Zum Inhalt springen

Deutsche Buddhistische Union

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2005 um 00:10 Uhr durch Urning (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Deutsche Buddhistische Union e.V. (Kurz DBU) ist der Dachverband der Buddhisten in Deutschland. Mitglieder der DBU können buddhistische Gruppen sein, aber auch natürliche Personen.

Die DBU wurde 1953 gegründet und hat 56 Mitgliedsgruppen (Stand 01.2005)sowie viele Einzelmitglieder der unterschiedlichen buddhistischen Traditonen und Schulen.

Die Geschäftsstelle der DBU ist in München.

Ziele der DBU

Die Deutsche Buddhistischen Union setzt sich folgende Ziele:

  1. Unterstützen und Entwickeln buddhistischer Gruppen bei der Entwicklung eines authentischen Buddhismus in Deutschland
  2. Bilden einer Plattform für den Austausch zwischen buddhistischen Gruppen (insbesondere auch zwischen den verschiedenen buddhistischen Traditionen),
  3. Als Ansprechpartner/Vertreter des Buddhismus im interreligiösen Dialog in der Gesellschaft fungieren
  4. Eine neutrale Informationssstelle zum Buddhismus bieten.

Da bei dem jüngsten Seebeben in Südasien viele vorwiegend buddhistische Länder betroffen waren, hat die DBU ein Spendenkonto eingerichtet. Die DBU hat über ihre Mitgliedsgruppen Kontakte in diese Länder. Die eingehenden Spenden werden in bestehende Infrastrukturen von buddhistischen Organisationen und Einrichtungen vor Ort weiter geleitet. Die Nummer des Spendenkontos ist über die unten genannte Homepage der DBU zu erfahren.

Die DBU und die Medien

Die DBU bringt eine vierteljährlich erscheinende Zeitschrift, die Buddhismus Aktuell heraus.

  1. Die Webseiten der Deutschen Buddhistischen Union.
  2. Die Seiten der Zeitschrift Buddhismus Aktuell.