1881
Erscheinungsbild
18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er
1876 | 1877 | 1878 | 1879 | 1880 | 1881 | 1882 | 1883 | 1884 | 1885 | 1886
Ereignisse
- Rumänien wird Königreich
- Zar Alexander II. (Russland) fällt einem Attentat zum Opfer, Nachfolger wird Alexander III. (Russland)
- Der Gotthard-Tunnel wird eingeweiht
- Erste Straßenbahn in Berlin
- im Tal der Könige in Ägypten findet Emil Brugsch-Bey ein Grab mit 40 ägyptischen Königsmumien.
- Frankreich richtet die ersten gebührenfreien staatlichen Volksschulen für die "allgemeine" Bevölkerung ein
- Louis Pasteur verabreicht die ersten Schutzimpfungen gegen die Tollwut
Geboren
- 28. Januar - Siegfried Jacobsohn, deutscher Journalist († 1926)
- 12. Juli - Ludwig Rubiner, deutscher Dichter, Literaturkritiker und Essayist des Expressionismus († 1920)
- 26. Juli - Bernhard Bleeker, deutscher Bildhauer († 1968)
- 6. August - Alexander Fleming, Entdecker des Penicillins und Nobelpreisträger († 1955)
- 11. September - Asta Nielsen, dänische Schauspielerin († 1972)
- 25. Oktober - Pablo Picasso, spanischer Maler und Bildhauer († 1973)
- 25. November - Angelo Giuseppe Roncalli, späterer Papst Johannes XXIII. († 1963)
- 28. November - Stefan Zweig, österreichischer Schriftsteller († 1942)
- Kemal Atatürk, Staatsgründer und erster Präsident der Republik Türkei († 1938)
Gestorben
- 21. Januar - Wilhelm Matthias Naeff, schweizer Politiker (* 1802)
- 28. März - Modest Mussorgsky, russischer Komponist (* 1839)