Zum Inhalt springen

Lexware

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2008 um 22:20 Uhr durch Dev107 (Diskussion | Beiträge) (erwt logo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lexware GmbH & Co. KG

Rechtsform GmbH & Co KG
Gründung 1989
Sitz Freiburg im Breisgau, Deutschland
Leitung
  • Jörg Frey (Geschäftsführer)
  • Markus Reithwiesner (Geschäftsführer)
  • Andrea Haufe (Beiratsvorsitzende)
Mitarbeiterzahl 260 (Stand 2006)
Branche Softwarehersteller
Website www.lexware.de

Die Lexware GmbH & Co. KG ist ein deutscher Hersteller von Standardanwendungssoftware aus Freiburg im Breisgau mit über 1 Million Kunden (Stand: 2006)[1]. Ihr Schwerpunkt liegt in kaufmännischer Software für Selbstständige, Freiberufler sowie kleine und mittelständische Unternehmen.

Die Firma wurde 1989 zunächst unter dem Namen „Abakus Gesellschaft für Softwareentwicklung der rechts- und steuerberatenden Berufe mbH“ von Axel Wessendorf gegründet.[2] Wessendorf verkaufte 1997 seine Anteile an den Rudolf Haufe Verlag und gründete 1998 die Firma United Planet ebenfalls in Freiburg.

Lexware-Gebäude in Freiburg

Seit 1989 bietet Lexware eine Palette von sich ergänzenden Softwaremodulen an. Diese umfassen die Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung sowie die Warenwirtschaft (Faktura, Lagerbuchhaltung, Einkauf). Daneben bietet Lexware mit dem Programm TAXMAN Software für die Einkommensteuererklärung an.

Seit 1993 ist Lexware eine Tochtergesellschaft der Haufe Mediengruppe.

1999 ging Lexware mit Intuit Deutschland eine strategische Allianz ein und übernahm die Vermarktung der Produkte Quicken, QuickBooks und QuickSteuer in Deutschland.

Nach den Einzelplatzversionen der Programme kam im Jahre 2001 die Produktreihe „Lexware Professional“ hinzu, die einen eigenen Sybase SQL Anywhere Datenbankserver einsetzt und dadurch mehrplatzfähig ist. Seit 2001 sind die Schnittstellen zur elektronischen Kommunikation mit dem Finanzamt über ELSTER und seit 2004 auch mit den Krankenkassen über dakota verfügbar.

Einzelnachweise

  1. http://www.lexware.de/aboutUs?page=introduce Wir über uns
  2. http://www.handelsregister.deHandelsregister