Wikipedia:Entsperrwünsche/alt2
The Dark Knight (Film) (erl.)
Bitte das Lemma „The Dark Knight (Film)“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Es ist ja mittlerweile wohl mehr als offiziell, dass im Sommer 2008 der Film "The Dark Knight" in die Kinos kommt. Klickt man auf die Artikel der im Film beteiligten Schauspieler wird er ja auch schon erwähnt.
Man kann alles mögliche auf Wikipedia finden, aber aktuelle Kino Blockbuster werden gesperrt. Muss man das verstehen??
--217.238.21.60 22:49, 23. Jan. 2008 (CET)
- Wie kann ein unveröffentlichter Film ein aktueller Blockbuster sein? Andere Baustelle. --Phoinix 22:59, 23. Jan. 2008 (CET)
- Wenn ich die entsprechende Grundsatzdiskussion bezüglich noch nicht veröffentlichter Filme anschaue, habe ich den Eindruck, dass die Mehrheit entweder dafür ist, solche Artikel immer zuzulassen, oder wenigstens im Einzelfall zu entscheiden. Okay, der Film ist NOCH kein aktueller Blockbuster, aber er wird voraussichtlich einer werden. Das aktuelle Interesse an dem Film hat offenbar mit dem Tod von Heath Ledger zu tun. Wieso darf man nicht - oder nur in der englischen Wikipedia, dafür dort aber um so ausführlicher - nachlesen, was es mit seinem letzten Film auf sich hat? Lasst doch die Leute, die den Artikel machen wollen, an die Arbeit gehen, statt hier Prinzipien zu reiten! --Bernardoni 02:50, 24. Jan. 2008 (CET)
Abwarten, Tee trinken, keinen Kaffeesatz lesen --Reinhard Kraasch 11:50, 24. Jan. 2008 (CET)
Bitte das Lemma „The Dark Knight (Film)“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Hier existiert die nahezu identische Situation wie zu Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels. Auch der letzte Bond hatte seinen ersten dauerhaften Megastub 5 Monate vor der Premiere. Das Thema Batman ist eben Popkultur in Reinform und wenn ein 200 Mio. Dollar-Projekt mit mehr allgemein bekannten Personen realisiert wird als im Bundestag sitzen, dann ist das schon in der Post-Produktions-Phase relevant. Allein hier muss man wohl nicht mehr "auf Informationen", sondern eher auf Englischkenntnisse warten. Der einzige Grund das Lemma weiterhin zu sperren besteht wohl darin, die "Bekämpfung des Verbrechens und der Korruption in Gotham City" äh Wikipedia zu verhindern und Informationen zu unterdrücken - oder so. --Gamma ɣ 13:21, 24. Jan. 2008 (CET) P.S. Ich weiß, dass das Lemma schon knapp drüber steht, aber ich will niemandem sein Recht auf EOD und Fehlermachen nehmen.
