Zum Inhalt springen

Snaresinselpinguin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2005 um 04:24 Uhr durch Franz Xaver (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Snaresinselpinguin
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Vögel (Aves)
Vorlage:Ordo: Pinguine (Sphenisciformes)
Vorlage:Familia: Pinguine (Spheniscidae)
Vorlage:Genus: Schopfpinguine (Eudyptes)
Vorlage:Species: Snaresinselpinguin
(E. robustus)

Der Snaresinselpinguin, auch Snares-Dickschnabelpinguin, (Eudyptes robustus) ist eine Pinguinart, die nur auf den Snaresinseln südlich von Neuseeland brütet. Er zählt zu der Gattung der Schopfpinguine.

Im Unterschied zu anderen Pinguinarten klettert der Snaresinselpinguin auf die unteren Äste niedriger Bäume.

Aussehen

Der Snaresinselpinguin ist ca. 55 cm groß und erreicht ein Gewicht von ca. 4 kg.

Das Gefieder an Kinn, Kehle, Wangen, Rücken und Flügel ist schwarz. Über dem Schnabel befinden sich blassgelbe Federn, die von der Nase über die dunkelroten Augen bis zur Kopfmitte reichen.

Verbreitung

Der Snaresinselpinguin brütet ausschließlich auf den Snaresinseln, die etwa 200 km südlich der Südinsel Neuseelands liegen. Außerhalb der Brutzeit kommt die Art auch zu benachbarten Inseln mehrere hundert Kilometer im Umkreis.

Brut

Im August beginnen die Snaresinselpinguine unter heftigen Revierkämpfen im Brutgebiet, den Wäldern der Inseln, mit der Kolonien-Bildung. Während der Brutzeit im September und Oktober legt das Weibchen im Abstand von 4 bis 5 Tagen zwei Eier, wobei das erste meist kleiner ist und sich daraus kein Küken entwickelt oder das Küken so klein ist, dass es bald nach der Geburt stirbt. Die ganze Konzentration von Männchen und Weibchen liegt deshalb auf dem größeren Ei.

Die gegenwärtige Population wird auf 46500 Tiere geschätzt.

Verwandte Arten