Diskussion:Burj Khalifa
Bearbeitungswahn
Kaum steht der neue Höhenrekord des Burj Dubai in den Medien und schon denken viele Leute, sie müssten den Artikel auf Gedeih und Verderb irgendwie umschreiben oder irgendetwas klitzekleines ändern. Ich muss ehrlich sagen, dass der Artikel unter den unzähligen "Köchen" der letzten drei Tage sehr leidet, denn viele Änderungen ergeben kaum Sinn bzw. verwirren nur oder sind schon mehrmals im Artikel genannt.
Ich darf doch daher alle - und vor allem neue - Schreiber bitte, sich doch hier bitte etwas im Zaum zu halten. Die Leute, welche hier schon länger dabei sind und den Artikel auch so gut gestaltet haben, dachten sich schon was dabei. Jetzt muss man nicht überall unbegingt was ändern, nur weil man zufällig über die Medien davon erfahren hat. Mehr als ein Dutzend Änderungen mit teilweiser Zurückänderung pro Tag schaden wirklich dem Artikel. Hier ist weniger wirklich mehr.
- Naja. Das war doch zu erwarten und ist doch auch nicht schlimm. Also wenn ich mir die Änderungen der letzten zwei Tage ansehe, kann ich nur Detailänderungen erkennen, aber keine wirklichen Umschreibungen. --NikoLang 22:58, 23. Jul. 2007 (CEST)
Könnte mal jemand die Sache mit dem Bot ändern ? Höchstes Gebäude ist der Cn-Tower, der BD is bisher das fünfthöchste Gebäude. Was er allerdings ist, ist der höchste Wolkenkratzer. Siehe auch letzte Änderungen
- Mal schön langsam mit den jungen Pferden! Zunächst mal muss ich dir sagen, dass "Wolkenkratzer" ein reines Kunstwort ist und in der Klassifizierung keine Rolle spielt. Und zweitens sind der CN-Tower und genrell Fernsehtürme keine Gebäude sondern freistehende Türme. Das sind in der Architektur zwei verschiedene Paar Stiefel und werden daher auch anders klassifizert. Somit ist der Burj Dubai also nach internationaler Norm (= Höche der Gebäudestruktur) das höchste Gebäude und der CN-Tower der höchste freistehende Turm. Bevor du also hier so etwas änderst solltest du dir erst mal über diese Grundbegriffe im Klaren sein.
Al Burj
"Konkurrenz um den Titel des höchsten Gebäudes der Welt könnte bald in der eigenen Stadt, 30 km vom Burj entfernt, in der Dubai Waterfront, entstehen. Al Burj, so der Name des neuen Giganten in Dubai, wird voraussichtlich bis 2012 fertig gestellt sein. Seine Höhe ist genauso geheim wie die des Burj Dubai. Nakheel, der Erbauer, bestätigte aber, dass der Al Burj genau 1,2 km hoch sein wird (bis zur Spitze sogar ca. 1,5 km), rund 200−400 m höher als der Burj Dubai."
Wie lautet die Quelle? Nach diesem Bild wird das Gebäude nicht viel größer als das Burj Dubai: klick --NikoLang 22:34, 21. Jul. 2007 (CEST)
Höhe
Am 31. August soll es bereits 255 m hoch gewesen sein.
- interessant. danke --Thomas doerfer 15:15, 6. Sep 2006 (CEST)
Am 21.11.2006 soll es 316 m hoch gewesen sein. Hier meine Quelle: http://forum.skyscraperpage.com/showthread.php?t=61955&page=79
Am 01.04.2007 soll der Burj Dubai angeblich 452,48 m hoch gewesen sein. Nach der offiziellen Seite ist dies definitiv nicht der Fall. Dort wird eine Höhe von 410,5m angegeben. Meine Quelle hierzu: http://www.burjdubai.com/ --1sToNe 14:57, 04. Apr 2007 (CEST)
Am 31.05.2007 soll es 474,65 m und 131 Stockwerke hoch gewesen sein. Hier meine Quellen: http://emaar.com/; http://www.burjdubai.com/; http://burjdubaiskyscraper.com/; http://en.wikipedia.org/wiki/Burj_Dubai; http://pl.wikipedia.org/wiki/Burj_Dubai; http://nl.wikipedia.org/wiki/Burj_Dubai; http://www.skyscrapercity.com/showthread.php?t=466683&page=99 Aufgrunddessen, dass auf der offiziellen Seite von 468,1 m die Rede ist, würde ich diese Höhe auch ins wikipedia übertragen.
Und auf www.dubaimegaprojects.com steht: 474,65m (...Roof hight) und 131 Stockwerke. Diese Diskussion hatten wir doch vor kurzem schonmal. Da wird nicht wissen, auf was sich die Angaben bei den diversen Quellen beziehen (Gebäudestruktur? Dachhöhe? Letztes nutzbares Stockwerk?), sollten wir uns auf etwas einheitliches einigen. Und da nur dubaimegaprojects ganz klar die Dachhöhe angibt, ist das unser einziger Anhaltspunkt, wo wir auf einen einheitlichen Wert kommen können. Dann solltenm wir das auch bitte machen, denn sonst wird hier ständig bloß konkurierend rumkorrigiert. Und nebenbei: Einen Wert hier nach unten zu korrigieren ist bei einem in Bau befindlichen Gebäude nicht gerade logisch.
- Im englischen Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Burj_Dubai ->"510m Height") habe ich gerade gelesen, dass die Angabe auf dubaiprojects wohlmöglich falsch sein könnte und der Burj Dubai Taipei 101 noch nicht übertroffen hat.
- Mehrere User meinen, dass die Höhenangabe auf dieser Seite ein Fake sein soll und deshalb der Rekord noch nicht gebrochen sei.
