Zum Inhalt springen

Stern.de

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2008 um 16:50 Uhr durch Hello3 (Diskussion | Beiträge) (K). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stern.de (eigene Schreibweise: stern.de) ist das Online-Magazin der Zeitschrift Stern. Es wurde 1995 gegründet und zählt damit zu den Online-Pionieren in Deutschland. Das Unternehmen Stern.de GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des Verlagshauses Gruner + Jahr.

Die Website ist unterteilt in die Rubriken Politik, Panorama, Wirtschaft & Karriere, Wissenschaft & Gesundheit, Sport & Motor, Kultur & Unterhaltung, Computer & Technik, Lifestyle & Reise und „sternblogs“. Das Online-Angebot von Stern.de wird durch Extras, Hintergründe, Wissenstests, Umfragen und Fotostrecken ergänzt.

Stern.de erreicht ca. 2,24 Millionen Unique User pro Monat (Netto-Reichweite laut AGOF-Internet Facts II.2007).[1] 63 Prozent der User sind zwischen 20 und 49 Jahre alt.[2]


Redaktion

Bei Stern.de sorgen 25 Redakteure sowie zahlreiche Fotoredakteure, Infografiker, Community-Experten und Projektmanager für eine aktuelle Berichterstattung.[3] Das Team wird von einer Vielzahl freier Autoren unterstützt, darunter einige mit regelmäßigen Kolumnen und Kommentaren. Seit August 2006 ist Frank Thomsen Chefredakteur des Online-Magazins.

Stern.de deckt die Nachrichtenlage mit Material der Nachrichtenagenturen Reuters, DPA, DDP und AP ab. Namensbeiträge kommen aus der Stern.de-Redaktion in Hamburg und Berlin, aus den Stern-Büros im In- und Ausland und von freien Autoren.

Mit der Verzögerung von einer Woche erscheinen ausgewählte Stücke des Magazins Stern auch online. Sämtliche kostenpflichtigen Angebote sind als Premium-Inhalte gekennzeichnet.


Line Extensions

Das Angebot von Stern.de ergänzen die Online-Portale Augenzeuge.de, Tausendreporter, Stern-Shortlist, die Stern.de-Gesundheitsratgeber sowie die VIEW-Fotocommunity.

Augenzeuge.de

In Kooperation mit dem Magazin Stern und der Bildagentur [PicturePress] startete Stern.de im August 2006 das Online-Angebot Augenzeuge.de. Hier können Amateurfotografen ihre Bilder von aktuellen Ereignissen zeigen und verkaufen.[4]

Tausendreporter

Die News-Community Tausendreporter ging im Juni 2007 online. User können auf diesem Web-2.0-Tool selbst über aktuelle Ereignisse berichten und Web-Inhalte diskutieren.[5]

Stern-Shortlist

Die jüngste Line Extension von Stern.de ist das Entertainmentportal Stern-Shortlist. Dieses Online-Angebot startete im Juli 2007 und ist laut eigener Aussage "eine Austauschplattform rund um das Wissen über Medienprodukte".[6]

Stern.de-Gesundheitsratgeber

Diese Portale, die ebenfalls zu Stern.de gehören, bieten umfassende medizinische Informationen rund um ein spezielles Gesundheitsthema. Bislang gibt es den "Ratgeber Allergie" (Start: April 2007), den "Ratgeber Kopfschmerz" (Start: September 2007) und den "Ratgeber Erkältung & Grippe" (Start: Dezember 2007).

VIEW-Fotocommunity

Für Fotografen und Foto-Liebhaber ist die VIEW-Fotocommunity eine Plattform, um eigene Fotos der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Online-Portal ist der Online-Auftritt des Magazins VIEW, es besteht seit 2005 und wird von Stern.de verwaltet.[7]

Chronologie

1996

  • Stern.de geht im Dezember 1996 online.

2000

  • Gründung der Stern.de GmbH: Das Online-Magazin wird inhaltlich und organisatorisch stärker an das Print-Magazin Stern angebunden.

2002

  • Relaunch von Stern.de als tägliches General-Interest-Magazin online.

2005

  • Launch der VIEW Fotocommunity, die Community des Magazins VIEW

2006

2007

  • Launch von Tausendreporter, Stern-Shortlist und den Stern.de-Gesundheitsratgebern Allergie, Kopfschmerz und Erkältung & Grippe
  • Start der ersten WebTV-Formate auf Stern.de


Einzelnachweise

  1. "AGOF" – Ausweisung der Internet Facts
  2. "Reichweitensteigerung" – Stern.de–Pressemitteilung zu den AGOF-Internet Facts II.2007, 2. August 2007
  3. "Das Team von stern.de" - Blick ins Impressum: Das Team von stern.de
  4. "Augenzeuge.de" – Pressemitteilung zum Start von Augenzeuge.de, 30. August 2006
  5. "Tausendreporter" – Pressemitteilung zum Start von Tausendreporter, 28. Juni 2007
  6. "Stern-Shortlist" - Pressemitteilung zum Start von Stern-Shortlist, 23. Juli 2007
  7. "VIEW-Fotocommunity" - Pressemitteilung zum Start der VIEW-Fotocommunity, 7. November 2005