- Lieber Reinhard Kraasch, mir ist nicht ganz klar, weshalb dieses Thema so rasch "erledigt" sein soll. Zumindest wird doch wohl erlaubt sein, dass eine Diskussion geführt wird. Und noch mal zum Thema: Ich zumindest hätte mich gern auch in der deutschen Wikipedia über den neuen Batman-Film informiert. Bei einem Film, der fertig ist und über den so viel Konkretes bekannt ist, kann man wohl kaum von Kaffeesatzlesen sprechen. --Bernardoni 14:00, 24. Jan. 2008 (CET)
- Wikipedia:Relevanzkriterien#Filme ist recht eindeutig und Artikel, die sie eigentlich verletzen ändern auch nichts an deren Gültigkeit. Statt zu lamentieren, könnte man natürlich auch wie in der Löschprüfung vorgeschlagen, einen guten Artikel im BNR anlegen. Qualität kommt meistens besser an als irgendwelche Unterstellungen. --Phoinix 15:01, 24. Jan. 2008 (CET)
Ich hätte James Bond nicht freigegeben. Geht es dabei um Batman oder um Heath Ledgers Tod? Egal. Ich hatte mir die alten Versionen schon mal angesehen, und das war echt dünn. Also, die einmalige Möglichkeit, eine Maus zu verführen: Schreibt einen geilen Artikel, in dem richtig was drin steht und nicht nur allgemeines Wischiwaschi, und ich sorge für die Entsperrung. Oder wartet auf einen anderen Admin. Aber hier ist nicht jeder so leicht zu haben wie ich. ;) --Streifengrasmaus 17:20, 24. Jan. 2008 (CET)
- Stimmt, nach den RKs nicht relevant, aber die sind ziemlich willkürlich doof, weil danach sogar jede SAT1-Schmozette relevant ist. Und Streifi hat auch recht, dass man durchaus erstmal einen brauchbaren Überstub im BNR erstellen kann. Trotzdem verstehe ich nicht warum das Lemma gesperrt werden muss. Wäre ein Anfang gemacht - so schlecht er auch sei - wären sicher schnell Leute da, die was Brauchbares draus machen. Mir wird da nicht klar was man mit einer Sperre vor wem schützen muss. --Gamma ɣ 17:45, 24. Jan. 2008 (CET)
- In der letzten Version gestern vor der Sperrung stand, und ich zitiere vollständig, "ficken". Was würdest du brauchbares daraus machen? ;) --Streifengrasmaus 18:04, 24. Jan. 2008 (CET)
- P.S.: Ich halte auch The Dark Knight (gerade ein Redirect auf eine BKL) für das richtige Lemma. --Streifengrasmaus 18:11, 24. Jan. 2008 (CET)
- P.S. zum P.S.: Ich eigentlich nicht, weil mit The Dark Knight üblicherweise Batman (also der fiktive Herr, den es nun schon seit fast 70 Jahren gibt) an sich gemeint ist und nicht ein noch nicht fertiger Film aus dem Jahr 2008. Kann natürlich sein, dass man in weiteren 70 Jahren unter The Dark Knight primär diesen Film versteht, aber das jetzt schon zu entscheiden wäre noch glaskugeliger als der Filmartikel. Deshalb auch der Redirect, aber ihr könnt mich natürlich gerne überstimmen :-) — PDD — 18:19, 25. Jan. 2008 (CET)
- Ich will ihm ja gar nicht seinen Namen madig machen, aber nennt man ihn nicht eher Dark Knight ohne das doofe the davor? Die Mausefalle ist ja auch kein Redirect auf Mausefalle und muss deshalb nicht auf Die Mausefalle (Theaterstück) verschoben werden. --Streifengrasmaus 18:30, 25. Jan. 2008 (CET)
- Hmm... also abgesehen von philosophischen Erwägungen darüber, ob ein Ding mit bestimmtem oder unbestimmtem Artikel Artikel davor nicht eigentlich immer noch dasselbe Ding ist wie ein Ding ohne Artikel... und abgesehen vom üblichen Sprachgebrauch in der Batmanerfinderkultur (en:The Dark Knight)... also davon mal abgesehen hast du wohl recht. Unsere Lemmatisierungen sind in der Regel rein pragmatisch motiviert und nicht sonderlich gut durchdacht, und rein pragmatisch gesehen wird (a) derjenige, der nach dem dark knight sucht, das wohl ohne Artikel in die Suchbox eingeben, und (b) meint momentan alles, was nach The Dark Knight verlinkt, den Film, also scheint auch keine große Fehlverlinkungsgefahr zu bestehen. Ich geb mich geschlagen :-) — PDD — 18:50, 25. Jan. 2008 (CET)
- Ich will ihm ja gar nicht seinen Namen madig machen, aber nennt man ihn nicht eher Dark Knight ohne das doofe the davor? Die Mausefalle ist ja auch kein Redirect auf Mausefalle und muss deshalb nicht auf Die Mausefalle (Theaterstück) verschoben werden. --Streifengrasmaus 18:30, 25. Jan. 2008 (CET)
- P.S. zum P.S.: Ich eigentlich nicht, weil mit The Dark Knight üblicherweise Batman (also der fiktive Herr, den es nun schon seit fast 70 Jahren gibt) an sich gemeint ist und nicht ein noch nicht fertiger Film aus dem Jahr 2008. Kann natürlich sein, dass man in weiteren 70 Jahren unter The Dark Knight primär diesen Film versteht, aber das jetzt schon zu entscheiden wäre noch glaskugeliger als der Filmartikel. Deshalb auch der Redirect, aber ihr könnt mich natürlich gerne überstimmen :-) — PDD — 18:19, 25. Jan. 2008 (CET)
Also OK, schreibt euren Artikel - und damit ist das jetzt wirklich hier erledigt. --Reinhard Kraasch 21:10, 24. Jan. 2008 (CET)
Comunio (erl.)