- Sie begründen es auch auf der Tatsache, dass noch kein Medienrummel um den Turm sei oder noch keine offizielle Bestätigung veröffentlich wurde, dass der Turm Taipei 101 überboten hat.
- Wisst ihr da etwas genaueres? --AriesT 20:25, 9. Jul. 2007 (CEST)
- Ok... Nach http://www.burjdubaiskyscraper.com/ :
- "Burj Dubai stands at 507.3m (level 140), less than 2 meters to overtake Taipei 101." (15.Juli 2007)
- Wenn einige User der Meinung sind, dass es ein Fake sein soll, dann sollen sie dafür bitte auch entsprechende QUELLEN nennen, in denen dies explizit bestätigt wird! Wenn sie das nicht können, dann sollten wir doch bitte bei dem vor einigen Wochen gefundenen Kompromis bleiben, mit dem doch alle gut leben konnten. Warum muss man das jetzt bitte schon wieder kaputt machen? Bitte lasst es doch einfach wie es zuvor sehr gut funktioniert hat und alle sind zufrieden. 00:56, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Es ist eine Frechheit, dass mein Beitrag (von dir?) als Vandalismus bezeichnet wird. mein Ich habe zwei Quellen genannt, falls du es nicht mitbekommen hast. Ich finde beide Quellen (www.burjdubaiskyscraper.com und www.burjdubai.com) sind um einiges glaubwürdiger als www.dubaimegaprojects.com, die sowieso eher unseriös wirkt. Ich weiß nicht, was dein Problem ist, wenn auch diese Daten im Artikel stehen. Wenn wir keine zuverlässige Quelle haben, MÜSSEN wir denke ich mehrere nennen, die in Frage kommen. Ich will hier kein Krieg anfangen, aber ich mache meine Version noch einmal rückgängig. Bitte um weitere Meinungen. --NikoLang 09:50, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Es ist sehr wohl Vandalismus, wenn du unbedingt den vor einigen Wochen gefundenen Kompromis (Mit dem wir wie gesagt sehr gut gefahren sind!) schlagartig wieder kaputt machen musst. Aus den vielen vorangegangenen Diskussionen und Edits ist zu sehen, dass dubaimegaprojects die Höhe des Daches als Messmethode nimmt, während bei deinen beiden Quellen nicht genannt ist oder genannt war, auf was sich deren Höhenangaben beziehen bzw. bezogen. Und auf Grund der Tatsache, dass eben nur von einer Quelle die Messmethode klar ist, hat man sich damals eben darauf geeinigt diese zu nehmen. Ansonsten hat man nur das Stochern, die Unsicherheit und den jetzigen Edit-War, den du durch deine radikale Löschaktion ausgelöst hast. Hier kann man also sehr wohl von Vandalismus sprechen, wenn einer meint er müsste hier seinen eigenen Kopf durchsetzen und damit die Kompetenz derer in die Tonne kippen, die sich auf den Kompromis geeinigt haben. Ich lasse deinen zusätzlichen Absatz vorerst mal drin, aber jede weitere Radikale-Umschreibung werde ich sofort wieder rückgängig machen. 14:22, 17. Jul. 2007 (CEST)
- Zu meiner Verteidigung hab ich zu sagen, dass ich mit meiner "radikale Löschaktion" eine Vermutung aus dem Artikel entfernte, die in der Wikipedia absolut nichts zu suchen hatte. Wenn der Teil wieder rein soll, bitte anders formuliert und mit Quelle. Nachtrag: Nach http://www.xpress4me.com/articles/07/07/16/20002074.html wird Burj Dubai erst am 21.07.07 das Taipeh 101 übertreffen. Und das von offizieller Seite. Ich denke wir sollten uns lieber nach der offiziellen Quelle richten, und nicht nach Dubaimegaprojects. Unabhängig von der Messmethode. In der englischen Wikipedia wird das genauso gemacht. --NikoLang 15:53, 17. Jul. 2007 (CEST)
- ich finde die änderung gut so. es ist verwirrend wenn eine höhe über dem taipei 101 liegt, aber auf einer anderen seite steht, dass die höhe zu einem späteren zeitpunkt übertroffen wird. lieber den offiziellen quellen glauben, als einer seite, die nicht einmal ansatzweise fertig ist (megaprojects). ich verstehe die ganze aufregung nicht --85.177.161.229 15:51, 18. Jul. 2007 (CEST)
- So, nachdem nun auch nach der "offiziellen" Messmethode der Burj Dubai den Taipeh101 überholt hat, können wir bitte, bitte endlich diesen Kleinkreig hier beenden. Mit dem Editwar der letzten Tage kam man sich wirklich wie im Kindergarten vor. Jetzt sollte man also bitte alle weiteren Aktualisierungen zur Höhe wieder wie vorher je nach Messmethode im Artikel weiterführen. So ging es vorher hervorragend und so kann es künftig auch wieder hervorragend weitergehen. Und jetzt ist bitte endlich Ruhe! 12:52, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Na, bin dann mal echt gespannt, wie lange es noch dauert, bis der CN-Tower als höchstes freistehendes Bauwerk der Welt überholt wird. Fehlen ja noch gut 41 Meter bis dahin. Dürfte möglicherweise in ein paar Wochen so weit sein. Und bis der Burj Dubai das höchste Bauwerk der Welt ist, das wird noch etwas dauern, ob das 2007 dazu noch reicht? --Holger-2005 14:28, 21. Jul. 2007 (CEST)
