1. Contra mit Sternchen. 1. Wir schreiben hier eine Universalenzyklopädie, eine generelle Ungleichbehandlung von DACH und anderen Schulen in den Relevanzkriterien widerspricht dem NPOV. 2. Die absolute Relevanz von Schulen ist Blödsinn. sугсго.PEDIA 09:49, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
    zu 2.: Haben wir aber auch für jedes Kuhdorf mit drei Einwohnern. --Church of emacs 10:51, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  2. -- 790 Ey! 10:34, 27. Jan. 2008 (CET) Eine automatische enzyklopädische Relevanz für die kommunale Einrichtung "Schule" sehe ich nicht. Die Beschränkung auf den deutschsprachigen Raum ist unsinnig.. -- 790 Ey! 10:34, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  3. --He3nry Disk. 10:37, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  4. -- Tobnu 10:39, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  5. -- Density 11:05, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  6. -- blunt!? 11:33, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  7. -- feba 11:42, 27. Jan. 2008 (CET) die allermeisten Schulen sind nicht enzyklopädisch relevant[Beantworten]
  8. Siehe Syrcro (1). [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 11:49, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  9. -- jergen ? 11:53, 27. Jan. 2008 (CET) mit 790[Beantworten]
  10. --Polarlys 11:54, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  11. mnh·· 11:56, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  12. --Torsten Bätge 11:56, 27. Jan. 2008 (CET) Hiermit sollen mit wenigen Ausnahmen alle Schulen quasi durch die Hintertür pauschal für relevant erklärt werden, wobei mit vorgeschobenen Argumenten und Behauptungen eine allgemeine und breite Diskussion über die Relevanz vermieden werden soll.
  13. --Ureinwohner uff 11:59, 27. Jan. 2008 (CET) Ungleichbehandlung DACH und Rest der Welt ist inakzeptabel.[Beantworten]
  14. --Avron 12:28, 27. Jan. 2008 (CET) Kapitulation vor Flut schlechter Schulartikel. Es gibt derzeit über 1000 Atikel für Schulen aus D in der Wikipedia; demnach lassen die aktuellen Relevanzkriterien genügend Raum für diesen Bereich.[Beantworten]
  15. jodo 13:31, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  16. --Geher 13:39, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  17. Klares Kontra. --Code·Eis·Poesie 13:45, 27. Jan. 2008 (CET) DACH-Bias in den RK? Jede Hauptschule in Nigeria ist interessanter (weil einzigartiger) als das xte Oberstufenzentrum in der Einöde Niedersachsens [beliebiges Bundesland einsetzen][Beantworten]
  18. --Phoinix 13:56, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  19. --my name 14:13, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  20. --Gerbil 14:26, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  21. --Engie 15:13, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  22. -- منشMan77 15:41, 27. Jan. 2008 (CET) <?>warum nur auf Schulen beschränken?</?>[Beantworten]
  23. sebmol ? ! 17:21, 27. Jan. 2008 (CET) sollte diese Option zu Stande kommen, werde ich die Beschränkung auf DACH aufgrund unseres höherwertigen Neutralitätsgebots ignorieren.[Beantworten]
  24. -- Chaddy - DÜP 17:24, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  25. -- Der Umschattige talk to me 18:08, 27. Jan. 2008 (CET) Wir sind kein Schulverzeichnis[Beantworten]
  26. --Port(u*o)s 18:20, 27. Jan. 2008 (CET) wegen unzureichender Vorbereitung und Bekanntmachung des MB.[Beantworten]
  27. --Abderitestatos 19:58, 27. Jan. 2008 (CET) Für Schulen ohne besondere Merkmale reicht eine Erwähnung im jeweiligen Orts(teil)artikel völlig aus; Vorzugsbehandlung des deutschen Sprachraums ist ungerechtfertigt.[Beantworten]
  28. s. syrcro und Codeispoetry. ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 20:41, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  29. -- Uwe 20:53, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  30. --UliR 22:42, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  31. --Der.Traeumer 22:43, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  32. --Flibbertigibbet 23:09, 27. Jan. 2008 (CET) Die bestehenden Regeln reichen völlig aus.[Beantworten]
  33. --Yikrazuul 01:43, 28. Jan. 2008 (CET) Baumschulen bleiben draußen![Beantworten]
  34. --Marcus Schätzle 02:05, 28. Jan. 2008 (CET) DACH-Lastigkeit gehört torpediert, ansonsten reicht meist ein Eintrag im Stadtartikel[Beantworten]
  35. --Zipferlak 07:19, 28. Jan. 2008 (CET) Volle Zustimmung zu Syrcro. --Zipferlak 07:19, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  36. -- Sir Gawain Disk. 08:19, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  37. --Martin Se !? 08:28, 28. Jan. 2008 (CET) ack Marcus Schätzle[Beantworten]
  38. --Uwe G. ¿⇔? RM 08:35, 28. Jan. 2008 (CET) Eine Enzyklopädie ist kein Schulverzeichnis, Gott bewahre uns vor gleichlautenden 0815-Artikeln, in denen nur Name und Adresse ausgetauscht werden muss. Schulen haben nur marginale Besonderheiten und im Regelfall keine Bedeutung über die Gemeindegrenze hinaus.[Beantworten]
  39. GLGermann 10:08, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  40. --Kriddl Disk... 11:05, 28. Jan. 2008 (CET) Siehe sугсго u.a.[Beantworten]
  41. --Euku B ¿ 11:11, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  42. --Alma 11:33, 28. Jan. 2008 (CET), fast alle Schulen sind nicht relevant[Beantworten]
  43. --Janurah 12:22, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  44. --Erell 13:44, 28. Jan. 2008 (CET) Relevanz sollte weiterhin in jedem Einzelfall im Artikel dargestellt werden. Sollten wir pauschale Relevanz verlangen, müsste diese auch in anderen Bereichen eingeführt werden. Gibt es denn eigentlich kein Schulwiki?[Beantworten]