Bitte „Comunio“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Artikel ist jetzt unter meinem Account zu finden. Wird die Tage noch erweitert. Nachdem die Diskussion schon wieder im Archiv gelandet ist, bitte ich jetzt das Lemma freizugeben.
--Olli710 15:57, 24. Jan. 2008 (CET)
- Bitte neutraler formulieren, Quellen für die Spielerzahlen und sowas wie "einer der größten und beliebtesten" angeben, Rezeption von Medien wie Spielbesprechungen wären auch nicht schlecht. --Streifengrasmaus 17:53, 24. Jan. 2008 (CET)
- Besser so? Der Artikel wird noch erweitert, vielleicht könnt ihr den Entsperrwunsch ja ein paar Tage hier lassen und nichts ins Archiv verschieben, bis eine Entscheidung gefallen ist. --91.32.57.140 20:26, 24. Jan. 2008 (CET)
- Sehr viel besser. Ich habe verschoben, hoffen wir mal, dass die Relevanz ausreicht. (Nur bitte zukünftig Artikelentwürfe auf Benutzerseiten noch nicht kategorisieren, okay?) --Streifengrasmaus 09:44, 25. Jan. 2008 (CET)
- Danke schonmal fürs einstellen. Wer entscheidet denn über die Relevanz? Könnte man die Relevanz mit dem Eintragen der Traffic-Rangliste von alexa.com untermauern? Siehe [url=http://www.alexa.com/data/details/traffic_details/comunio.de]hier[/url]!
- Sehr viel besser. Ich habe verschoben, hoffen wir mal, dass die Relevanz ausreicht. (Nur bitte zukünftig Artikelentwürfe auf Benutzerseiten noch nicht kategorisieren, okay?) --Streifengrasmaus 09:44, 25. Jan. 2008 (CET)
- Besser so? Der Artikel wird noch erweitert, vielleicht könnt ihr den Entsperrwunsch ja ein paar Tage hier lassen und nichts ins Archiv verschieben, bis eine Entscheidung gefallen ist. --91.32.57.140 20:26, 24. Jan. 2008 (CET)
--Olli710 13:36, 25. Jan. 2008
Frank Iero (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Frank Iero“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Für Fans von My Chemical Romance wird dieser artikel sicher interessant sein (genauere infos.).
--Karotten emo 20:11, 24. Jan. 2008 (CET)
- Eine Löschdiskussion kam zu dem Ergebnis, dass eine Erwähnung in My Chemical Romance ausreicht, da er keine eigenständige Relevanz über die Band hinaus besitzt. Außerdem sind wir kein Fanzine. --Streifengrasmaus 09:29, 25. Jan. 2008 (CET)
Habbo Hotel (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Habbo Hotel“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Das Thema sollte bitte entsperrt werden, da der Habbochat ein Neues Update/Version bekommen hat und ich den Artikel ergängen möchte.