Da die Fertigstellung erst 2009 sein wird, denke ich kaum, dass die höhe von 628m dieses Jahr noch übertroffen wird. Auch den CN Tower wird mit der jetzigen geschwindigkeit der Burj Dubai erst irgendwann im November erreichen. So, jetzt schluss mit den Vermutungen. Wir müssen uns jetzt nur noch einigen, welche Quelle wir jetzt für die Höhenangaben in anderen Artikeln und in den Listen der höchsten Bauwerke und Wolkenkratzer nehmen.--NikoLang 16:11, 21. Jul. 2007 (CEST)
"Nebenbei war es auch bis zur Montage der Fassade im Mai 2007 das höchste Gebäude aus Stahlbeton ohne Glasfassade" - Ist das eine sinnvolle Aussage? "Bis zur Beendigung der Arbeit der Innendekorateure am ... war es das höchste Stahlbetongebäude ohne Tapeten" -btl- 20:55, 22. Jul. 2007 (CEST)
- Bin der Selben Meinung. Ich glaube kaum, dass das irgend jemadnen interessiert. Es gibt schon genug Einteilungen von Bauwerken. --NikoLang 20:59, 22. Jul. 2007 (CEST)
Bilder
Wie wäre es mal mit einem neueren Bild ? Schließlich is das derzeitige doch schon etwas veraltet. Außerdem, ich finde es etwas verwunderlich, das es immer noch so "nackt" ist. Bei anderen Wolkenkratzer wurde und wird doch schon relativ früh mit Verkleidung + Innenausbau begonnen. Ist das hier ein Spezialfall ? --Neall 22:12, 14. Sep 2006 (CEST)
- Ein neues Bild wäre schon gut. Flieg doch mal schnell rüber und mach eins ;-) --fubar 23:28, 14. Sep 2006 (CEST)
- Aktuelle Fotos findest du jederzeit in den Weblinks. -- H005 00:14, 15. Sep 2006 (CEST)
- Oder auch ab und zu mal in den anderssprachigen Wikipedien. Die ordentlich lizenzierten überträgt man dann in Commons und alle haben was davon. --Neall 23:31, 10. Feb. 2007 (CET)--BLueFiSH ✉ (Klick mich!) 00:15, 15. Sep 2006 (CEST)
Hallo! Das mit der Verkleidung wird wohl jetzt erst in den nächsten wochen geschehen. Ich kann euch sagen, daß der Auftrag für die Glaslieferungen für das Gebäude erst in den letzten Wochen vergeben wurde (leider an die Konkurrenz). Dies ist eine Erklärung, warum das Gebäude "noch nackt ist"
Hi, ich habe ein neues bild, wie kann ich es einbauen?
Formulierung
Einigen Angaben gemäß wird das Gebäude zudem vertikal erweiterbar sein Was will uns der Autor damit sagen?? Entweder ist das Gebäude aufstockbar oder horizontal erweiterbar oder beides. Ich bitte um Klarstellung. --Störfix 15:22, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Verstehe die Frage nicht. Die Formulierung ist doch eindeutig. Vertikal ist vertikal. Senkrecht. In die Höhe. Wie kommst du auf horizontal? -- H005 15:31, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Weil es in der Fachsprache aufstockbar und nicht vertikal erweiterbar heißt. --Störfix 15:48, 28. Okt. 2006 (CEST)
Also dieser tolle einleitende Satz muss umformuliert werden, denn das ist sehr merkwürdig formuliert: er hat die meisten stockwerke und dazu die höchsten etagen. ich verstehe, worauf der autor hinaus wollte, aber das ist sehr komisch formuliert und das sollte so glaub ich nicht in der einleitung stehn :D dankeschön --Rico dittrich 13:16, 26. Apr. 2007 (CEST)
Spekulation um die Höhe
Vielleicht sollte man in den Artikel einbauen, dass es wilde Spekulationen um die Höhe gibt. Nun werden einige der Spekulationen auf ein neues Fundament gestellt: http://www.burjdubaiskyscraper.com/2006/burj-dubai-sketch.jpg
Wenn man das Foto, das einen ca. 300m hohen Burj Dubai zeigtmit der Silhouette der Computergrafik vergleicht scheint eine Höhe von 900m realistisch. Wenn man dann aber noch bedenkt, dass das Gebäude an einer Stelle bereits jetzt über die Silhouette hinausreicht und man annimmt, dass dies für das gesamte Gebäude gilt, ist selbst die Höhe von einem Kilometer zumindest denkbar. -- (nicht signierter Beitrag von 134.245.122.85 (Diskussion) 2006-11-29 17:25:49)
- Mag sein, aber Spekulationen sind hier fehl am Platze, solange sie nicht wenigstens auf validen, seriösen Quellen stammen. -- H005 00:10, 30. Nov. 2006 (CET)
- DAs ist alles OriginalResearch und wildes Glasgekugel. Keine zitierfähigen Quellen -> Keine Erwähnung im ARtikel. --jha 01:13, 30. Nov. 2006 (CET)
Hallo zusammen! Was die Höhe des Gebäudes betrifft kann ich aus aus einer mehr oder weniger aktuellen Konstruktionszeichnung sagen, das eine 9 am anfang steht. (nicht signierter Beitrag von 62.246.50.78 (Diskussion) 2006-12-10 00:48:59)
Auf http://www.dubaimegaprojects.com/index.html ist bereits von 1011 m die Rede. (nicht signierter Beitrag von 84.142.148.64 (Diskussion) 2006-12-26 12:51:33)
Hoffentlich stürzt er nicht irgendwann einfach ein, weil man es zu oft verändert hat, die Höhe immer weiter hochgeschraubt hat. Ich meine mal gelesen zu haben, daß mit Stahlbeton nicht mehr als 700 m möglich sind.
