Zum Inhalt springen

Selbststerilität

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2005 um 00:34 Uhr durch Pierre gronau (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

selbststeril (selbstunfruchtbar) ist eine Bezeichnung für Pflanzen, bei denen die Samenbildung nach Bestäubung mit dem eigenen Pollen von genotypisch gleichen Individuen ausbleibt. Beispielsweise sind Äpfel und Birnen selbststeril. Gegensatz hierzu ist selbstfertil.