Neutral

Stimmen hier gehen nicht in die Bewertung ein.

  1. --Roterraecher Diskussion 06:48, 27. Jan. 2008 (CET) jede Hauptschule wäre automatisch relevant - mir graut vor den Stubs... Nur in Verbindung mit Teil2 sinnvoll[Beantworten]
  2. -- siehe Vorredner und nur international und nicht nur im deutschsprachigen Raum. Marcus Cyron in memoriam Heath Ledger 12:12, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  3. --S.λukαs 19:05, 27. Jan. 2008 (CET) Komme nicht zu klarem Urteil, eigentlich Kontra, da das MB viel zu unausgereift ist, trotzdem würde ich einer annehmbaren Lösung zustimmen. [Beantworten]

Teil 2a

Pro

Wer hier stimmt ist für den Vorschlag für die neuen Qualitätskriterien (Teil 2a)

  1. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 02:45, 27. Jan. 2008 (CET) Wie gesagt, hin zu mehr Qualität.[Beantworten]
  2. --Roterraecher Diskussion 06:45, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  3. --Wangen 09:23, 27. Jan. 2008 (CET) Damit erfordert ein Schulartikel zumindest eine gewisse Vorbereitung und ist nicht mehr Ergebnis einer spontanen Eingebung. [Beantworten]
  4. --Cup of Coffee 09:48, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  5. --Sr. F 09:50, 27. Jan. 2008 (CET) Schlechte Artikel müssen weiterhin gelöscht werden können, darum sind Qualitätskriterien notwendig.[Beantworten]
  6. --Wiki Surfer BCR 10:15, 27. Jan. 2008 (CET) Dafür, dass sowas als gültiger Stub durchgeht, aber in dieser Form schnell gelöscht werden kann.[Beantworten]
  7. --Judithhh-¿ 10:42, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  8. --Church of emacs 10:52, 27. Jan. 2008 (CET) Die Qualität darf nicht drunter leiden[Beantworten]
  9. --ChrisHH (Disk.) 11:06, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  10. --Vinom 11:17, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  11. --TheK? 12:22, 27. Jan. 2008 (CET) Sollte Teil 1 jedoch abgelehnt werden, fordere ich eine _ersatzlose_ Streichung aller Qualitätskriterien für Schulen. Es gibt nämlich sonst _kein_ Thema, dass Relevanz *und* (ernsthafte) Artikelqualität braucht.[Beantworten]
  12. --F30 12:49, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  13. -- nfu-peng Diskuss 13:19, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  14. --alkab DAB 13:23, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  15. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:05, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  16. --Lzs 14:18, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  17. --Revolus Echo der Stille 16:01, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  18. j ?! 16:12, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  19. sebmol ? ! 17:22, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  20. -- Chaddy - DÜP 17:27, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  21. Andim 17:39, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  22. --Thomas Roessing 19:44, 27. Jan. 2008 (CET) Qualitätskriterien? Immer her damit![Beantworten]
  23. --Balû Diskussion 19:53, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  24. --Yikrazuul 01:44, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  25. --Stephan 03:06, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  26. --Martin Se !? 08:30, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  27. GLGermann 10:09, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kontra

Wer hier stimmt ist gegen den Vorschlag für die neuen Qualitätskriterien (Teil 2a)