Dies mit der andauernden Hochschraubung der Höhe finde ich auch seltsam. Noch vor kurzer Zeit betrug die Höhe bis zum Dach der höchsten (auch schon direkt geplanten oder sich im Bau befindlichen) Wolkenkratzer zwischen 400 und 500 Meter. Mit Antenne oder Spitze war die Höhe auch oft mehr als 500 m. Nur Sendemasten konnten eine Höhe von über 600 m erreichen. Natürlich gab es auch Visionen für noch höhere Bauwerke, doch diese konnten entweder wegen zu hoher Kosten oder technischer Realisierbarkeit noch nicht gebaut werden. Für jedes der visionären Bauwerke kamen jedoch nicht die heutigen Bautechniken in Frage, da man mit ihnen solche Höhen (und gleichzeitig ein sicheres, nicht einsturzgefährdetes Gebäude) nicht erreichen konnte. Der realisierbarste Zukunftsbau war/ist der Millenium Tower, der es auf eine Höhe von 840 m bringt. Auch für ihn wuden neue Bautechniken entwickelt. Und nun kommt ganz spontan Dubai mit seinem Burj Dubai, baut drauflos und will noch mehr als 100 Meter höher hinaus als der Millenium Tower (1011 m), ohne dabei ganz neue Bautechniken einzusetzen. Kann das was werden ? Am Anfang sollte er nur 560 Meter hoch werden, dies war noch normal, und dann wurde wie im Rausch die Höhe andauernd hochgeschraubt. Erst 705 m, dann etwa 800 m, 850 m, 950 m und nun 1011 m. (nicht signierter Beitrag von 88.65.185.35 (Diskussion) 2007-02-05 17:13:16)
Man darf allerdings nicht vergessen, der Burj wird kein reiner Betonbau. Ab einer höhe von 500-600m soll er in Stahlbauweise gebaut werden, was wesentlich "leichter" ist. Derzeit gibt es allerdings auch schon Gebäude im Bau oder der Planungsphase die bis zu 600m hoch werden. Das größere Gebäude bisher noch nicht realisiert wurden liegt vorallem im Kosten/Nutzen-Faktor. Ein Turm über 500m ist heutzutage noch derartig teuer das es praktisch ein reines Statussymbol ist --Neall 23:31, 10. Feb. 2007 (CET)
Structurae-Link
Gibt es noch jemand neben Riverrats bei dem der Link nicht funktioniert?
- Pflichtangabe
Typ
und/oderID
fehlt, siehe Doku
Bei mir geht er und ich kann nicht nachvollziehen warum er bei Riverrats nicht geht. Frage anders gestellt: bei wem geht er ebenfalls? --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 12:45, 6. Dez. 2006 (CET)
- bei mir ging er, er war nur etwas inhaltsarm Elvis untot 14:30, 6. Dez. 2006 (CET)
Andauernde Aktualisierung der Höhe
Die andauernde Aktualisierung der Höhe im Drei-Tages-Rhythmus finde ich reichlich überflüssig. Es reicht völlig wenn man das höchstens zweiwöchentlich macht, davon wird schon kein Leser sterben.. Aber bitte nicht alle 3 Tage die Höhe aktualisieren, das ist sowas von daneben.. Vergleiche auch die Wechselkurs-Diskussion auf WP:FZW vor ein paar Tagen, das ist ungefähr die gleiche Liga. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 13:05, 24. Dez. 2006 (CET)
Ich finde es vollkommen sinnvoll, die Aktualisierung durchzuführen, zumal ja Wechselkurse nicht stetig ansteigen. Außerdem, wen stört es bitte, wenn die aktuellsten Daten hier veröffentlicht werden? Also ich finde das ist reiner Informationsgewinn. --Thomas doerfer 18:01, 24. Dez. 2006 (CET) Wechselkursaktualisierung sind noch eher sinnvoll als die Höhenaktualisierung. Bei der Bauhöhe handelt es sich um einen Wert, der einem finalen Punkt entgegenstrebt. Wechselkurse sind dagegen von der Natur der Sache nie fix, bedürfen also Aktualisierungen. Insbesondere Nachkommastellen haben absolut keinen Wert. Ist es eine relevante Information dass der Turm am 29. April 480,13(!) m hoch war? Natürlich nicht.
Dito! Ich persönlich würde die Höhe auch nicht ständig aktualisieren, aber wenn Leute Spaß daran haben, es ständig aktuell zu halten, umso besser. -- Joydealer 09:12, 26. Dez. 2006 (CET)
Ist doch klasse immer auf dem aktuellen Stand zu sein. Ich finde den Bau ziemlich spannend. Und diese Seite ist doch wunderbar dazu geeignet aktuelle Informationen zu liefern. Es ist einfach interessanter zu wissen wie hoch der Turm heute ist, als wie hoch er vor zwei Wochen war.
Eine andauernde Aktualisierung der Höhe ist völliger Nonsens. Wer permanent aktuelle Zahlen braucht findet sehr hilfreiche Links. Sinnvoll wäre es vielmehr prägnante Höhen anzugeben (wann knackt man die 450m, wann wird/wurde welches Gebäude überholt etc.)
Hm, zur Zeit geht es ja sehr langsam voran. Kennt jemand die Gründe dafür?