--TJustus 07:02, 25. Jan. 2008 (CET)
- Der Artikel wurde erst vor vier Tagen wegen IP-Vandalismuses gesperrt, so schnell möchte ich ihn eigentlich nicht wieder aufmachen. Du bist ja jetzt angemeldet, vier Tage warten und du kannst ihn bearbeiten. In der Zwischenzeit kannst du Änderungswünsche auf der Diskussionsseite des Artikels vorstellen. --Streifengrasmaus 09:32, 25. Jan. 2008 (CET)
Karlheinz Kögel (erl., bleibt gesperrt)
Bitte das Lemma „Kögel Karlheinz“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Ich habe wenig Erfahrung mit Wikipedia und habe so wohl einige Fehler eingebaut, die mir nicht bewusst sind. Versuche das nächstes Mal zu vermeiden. Vielen Dank für die Hilfe. --Chris haber 09:09, 25. Jan. 2008 (CET) --Chris haber 09:09, 25. Jan. 2008 (CET)
- Benutze bitte die Diskussionsseite des Artikels und stell dort deine Änderungswünsche vor. Ich habe keine Ahnung, ob du verstanden hast, wo das Problem liegt. --Streifengrasmaus 09:36, 25. Jan. 2008 (CET)
Lukas Reimann (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Lukas Reimann“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der Beitrag wird von Ellipse einseitig verfälscht und mit irrelevanten Informationen vollgestopft. Mir ist nicht bekannt, dass sich Lukas Reimann jemals gegen Abtreibung engagiert hätte. Die JSVP SG (siehe Archiv auf www.jsvp-sg.ch), die er präsidiert, hat damals sogar die Ja-Parole zur Fristenlösung und die Nein-Parole zur Initiative "für Mutter und Kind" gefasst.
Der Abschnitt über "Ja zum Leben" ist also nicht nur irrelevant, sondern auch falsch. Dafür sprechen aus Reimanns Antworten im Polit-Profil Smartvote (www.smartvote.ch) ....
.... sowohl bei der Sterbehilfe als auch bei der Abtreibung sagt er lediglich "eher nein" und begründet dies z.B. mit dem Kommentar, dass die Schweiz schon heute eine der liberalsten Regelungen in Sachen Sterbehilfe habe oder bei der Abtreibung, dass sie nur im Notfall zulässig sein soll. Die Initiative für Mutter und Kind und "Ja zum Leben" wollen hingegen keine Ausnahmen zulassen.
Im Weiteren müssten sämtliche Vereinsmitgliedschaften aufgeführt werden, wenn "Ja zum Leben" schon als derart wichtig betrachtet wird. So ist er zum Beispiel Vorstandsmitglied (nicht einfach Mitglied) von einer IG Pro Stadtbus.
Auch den Artikel über dieses Polen-Referendum halte ich für veraltet. Später hat Reimann z.B. auch ein kantonales Referendum zum Bürgerrechtsgesetz im Alleingang durchgebracht und die Abstimmung gewonnen. Das ist relevanter und aktueller als irgend eine Lokalvorlage in Wil.
Und mit Artikel aus dem Jahre 2002 zu arbeiten, wenn Hunderte von Artikeln seither erschienen sind, halte ich auch für völlig falsch.
Es ist offensichtlich, dass Ellipse hier absichtlich den Eintrag verfälscht.
--138.188.100.224 09:11, 25. Jan. 2008 (CET)
- Einigt euch bitte auf der Diskussionsseite des Artikels. --Streifengrasmaus 09:38, 25. Jan. 2008 (CET)
Turkvölker (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Turkvölker“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich möchte den Geschichtsabschnitt überarbeiten.
--Tiger333 10:46, 25. Jan. 2008 (CET)
- Bringe Deine Änderungswünsche bitte erst auf der Diskussionsseite des Artikels vor.