  1. Die sog. Qualitätskriterien sind ein Witz. sугсго.PEDIA 09:00, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  2. ack -- Tobnu 10:40, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  3. -- blunt!? 11:34, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  4. --jergen ? 11:53, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  5. mnh·· 11:58, 27. Jan. 2008 (CET) siehe syrcro.[Beantworten]
  6. --Torsten Bätge 11:59, 27. Jan. 2008 (CET) Auch hier soll genauso wie bei Teil 1 die Relevanz unterlaufen werden.
  7. --Ureinwohner uff 12:00, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  8. jodo 13:35, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  9. --Geher 13:41, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  10. --Phoinix 13:58, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  11. --He3nry Disk. 14:19, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  12. --Gerbil 14:27, 27. Jan. 2008 (CET) Die Kriterien erscheinen mir arg willkürlich gewählt. [Beantworten]
  13. Weg mit Qualitätskriterien! Über Qualität muss man sich im Einzelfall streiten, nur Relevanz darf allgemein formuliert sein. ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 20:43, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  14. -- Uwe 20:54, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  15. --Dan-YELL 21:36, 27. Jan. 2008 (CET) Spam: nein. Stubs: ja.[Beantworten]
  16. --Flibbertigibbet 23:11, 27. Jan. 2008 (CET) Für Schulen sollen dieselben Qualitätskriterien gelten wie für alle anderen Lemmata[Beantworten]
  17. --Zipferlak 07:20, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  18. -- Sir Gawain Disk. 08:19, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  19. --Kriddl Disk... 11:07, 28. Jan. 2008 (CET) Die Q"ualitätskriterien sind so unbrauchbar.[Beantworten]
  20. --Alma 11:34, 28. Jan. 2008 (CET), Fehlende Relevanz kann nicht durch Qualität ersetzt werden.[Beantworten]

Neutral

  1. --Port(u*o)s 12:23, 27. Jan. 2008 (CET) Qualitätskriterien sollten nicht im MB erlassen, sondern in der praktischen Arbeit ausgehandelt werden. Wenns da dann zu viel Streit gibt, muss man halt weitersehen. Zur Klarstellung edit: Mindestanforderungen für Schulartikel halte ich allerdings für unbedingt nötig.[Beantworten]
  2. -- منشMan77 15:46, 27. Jan. 2008 (CET) weil ich es anhand der theoretisch möglichen Artikelschwemme für nötig erachte Qualitätskriterien und ehrliche Relevanzkriterien aufzustellen[Beantworten]
  3. --dealerofsalvation 05:44, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Teil 2b

Möglichkeit 1

Wer hier stimmt ist dafür, dass falls die Qualitätskriterien in Teil 2a beschlossen werden, unter den dann aktuellen RK geschrieben werden.

  1. --Wangen 09:26, 27. Jan. 2008 (CET) Dort ist die Verbindlichkeit größer und es wird deutlicher, dass diese eine Grundvoraussetzung für den Verbleib eines Artikels in WP sind und nicht ein "Arbeitsauftrag" für andere. [Beantworten]

Möglichkeit 2

Wer hier stimmt ist dafür, dass falls die Qualitätskriterien in Teil 2a beschlossen werden in Wikipedia:Artikel über Schulen übernommen werden.

  1. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 02:46, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  2. --Cup of Coffee 09:47, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  3. --Sr. F 09:49, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  4. --Judithhh-¿ 10:43, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  5. --Church of emacs 10:53, 27. Jan. 2008 (CET) Das einzig sinnvolle[Beantworten]
  6. --ChrisHH (Disk.) 11:06, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  7. --Vinom 11:18, 27. Jan. 2008 (CET) RKs sollten übersichtlich bleiben und durch die freundliche Mithilfe von alten Hasen werden auch Neulinge die QKs finden[Beantworten]
  8. -- blunt!? 11:36, 27. Jan. 2008 (CET) Sie heißen RK und nicht QK.[Beantworten]
  9. --Port(u*o)s 12:13, 27. Jan. 2008 (CET) Ack Blunt. Den Artikel in Muss- und Kann-Teil ausbauen.[Beantworten]
  10. --TheK? 12:20, 27. Jan. 2008 (CET) Qualitätskriterien in den RKs sind eine fürchterliche Unsitte. Idealer Name wäre aber Wikipedia:Richtlinien Schulen[Beantworten]
  11. --F30 12:49, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  12. --alkab DAB 13:15, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  13. -- nfu-peng Diskuss 13:20, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  14. --Avron 13:46, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  15. --Lzs 14:19, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  16. --Engie 15:16, 27. Jan. 2008 (CET) bei den RK reicht ein Hinweis zu Wikipedia:Artikel über Schulen[Beantworten]
  17. j ?! 16:13, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  18. -- Chaddy - DÜP 17:27, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  19. Andim 17:40, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  20. --Stephan 03:08, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  21. --Zipferlak 07:21, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  22. -- Sir Gawain Disk. 08:19, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  23. --Martin Se !? 08:31, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Möglichkeit 3

Wer hier stimmt ist dafür, dass falls die Qualitätskriterien in Teil 2a beschlossen werden, auf einer dann neu angelegten Seite Wikipeida:Qualitätskriterien für Schulartikel übernommen werden.