- Ich auf jeden Fall nicht. Aber mich interessiert auch, wie hoch der Turm heute gerade ist und von mir aus können die Leute, die eine gute Quelle haben, jeden Tag die Höhe aktualisieren!! --Rico dittrich 13:14, 26. Apr. 2007 (CEST)
ich würde dann mal lieber unter den Quellen nachschlagen... Besonders "interessant" wird die permanente Höhenaktualisierung in Hinblick darauf, dass der Artikel sonst nicht gerade durch Detailfülle glänzt
- Noch interessanter finde ich, daß diese argumentationsfreie Mäkelei an der aktuellen Höhenangabe zuverlässig ohne Unterschrift erfolgt. Ich verstehe nicht, was daran schädlich sein soll, wie ich auch viele Löschanträge in der Wikipedia nicht verstehe. --Rob 23:46, 3. Mai 2007 (CEST)
Argumentationsfrei? Nochmal in Kürze: 1. Nachkommastellen inkonsistent zu anderen Angaben 2. Angabe von Höhenangaben an bestimmten Tagen die weder ein prägnantes Datum (200 Tage nach Baubeginn o.ä.) noch eine prägnante Höhe (400m, Höher als der Sears Tower o.ä.) ist willkürlich 3. Wikipedia dient eben NICHT zur aktuellen Berichterstattung http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist 4. Es gibt verschiedene Höhenangaben nach unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen, Höhe müsste also wenn genau erläutert werden 5. Es gibt diverse Quellen, die auch angegeben sind (Bautagebücher etc., die den Usern die Möglichkeit geben, sich über die aktuelle Höhe zu informieren)
Höhenmurks: In verschiedenen Quellen werden unterschiedlichste aktuelle Höhen genannt. Diese sind abhängig von der Messmethode. Wenn Komma-Angaben und Tagesaktualität sein muss, dann bitte mit einer eindeutigen Erläuterung. Es ist absolut lächerlich, dass der Turm auf dieser Seite wächst und dann wieder schrumpft! Nochmal: Bei unterschiedlichsten Höhenangaben muss eine Erläuterung rein. Die immer wieder angegebene Höhe vom 4. Mai lässt sich NICHT mehr in der angegebenen Quelle finden - hier steht eine andere niedrigere Höhe. Eine Änderung hat also nichts mit Arroganz, sondern sachlicher Richtigkeit zu tun.
Macht es wirklich Sinn die Baustruktur als Grundlage der permanenten Aktualisierung zu nehmen? Klar internationale Norm -> aber viel weniger Angaben in Quellen zu finden! (nicht signierter Beitrag von Fubulos (Diskussion | Beiträge) 2007-05-15 11:25:41)
Zustand an Weihnachten und Silvester 2006
Auf der Seite http://www.dubaimegaprojects.com/index.html steht, dass der Burj Dubai genau am Weihnachtsabend 2006 das höchste Bauwerk Dubais wurde und an Silvester 2006 100 Stockwerke erreichte. Dies ist für mich eine zuverlässige Quelle, deshalb habe ich es in den Artikel aufgenomnmen.
Fassade
Die fehlende Fassade scheint ja derzeit noch der größte hänger zu sein. Schon über 400m und immer noch kein stückchen Glas ? (mal von den Tests abgesehen) Soweit ich das mitbekommen habe sind ja alle bisherigen Tests gescheitert, neue Tests laufen. Das könnte man durchaus erwähnen finde ich. Weiß auch jemand warum es bisher nicht geklappt hat ? Und wirkt sich das auf die Fertigstellung des Burj aus ? Immerhin wird es wohl nochmal ein paar Monate dauern bis mit der Verkleidung begonnen wird (wenn denn...) --Neall 23:31, 10. Feb. 2007 (CET)
Das mit der Fassade ist simpel. Der Lieferant für die Fassade, die Firma Schmidlin - mit Hauptsitz in der Schweiz - hat im Februar 2006 Insolvenz angemeldet hat. Des weiteren konnte man sich bis vor kurzem nicht für die "Beschichtung" des für die Fassade vorgesehenen Glases festlegen (Edelmetallbeschichtung von unterschiedlichsten Produzenten). Dieses wurde jedoch vor kurzem an - wie ich im Netz gelesen habe - die Firma Luxguard vergeben (das Glas soll sogar aus Deutschland geliefert werden).
441 m - 390 m ?
Was soll das mit den 390 m ? Bis zum 6. März stand er sei 441 m hoch. Diese Höhe wurde dauernd aktualisiert, schon vor Wochen stand er sei höher als 400 Meter und 441 m war bis jetzt die letze Aktualisierung. Diese Höhe steht auch auf http://www.dubaimegaprojects.com/index.html und wird wohl auch stimmen. Und nun soll er auf einmal wieder nur 390 m hoch sein? Wer kommt auf diesen Unsinn?