- Gruß --Baumfreund-FFM 12:03, 25. Jan. 2008 (CET)
Ich möchte einen Abschnitt mit Quellen belegen. Dafür muss ich doch nicht extra einen neuen Abschnitt auf der Diskussionsseite eröffnen. Die Einträge die seit Jahren dort stehen, möchte ich mit Quellen aus gedruckter Fachliteratur belegen. Sonst erstmal nichts.--Tiger333 12:09, 25. Jan. 2008 (CET)
- Diese Artikel sind derart umkämpft, dass eine Entsperrung nur sehr kurzzeitig Bestand hätte. Wenn du deine Änderungen zum Einbau fertig hast, kannst du dich z.B. an mich wenden, ich entsperre den Artikel dann für eine oder zwei Stunden. --Reinhard Kraasch 13:19, 25. Jan. 2008 (CET)
Like Ice In The Sunshine (erl. bleibt gesperrt)
Like Ice In The Sunshine Die augenblickliche Eintragung entspricht in entscheidendem Ausmass nicht den Tatsachen.Sie enthält falsche Angaben und wichtige Details fehlen oder sind verfälscht. Ich weise hierauf hin in meiner Eigenschaft als Co-Autor und Co-Produzent des Titels. (Hanno Harders)
--89.27.239.199 11:51, 25. Jan. 2008 (CET)
- Bringe bitte zunächst Deine Änderungswünsche auf der Diskussionsseite des Artikels vor.
- Gruß --Baumfreund-FFM 12:01, 25. Jan. 2008 (CET)
Das Deutsch-Ukrainische Portal e.V (erl. bleibt gesperrt)
Bitte das Lemma „Das Deutsch-Ukrainische Portal e.V“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Ich habe nur angefangen Artikel über "Das Deutsch-Ukrainische Portal e.V." zu erfassen als es mehrmals gelöscht wurde. Die Administratoren, die so was machen schaden den Ruf von Wiki. Falls meine Meinung nicht ernst genommen wird, dann werde ich mich an WiKi International wenden. Glucklicherweise habe die Namen der "Admins", die Information über "Bund der Ukrainer in Deutschland" gelöscht haben, aufgeschrieben.
Text war:
Das Deutsch-Ukrainische Portal e.V. (WWW.UKRAINIANS.DE) wurde 2008 von eine Gruppe der Ukrainer und Deutschen gegründet mit der Ziel die erste zweisprachige Plattform für beide Seiten: die Deutschen und die Ukrainer an einem Ort zu erschaffen.
--Svarog ua 15:50, 25. Jan. 2008 (CET)
- Bitte einmal WP:WWNI, WP:SD oder auch mal WP:RK lesen. Wikipedia ist a) keine Werbeplattform und b) fehlt es diesem Portal deutlich an Relevanz, um hier aufgenommen zu werden. Von daher wurde auch das Lemma wegen wiederholtem Einstellen gesperrt. --STBR – !? 16:04, 25. Jan. 2008 (CET)
Bitte „Skoliose“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Seit Oktober gesperrt. Ich möchte Fehler korrigieren.
--Rufus46 19:23, 25. Jan. 2008 (CET)
Kasteel van Rullingen
Bitte „Kasteel van Rullingen“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der Artikel ist gegen Verschieben von ArtMechanic geschützt worden, nachdem er ihn zum zweiten Mal mit einer vollkommen falschen Behauptung von Schloss Rullingen dorthin verschoben hat. Kasteel van Rullingen ist nunmal die niederländische Bezeichnung für Schloss Rullingen. Dementsprechend sollte das Schloss natürlich unter der deutschen Bezeichnung hier geführt werden. Um dem Artikel wieder die deutschsprachige Bezeichung als "Hauptlemma" zu gönnen, müsste der Text erneut verschoben werden (können). -- Gruß Sir Gawain Disk. 03:18, 26. Jan. 2008 (CET)
- Würdet ihr das bitte erstmal diskutieren und unter Beachtung unser Wikipedia:Namenskonventionen zu einer Einigung kommen? Ich sehe nicht, wie eine Entsperrung mit dem zu erwartenden anschließenden Verschiebe-War der Wahrheitsfindung dient. --Streifengrasmaus 09:14, 26. Jan. 2008 (CET)