Benutzer Diskussion:Albtalkourtaki/Archiv
Petros Stangos?
Hab gerade Deine Ergänzungen bei der gr. Junta gesehen (und den Polytechnikums-Aufstand in den 'Widerstand' verschoben). Sag mal, wer ist den Petros Stangos, den Du neben Theodorakis als einen der bekanntesten Widerstandskämpfer benennst. Mir sind da noch einige andere bekannt, aber an den kann ich mich nicht erinnern. Schönen Gruß -- AWI 02:42, 19. Jan. 2008 (CET)
Dadurch, dass Du meinen Text in den Absatz "Widerstand" verschoben hast (was nicht zu beanstanden ist; m. E. kann man den Politechnions-Aufstand aber auch als "Anfang vom Ende" der Junta sehen), stammt nicht der gesamte "Widerstand" von mir. Jedenfalls nicht Petros Stangos. Im Moment keine Ahnung, wer das ist, kann ja mal schauen, ob ich was finde. Gruß -- Albtalkourtaki 11:51, 19. Jan. 2008 (CET) Stangos wird in einer Programmvorschau des SWR 2004 [1] mit Tsatsos als führendes Mitglied des griech. Widerstands bezeichnet. Ob er identisch ist mit dem Korrespondenten der ANA in Bonn oder mit dem Juraprofessor in Thessaloniki ? Eher nicht, denn die dürften für eine wichtige Rolle im Widerstand zu jung sein. Nochmal zu deiner Verschiebung: Jetzt steht der Ioannidis-Putsch im "Widerstand" - da passt er nicht hin. -- Albtalkourtaki 12:41, 19. Jan. 2008 (CET)
- Jeia sou. Ich antworte mal auf alles hier. Ich find's richtig gut, daß Du bei der neueren griechischen Geschichte was tust, die hat es sehr nötig. Ich komm nicht dazu, mich da mehr reinzuknieen, aber ich guck immer mal nach den Veränderungen und gebe ggf. meinen Senf dazu. Wenn ich mal danebenhauen sollte, nimm's bitte nicht krumm.
- Die Ioannidis-Sache: gehört natürlich nicht zum Widerstand, war vielleicht aber auch eine Folge davon? Ich weiß auch nicht, ob man die Ablösung als Putsch bezeichnen sollte. Die Machtstrukturen wurden ja nicht wirklich verändert. Da müsste man sicher nochmal in verschiedene Literatur gucken. Bei dem Junta-Artikel geht es sowieso etwas durcheinander, teilweise chronologisch, dann wieder thematisch sortiert. Und das Ganze auch noch sehr an der Oberfläche.
- EDA / Ritsos: Ich glaub, meine Iritation kopmmt daher, daß ich die EDA nur in ihrer Nach-Junta-Zeit so richtig wahrgenommen habe und da war der Grabenm zwischen KKE(ex), KKEes und EDA ja ziemlich tief. Jedenfalls kam mir das ab 1975 so vor. In den 50ern und 60ern war natürlich eine andere Situation. Da müsste auch noch die Lambrakisjugend in den text. War das eigentlich offiziell eine Jugendorganisation der EDA?
- Kreta-Wiki: freut mich, daß es Dich interessiert. Man kann nur nach Anmeldung dort schreiben. Grundlage ist, daß man hiermit und hiermit einverstanden ist. Und daß die dort Aktiven auch einverstanden sind, daß jemand dazu kommt. Wir möchten gern ein bißchen mehr über die Leute wissen, mit denen wir dort zusammen arbeiten. Wenn Du mitmachen willst, können wir ja mal gucken, wie wir das hinkriegen. Εντάξει; Schönen Gruß -- AWI 21:17, 19. Jan. 2008 (CET)
Danke für die Anregung, die Lambrakides reinzunehmen. Schau's Dir mal an. Eigentlich wäre die Lambrakis-Jugend eigenständig genug für einen eigenen Artikel, aber wir wollens mit den verblichenen linken Gruppen mal nicht übertreiben, solang es zu ERE und EK überhaupt keine Artikel gibt. Die zu erstellen ist mir aber zZt zu viel. - Am Junta-Artikel will ich auch noch ein bißchen ergänzen, irgendwie ist er keine runde Sache, auch wenn die Etablierung der Junta recht eingängig geschildert wird - über die spätere Entwicklung bringt er zu wenig. -- Albtalkourtaki 23:17, 19. Jan. 2008 (CET)
- Prima. Die formalen Details hab ich nämlich alle nicht griffbereit. Vielleicht sollte man noch ergänzen, daß die Lambrakides nicht nur in den Städten politisch aktiv waren, sondern sich auch in der Bildungsarbeit und der Elektrifizierung auf den Dörfern engagierten. Δεν ήταν έτσι; -- AWI 23:50, 19. Jan. 2008 (CET)
Was Besseres als "Putsch" fällt mir aber zu Ioannidis nicht ein. "Handstreich" ist zu altmodisch. Auf der engl. Wiki wird es als coup d'etat bezeichnet, das ist eher ein noch grundlegenderer Umsturz (Staatsstreich). Auf der griech. als Kinima, das passt übersetzt gar nicht. Dagegen wird z.B. der Röhm-Putsch als solcher bezeichnet, und sogar gegen Stoiber soll es einen Putsch in der CSU gegeben haben... Immerhin hat Ioannidis die Öffnungstendenzen von Papadopoulos abrupt beendet. - Albtalkourtaki 23:47, 19. Jan. 2008 (CET)
- Mir fällt auch nix anderes ein. Ich nehm's aber mal als Anregung, das nochmal nachzugucken. Die Mängel bei dem Junta-Artikle mögen auch daran liegen, daß es während der Junta eine Fülle von Veröffentlichungen gab, aber nur wenige danach, wenigstens in deutscher Sprache. Demnächst will ich mir mal Manolis Glezos vornehmen. Kennst Du da noch andere Quellen als die en und el WP?-- AWI 23:55, 19. Jan. 2008 (CET)
Glezos ist interessant, aber mehr Quellen habe ich auch nicht. Die en WP ist aber recht informativ, den Einsatz für deutsche Reparationen [[2]] sollte man nicht vergessen. -- Albtalkourtaki 00:49, 20. Jan. 2008 (CET) Danke für den ZEIT-Artikel! Jetzt muss ich bloß noch Zeit finden, um das zu schreiben ;-) -- AWI 00:34, 22. Jan. 2008 (CET)
Deine Änderungen an Nasenzug
Hallo, wollte mich zu Deinen Änderungen an Nasenzug melden. Wieso ist es irrelevant, wenn sich eine ganze Folge der "Fallers" um den Nasenzug drehte? Es ist natürlich unter Trivia einzuordnen. Zudem hast Du einen Satz wieder eingefügt, den man so nicht stehen lassen kann. Es mag ein mal in zehn Jahren passieren, dass ein Junge im Brunnen landet, aber das ist nun wirklich äußerst selten. Meistens lassen sich die Frauen auf der Strecke vom Magnolienbaum zum Stadtbrunnen recht genau identifizieren. Grüße Eribula 09:49, 22. Jan. 2008 (CET)
Auch wenn ich inaktiv bin, ist und bleibt meine Benutzerseite mein Vorgarten und ist tabu für Kommentare, insbesondere solcher zweifelhafter Qualität und auf mangelhaften Hintergrundkenntnissen basierende. Gleiches gilt für entsprechende Kommentare auf meiner Diskussionsseite ersparen, ich werde es schlicht löschen. --Eva K. Post 00:18, 26. Jan. 2008 (CET)