Also, das mit dem editieren war ich zumindest. Hab nur vergessen mich einzuloggen. Auf diese völlig unsinnige Idee ist auch "nur" Emaar gekommen, die für das Projekt (mit)verantwortlich sind, wie man unschwer an den vielen Schildchen, die überall am Turm hängen, erkennen kann und auch du hättest bemerken können wenn du den Link gelesen hättest. Dubaimegaetc. dagegen ist eine rein private Fanseite, die die höhe geschätzt hat. Stellt sich jetzt nur noch die Frage, wem man eher vertrauen kann. (Ps: Die englische Wiki hat sich inzwischen übrigens auf ersteres verlassen und die höhe angepasst) --Neall 17:13, 7. Mär. 2007 (CET)
- Möchte mal wissen wie solche Daten, wie eine Höhe von z.B. 421,53 Metern, abgeschätzt sein können? --Thomas doerfer 21:05, 7. Mär. 2007 (CET)
- Das Abschätzen geht ganz einfach: Strahlensatz#Einfaches_Anwendungsbeispiel, die Nachkommastellen sind auch kein Problem, heute zeigen auch schon die billigsten Taschenrechner viele Dezimalstellen an. Die Genauigkeit der Schätzung wird bei diesen Quellen meist zufälligerweise nicht mit angegeben. --84.56.16.185 00:22, 12. Mär. 2007 (CET)
Wer ändert hier eigentlich ständig die höhe ? Sorry, aber das verkommt solangsam echt zum Witz. Nirgendwo is die Rede von irgendwas mit 450m und zweithöchstes Gebäude... Stattdessen sind es inzwischen ungefähr 390, fast 60m weniger 172.179.110.22 21:40, 12. Mär. 2007 (CET)
Hier ist die Rede von 440m, aber hier und auf der offiziellen Seite vom Burj Dubai hier ist die Rede von 390m. Die erste Höhe zweifle ich somit auf seine Richtigkeit an. Batrox 11:19, 13. Mär. 2007 (CET) //Edit by: 1sToNe 8:31, 4. Apr. 2007 (CET)
Von 84.147.185.199: Ich habe die Änderung der Höhe bzw. des Textes von 1sToNe vom 5. April (9.50 Uhr) heute genau so rückgängig gemacht wir die letzten Tage auch (inkl. der Liste der höchsten Wolknkratzer). Denn er geht von der falschen Definition aus, dass die Höhe der letzten nutzbaren Etage (siehe www.dubaimegaprojects.com: "GPS podium concourse to the height of the last useable floor - 410,5m") die korrekte Höhe ist. Wenn das ELMAAR auf ihrer Homepage als Höhe angibt, so ist dies nicht nach der international richtigen Definition/Norm und damit als Quelle auch nicht ganz richtig. Somit ist die maximale Höhe der Gebäudestruktur die offiziell richtige Höhe (siehe www.dubaimegaprojects.com: "Engineers ground to construction pinnacle (official) - 452,48m"). Ich erinnere hier an den Streit zwischen dem Sears Tower und den Petronas Towers um den Titel des damals höchsten Gebäudes. Nach vielem Hin und Her wurde ganz klar festgesetzt, dass die maximale Höhe der Gebäudestruktur als offizielle Höhe gilt, weshalb beim Sears Tower auch die Antennen nicht mit eingrechnet werden durften. Die Höhe der letzten nutzbaren Etage spielt also keine Rolle. Wenn es also nach der Definiton von 1sToNe gehen würde, dann sind viele andere Wolkenkratzer auch viel kleiner, denn er besteht beim Burj Dubai auch auch stehts auf die letzte Nutzbare Etage als Höhe. Aber er widerspricht sich hier auch in der Liste der höchsten Wolkenkratzer, denn er rechnet die Spitzen der Petronas Towers, des Taipeh 101 und des Empire State Buildings, usw. auch in seine Höhe in seiner Liste mit ein, obwohl sie keine "nutzbaren Etagen mehr sind". Somit ergibt sich hier ein absoluter Widerspruch, so dass ich auch künftig jede Änderung und damit Verfälschung von 1sToNe zurücksetzen werden, die er in dieser Richtung machen wird, eben weil es falsch ist.
Von 1sToNe: Danke für die Aufklärung. Ich war mir dessen nicht bewusst und werde in Zukunft keine Veränderungen mehr vornehmen. Entschuldige bitte das Missverständnis.
Von 84.147.185.199 (Ändert sich natürlich immer wieder, aber zum Anmelden habe ich keine Lust, da ich ja nur ab und zu hier aktiv bin): Vielen Dank für die Einsicht 1sToNe. Ist ja immer gut, wenn man solche Missverständnisse ausräumen kann. Man muss halt nur immer auf seine Quellen achten sie wie hier sinnvoll Vergleichen und kombinieren, denn auch Angaben auf offiziellen Projektseiten entsprechen leider nicht immer dem echten Werten (eigene Erfahrung). Oft werden die nämnlich von bezahlten Webfirmen gemacht, die leider nicht so oft die aktuellen Werte erhalten bzw. wohl wie hier die falschen Werte benutzten. Hab ich selbst schon bei einer anderen Geschichte erlebt. Übrigens: Genau so eine Interprätationsfrage ist es ja auch, ob z.B. die Petronas Towers als ein oder zwei Gebäude gelten, denn sie sind ja mit der Sky-Brücke verbunden. Hier ist es auch als zwei Gebäude anzusehen, eben weil die Brücke dazwischen kein fester Bestandteil der eigentlichen Gebäudestruktur ist.
Genauigkeit der Höhenangabe
Es ist nichts, worüber ich mich zoffen will, aber ich sehe es genauso wie die eine IP: Eine Höhenangabe von 482,13 m ist absolut blödsinnig. Niemanden interessiert dies so genau, zumal es keine Endhöhe ist, sondern ein vorübergehender Zwischenstand. Dazu kommt: Die Messung erfolgte laut Quelle durch GPS, das ist gar nicht genau genug für zentimetergenau Messungen. Zudem gibt es diverse Referenzpunkte für die Höhe, sowohl am Boden als auch oben (Irgendwo ragt sicher die ein oder andere Bewehrung heraus - wird die mitgezählt?). Und während ihr euch zofft, ist das Gebäude schon wieder um zwei Stockwerke gewachsen - was sollen also die 13 Zentimeter? Die Konsistenz der Zahlenangaben im Artikel ist wesentlich höher zu bewerten als eine vorgebliche Genauigkeit, die niemanden interessiert und zudem nur vorgegaukelt ist. -- H005 00:08, 4. Mai 2007 (CEST)
- Zustimmung! Die Nachkommastellen Angaben werden auch dadurch ad absurdum geführt, dass es laut Quellen verschiedene Berechnungsgrundlagen zur aktuellen Höhe gibt. Also müsste die Höhenangabe direkt erläutert werden. (nicht signierter Beitrag von 84.131.42.48 (Diskussion) 2007-05-04 09:22:24)
Wikipedia-Artikel über GPS:
http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System#Genauigkeit_der_Positionsbestimmung
Da steht drin, dass spezielle Systeme tatsächlich centimetergenau arbeiten.