Neutral

  1. --Wiki Surfer BCR 10:17, 27. Jan. 2008 (CET) Wo die Qualitätskriterien stehen ist mir egal, hauptsache es wird kreuz und quer verlinkt.[Beantworten]
  2. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:07, 27. Jan. 2008 (CET) Spielt nicht wirklich eine Rolle. Gefunden (und gelesen!) werden müssen sie.[Beantworten]
  3. -- منشMan77 15:48, 27. Jan. 2008 (CET) ack Wiki Surfer BCR[Beantworten]
  4. --Thomas Roessing 19:47, 27. Jan. 2008 (CET) In dem Fall egal. Wie wäre es aber mit einer generellen QK-Seite, die analog den RK konkrete Mindestanforderungen und Zielkriterien listet?[Beantworten]
  5. --Dan-YELL 21:43, 27. Jan. 2008 (CET) Wie wäre es mit einer generellen ZK-Seite?[Beantworten]
  6. --dealerofsalvation 05:45, 28. Jan. 2008 (CET) ack Nr. 1[Beantworten]

  1. -- GLGermann 10:11, 28. Jan. 2008 (CET) Wo die Relevanzkriterien stehen ist mir egal, Hauptsache es wird entsprechend dann verlinkt, so dass es durch Links jeweil auffindbar ist. GLGermann 10:11, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ablehnung des MB

Wer hier stimmt ist gegen dieses Meinungsbild, die Art der Durchführung, generell gegen ein MB zu diesem Thema oder hat andere Motive. Stimmen hier werden jeweils zu den Kontra-Stimmen für Teil 1 und Teil 2a dazu gezählt.