- Man kann nicht nur zentimetergenau sondern millimetergenau messen. Jedenfalls klappt das, wenn man genug Satellitten sieht und die Amis mal nicht grad wieder Krieg spielen. Mit herkömmlichen optischen Geräten gehts allerdings wesentlich genauer. 1 011 / 216 = 4.68 - es wäre absoluter Unfug, bei diesem Haus so hohe Etagen zu bauen. Das bestehende hat 515,17 / 140 = 3,68, was logisch klingt. Wollte man die erstgenannten Daten erreichen, wären die restlichen Etagen fast 6 m hoch. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 04:25, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Zumindest an einer Stelle muss die exakte Höhe aufgeführt sein. Das ist nun mal eine wichtiges Faktum eines Hochhauses. Und zwei Stellen nach dem Komma bei Meterangaben ist absolut in Ordnung. Genauso legitim ist es, später im Fließtext wenn die Höhe genannt wird, dann den gerundeten Wert zu nennen. – Wladyslaw [Disk.] 09:56, 24. Jul. 2007 (CEST)
Von wo aus wird die Höhe eigentlich gemäß der internationalen Vereinbarungen / Regelungen gemessen?? Vom Erdgeschoss bis zur Turmspitze sind es laut Dubai Megaprojects derzeit 596 Meter, vom Fundament bis zur Turmspitze 621 Meter. Welche Angabe ist denn nun "Richtschnur" für die tatsächliche Höhenangabe? Sollten die 621 Meter ausschlaggebend sein, würden ja nur noch 9 Meter fehlen, um den KVLY-Mast auf Platz 2 zu verdrängen. --Holger 20:09, 11. Dez. 2007 (CET)
Üblicherweise bezieht sich die Höhenangabe von Gebäuden auf die Nullkote eines Gebäudes. Und liegt im Regelfall bei Geländeoberkante im Endzustand. Aber auf dieser Seite wundert mich gar nichts mehr. --Störfix 20:35, 11. Dez. 2007 (CET)
Basisdaten
In den Basisdaten die endgültigen Bauhöhen OHNE Erläuterung mit dem aktuellen Rang zu mischen ist schlichtweg falsch! Entweder ändert man die Höhe auf Platz 1. (es steht ja eindeutig im Bau drüber) oder die Erläuterung "aktuelle Bauhöhe" bleibt. Das Ändern auf Platz 2 ohne Erläuterung, mit der Begründung "es verwirre sonst" ist unlogisch! Innerhalb der Basisdaten muss konsistenz herrschen. Abweichungen davon zumindest kennzeichnen. Vielleicht hat jemand eine elegantere Lösung. (nicht signierter Beitrag von 84.131.39.139 (Diskussion) 2007-05-08 19:02:28)
Könnte mir mal einer erklären warum hier die Links gelöscht wurden? Es fehlt z.B. der Link zum Tagebuch mit Fotos von www.burjdubaiskyscraper.com
Baukosten
Warum belaufen sich die Baukosten des Burj Dubai auf nur 1,8 Milliarden USD? Beim Freedom Tower sind es 3 Milliarden! Wie kann das sein? Das ein Gebäude das um die Hälfte kleiner ist das doppelte kostet? 27.07.2007 15.43 Uhr das_obergenie
- Kosten der Arbeiter? Technische Austattung? Sicherheit? Standort? Material? --NikoLang 14:34, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Standort? nie und nimmer; Grundstückskosten sind nicht Bestandteil der Baukosten. Nur eben: Die Kosten für die Planung und Genehmigung sind Bestandteil der Baukosten. Diese kosten, die aufs Konto der Verwaltungsbürokratie gehen, dürften in Dubai gering sein und in N.Y. den Hauptteil der Baukosten ausmachen. Fraglich ist, ob der rein politische FT als dritthöchstes oder vierthöchstes Gebäude je genehmigt und gebaut wird (Ziel war ja zunächst, den Taipeh-101 zu toppen, der bald Nr.4 oder Nr.5 sein wird: 1.Al Burj, 2. Burj-Dubai; 3.Moskau; 4.FT; 5.Taipeh-101).
Freedom Tower oder doch das gesamte neue WTC - das besteht insgesamt aus 5 Wolkenkratzern.
Thermische Probleme
Im Gegensatz zu den "kleinen" EU-Hochhäusern < 0.3 km ist bei den beiden Burjim (Burj Dubai und Al Burj) in der Größenordnung von ~1 km mit deutlichen thermischen Phänomen zu rechnen. In der Wüste gilt die adiabatische Annahme recht gut: Demnach kühlt es sich alle 100m um 1°C ab, was zu Temparaturdifferenzen zwischen Spitze und Grund von bis zu 10°C führen kann. Im Winter kann es am Grund noch angenehm sein (20-25°C), aber an der Spitze werden unangenehme Heiztemparaturen (10-15°C) erreicht. Diese kalte Luft gelangt nach innen und stürzt über den Aufzugsschacht nach unten - ein Effekt, der bei U/S-Bahnen (und Gletscherbahnen) mit großem Höhenunterschied im unteren Tunnelbahnhof als eisiger Wind nur zu bekannt ist. -- 217.232.247.139 19:41, 1. Aug. 2007 (CEST)
Datum der Grundsteinlegung
Gab es kein Datum der Grundsteinlegung?
Bild vom fertigen Turm
Mann sollte mal ein Bild in den Artikel einfügen, wie der Turm mal aussehen wird, wie dieses hier: /media/wikipedia/en/b/be/Burj_Dubai.jpg --Azadipedia 16:27, 14. Okt. 2007 (CEST)
Kaum möglich wegen den Bildrechten an dem Modell. --Störfix 19:52, 15. Okt. 2007 (CEST)
freistehendes Bauwerk
Es möge mal bitte einer der Autoren die Theoriefindung erläutern, dass eine abgespannte Mastkonstruktion kein freistehendes Bauwerk sein soll. --Störfix 17:54, 30. Okt. 2007 (CET)
- Ich weiß es zwar nicht, aber ich vermute, dass eben durch diese Abspannung der Mast nicht frei steht. Ein freistehender Mast benötigt keine Abspannung (er fällt nicht um). --Mwiecz2436 20:11, 30. Okt. 2007 (CET)
- Jepp, ein abgespanter Sendemast ist kein freistehendes Bauwerk. Allein schon aus logischer Sicht ist es klar, dass ein fast 700 m hoher, aber nur etwa 20 m breiter Stahlturm nicht frei stehen kann und bei „jedem Flügelschlag eines Vogels“ umfallen würde. Daher sind viele, um nicht zu sagen fast alle der großen Masten abgespannt, also mit Stahlseilen im Boden verankert. Deshalb gelten sie als nicht freistehend. Gruß --Thomas doerfer 20:28, 30. Okt. 2007 (CET)
Ihr seht das als statische Laien. Abgespannter Mast als auch nicht abgespannter Turm unterliegen den selben Beanspruchungsarten aus Wind, Eigengewicht etc. Der Unterschied ist nur statisch vorhanden. Der Tower leitet diese Beanspruchungen mit einem geschlossenen Turmquerschnitt über Biegung ab, während dies beim abgespannten Mast über eine aufgelöste Fachwerk-Seil-Konstruktion nur über Zug-und Druck geschieht. Oder anders wenn ich z.B. dem Hochhaus Two Union Square [[1]] eine Stütze weg nehme, dann ist es genauso wenig standsicher wie der Mast, dem ich ein Abspannseil wegnehme. Und trotzdem kommt keiner auf die Schnapsidee das genannte Hochhaus als nicht freistehend zu bezeichnen. --Störfix 21:01, 30. Okt. 2007 (CET)
- Als Tragwersplaner/Statiker mit über 30 Jahren Berufserfahrung würde ich grundsätzlich auch dafür sein zwischen abgespannten und nicht abgespannten Bauwerken zu unterscheiden und nicht zwischen freistehenden und abgespannten Bauwerken.
- Ein abgespannter Mast ist auch ein freistehende Bauwerke. -- Petflo2000 21:15, 31. Okt. 2007 (CET)
Höhe, mal wieder
Auch wenn ich damit nicht viel erreichen werde, das ganze hin und her mit der Höhe hier ist ein einziges Trauerspiel grade (mal wieder). Gibt es keinen außer mir, der sich wundert wie ein Gebäude, dessen Betonsockel 585m hoch ist, plötzlich 612m hoch werden kann, wo vom Stahlskelett grade mal 2 Rahmen mit 4-5m höhe stehen ? Aber nein, man nennt eine Seite (Dubaimegaprojects) als Quelle wo außer Coming Soon nicht viel steht, und vorallem nicht wo die ihre Daten her nehmen. Selbst in der englischen Wiki, von der ich mehr gewohnt bin, nimmt man noch die Höhe von 585m, lasst es jetzt auch 590 sein, aber 612 ? Auf der anderen Seite gibt es auch in Foren wie Skyscrapercity noch keinen der ernsthaft behauptet hat das der BD schon höher als 600m ist. Und ich würde einiges Wetten das da mehr Experten hocken als hinter so einer Website...
Die aktuelle Höhe ist derzeit 592m (inkl. Stahlrahmen). Die Megaprojects-Seite benutzt einfach eine andere Ausgangshöhe, die ist aber nicht offiziell und interessiert mich daher auch wenig. -Stefan040780 01:38, 12. Dez. 2007 (CET)
- So, ich habe mir eben die aktuellen Fotos von Imre Zsolt auf www.burjdubaiskyscraper.com angeschaut. Wenn man diese mit den Zeichnungen (es gibt auf der Website eine detailierte Zeichnung, wo der obere Teil des Burj Dubai mit der Stockwerkseinteilung und den Höhenangaben zu sehen ist, siehe hier) vergleicht, dürfte der Turm jetzt bei 160 vollendeten Stockwerken und einer Höhe von 624,10 Metern angekommen sein. Mit der Vollendung des nächsten (161.) Stockwerks, wird sich nicht nur der Turmquerschnitt weiter verringern, der Turm wird dann auch eine Höhe von 630,50 Metern erreicht haben.
Das bedeutet, es gibt in den nächsten Tagen einen neuen Rekordhalter, was das derzeit höchste Bauwerk der Welt angeht. Damit verliert der KVLY-Mast nach 28 Jahren (mit Unterbrechnung von 1974 bis 1991) seinen Status als Rekordhalter. --Holger 09:38, 27. Jan. 2008 (CET)
Aufzug-Geschwindigkeit / Widerspruch
Welche dieser zwei erheblich voneinander abweichenden Aussagen trifft zu? Falls das unbekannt ist, sollte entsprechend umformuliert werden. Auch kann die zweimal vorhandene Aussage auf eine reduziert werden.
1) 54 Aufzüge werden die Stockwerke miteinander verbinden, deren schnellster – ein bis zu 10 m/s (36 km/h) schneller Doppelstockaufzug...
2) Unter den 54 Aufzügen im Turm soll der schnellste eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h erreichen. Nach Angaben der Herstellerfirma erreicht der schnellste Aufzug eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 35 km/h. --62.152.162.44 21:46, 22. Dez. 2007 (CET)
Hallo liebe Leute,
im letzten Absatz unter Lage und Nutzung steht folgender Satz "In den unteren 37 Etagen ist ein Hotel mit 403 des italienischen Modehauses Armani geplant". Was ist mit "403" gemeint? Zimmer und Suiten oder nur Suiten oder ...? MfG Basti