  1. --Hendrik J. 10:34, 27. Jan. 2008 (CET) Bizarres bürokratisches Monstermeinungsbild.[Beantworten]
  2. --Björn Bornhöft Beschwerdestelle 10:59, 27. Jan. 2008 (CET) Stimme meinem Vorredner vollinhaltlich zu und protestiere weiterhin dagegen, daß diese meine Stimme als Contra gewertet werden soll. Wer hat sich denn den Schwachsinn ausgedacht? [Beantworten]
  3. --Thogo BüroSofa 11:15, 27. Jan. 2008 (CET) Schön, muss ich wenigstens nur einmal unterschreiben um bei 1 und 2a mit Kontra zu stimmen. Selten so ein schlecht vorbereitetes unübersichtliches MB gesehen.[Beantworten]
  4. das Meinungsbild bietet keine wirklichen Alternativen zwischen den eine Entscheidung möglich ist. Dass die bisherige Lösung unbefriedigend ist, scheint bei der Masse gelöschter Schulartikel klar. Hier stellt man letztlich die Frage "wollen wir vor der Vielzahl der für eine Enzyklopädie irrelvanten Schulartikel kapitulieren und alle zulassen, wenn sie gut geschrieben sind ?"
    Die wirkliche Alternative, nämlich die RK so weit zu straffen, dass die Mehrzahl der Schulen als "nicht relevant" abgewiesen würde, wird nicht angeboten. Eher wäre m.e. als Alternative zu diskutieren: "Allgemeinbildende Schulen besitzen generell keine Relevanz. Artikel über Schulen können im Einzelfall aufgenommen werden, wenn sie eine für das Bildungswesen bedeutsame Rolle spielt(e). Allein das Angebot bestimmte Zusatzangebote oder der Besuch durch bekannte Persönlcihkeiten begründet KEINE Relevanz der Schule." Andreas König 11:18, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  5. -- alles in allem sehr unverständlicher Mumpitz, der das Projekt nicht weiter bringt. Marcus Cyron in memoriam Heath Ledger 12:14, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  6. Jau. [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 12:16, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  7. Völlig unübersichtlich, schöpft trotz des bürokratischen Anscheins nicht alle "relevanten" Alternativen aus. -- Miles 14:54, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  8. Mir fehlt noch jede inhaltliche Überlegung, die Schulartikel strukturell einzubinden (s. Anm. auf der Disk). --Felistoria 15:28, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  9. Fehlende Alternative, RK für Schulen deutlich zu straffen (schon die derzeitigen RK sorgen für flächendeckende Vermüllung) - Schaffung eines Schulwikis außerhalb der WP Rauenstein 15:49, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  10. Meine Meinung: Schulen sind per se enzyklopädisch uninteressant, wie Rathäuser, Arbeitsämter etc. auch. Damit eine Schule einen Artikel bekommen kann, braucht es ein Einschlusskriterium - wie es z.b. die Rütli-Schule oder einige experimentelle Schulen haben. Gibt es das nicht, gibt es auch kein eigenes Lemma. In jedem Fall kann man die - meist schlechten - Bildungsabschnitte der Ortsartikel ausbauen und das Thema damit abdecken, wobei man sich auch gleich dazu verleitet fühlen darf nicht detailliert über die Turnhalle zu schreiben. Da keine derartige Abstimmöglichkeit existiert, ablehnung. ↗ nerdi disk. 17:58, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  11. --Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 18:28, 27. Jan. 2008 (CET) Das unsinnigste MB das mir je untergekommen ist. Unüberschaubar, keine richtigen "Lösungen" und vor allem irrelevanter als die Schulen um die es hier geht... Außerdem Ack Nerdi. Bin das nur ich, oder werden die MBs wirklich immer komplizierter und werfen mehr Fragen auf als sie liefern sollten?[Beantworten]
  12. --S.λukαs 19:17, 27. Jan. 2008 (CET) MB ist viel zu unübersichtlich und unstrukturiert, beim nächsten Mal besser vorbereiten. Die hier aufgeführten RKs sind ein Witz nicht tragbar, dies würde zur Vermüllung führen. --S.λukαs 19:17, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  13. --Zombi 19:19, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  14. --Brainswiffer 19:40, 27. Jan. 2008 (CET) Schade, wäre extrem wichtig - aber so zu unstrukturiert.[Beantworten]
  15. Nur bezogen auf Teil 2b: Etwas unwichtigeres hat anscheinend niemand gefunden? ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 20:44, 27. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  16. --L5-in memoriam Günter Schubert 20:52, 27. Jan. 2008 (CET) Purer Unsinn wird von mir nicht unterstützt! Ich lehne das MB in dieser Form ab, und wünsche nicht die Wertung meiner Stimme für irgend etwas.[Beantworten]
  17. --Lung (?) 22:18, 27. Jan. 2008 (CET) (btw: haben die initiatoren dieses meinungsbildes schon einmal daran gedacht, sich beruflich umzuorientieren und künftig formulare für behörden zu entwerfen?)[Beantworten]
  18. --cwbm 22:27, 27. Jan. 2008 (CET)Nr. 1 geht schon mal garnicht. Relevanz muss weltweit gelten. Nr. 2a ist verklausuliert die Abschaffung jeglicher Relevanzkriterien, unter Ersetzung von schwammig vormulierten Qualitätskriterien. So auch nicht.
  19. --Holgerjan 23:58, 27. Jan. 2008 (CET) ACK Nr. 4 + 10[Beantworten]
  20. --Sargoth¿!± 00:11, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  21. --Berlin-Jurist 01:27, 28. Jan. 2008 (CET) Meiner Meinung nach geht 1. zu weit, während 2a im Normalfall schon kaum sinnvoll erfüllbar ist (Beispiel: Auch als ehemals sehr aktives Mitglied des Ehemaligenvereins ("Insider") unserer Schule sehe ich keine realistische Chance, etwa den Namen des Architekten herauszufinden...).[Beantworten]
  22. --Fritz @ Selten so ein chaotisches MB gesehen, und ich habe wirklich schon viel gesehen. Hoffen wir, daß es wenigstens so viele KB werden, daß ich es in meiner Liste erwähnen kann.
  23. --P. Birken 08:19, 28. Jan. 2008 (CET) Ein paar Bytes für Fritz[Beantworten]
  24. --Markus Mueller 10:50, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  25. --Geos 11:11, 28. Jan. 2008 (CET), siehe nerdi (Nr.10)[Beantworten]
  26. --Felix fragen! 11:14, 28. Jan. 2008 (CET) selten so was heillos unübersichtliches und unüberlegtes gesehen[Beantworten]
  27. --Voyager 12:56, 28. Jan. 2008 (CET) Eines der am schlechtesten vorbereiten MBs aller Zeiten. --Voyager 12:56, 28. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Auswertung

Diskussion zur Auswertung