Zum Inhalt springen

Kreis Unna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2005 um 18:17 Uhr durch 217.237.151.235 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Wappenabbildung auf ngw.nl
Lage des Kreises Unna in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Verwaltungssitz: Unna
Fläche: 542,62 km²
Einwohner: 429.309 (30.6.2002)
Bevölkerungsdichte: 791 Einwohner je km²
Kfz-Kennzeichen: UN
Kreisschlüssel: 05 9 78
Kreisgliederung: 10 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Friedrich-Ebert-Straße 17
59425 Unna
Website: www.kreis-unna.de
E-Mail-Adresse: ps@kreis-unna.de
Politik
Landrat: Michael Makiolla (SPD)
Karte
Lage des Kreises Unna in Nordrhein-Westfalen

Der Kreis Unna ist ein Kreis in der Mitte Nordrhein-Westfalens. In seiner heutigen Form besteht der Kreis seit 1975.

Geographie

Der Kreis umschließt die östliche Stadtgrenze von Dortmund und markiert somit das Ostende des Ruhrgebiets. Sowohl die Ruhr als auch die Lippe fließen durch den Kreis. Im Kreisgebiet entspringt die Emscher.

Angrenzende Kreise sind Coesfeld, Soest, der Märkische Kreis und Recklinghausen sowie die kreisfreien Städte Hamm, Hagen und Dortmund.

Geschichte

Das Gebiet des Kreises Unna gehörte der Grafschaft Mark und nach ihrem Ende zu Preußen. 1753 wurde dessen Aufteilung reformiert und der erste Kreis Hamm gegründet. Während der napoleonischen Zeit war es Teil des Ruhrdistrikts, später wurde der Kreis mit einigen Veränderungen neu gegründet. 1901 verließ die Stadt Hamm den Kreis um eine kreisfreie Stadt zu werden, trotzdem blieb die Verwaltung des Kreises bis 1929 in Hamm. Zeitgleich mit dem Umzug der Verwaltung änderte auch der Kreis seinen Namen um seinem neuen Verwaltungssitz Unna gerecht zu werden. Spätere Neuordnungen veränderten die Grenzen des Kreises weiter, wobei während der letzten Kreisreform im Jahr 1975 schließlich die Städte Lünen, Schwerte, Selm und Werne hinzu kamen. Am 17. Januar 2005 wurde der Sitz der Kreisverwaltung wegen der Renovierung des Kreishauses für ca. 18 Monate nach Holzwickede verlegt.

Politik

Landrat

Landrat ist seit dem 13. Oktober 2004 Michael Makiolla von der Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Er gewann die Stichwahl am 10. Oktober mit 62,93 %.

Wappen

Das Wappen des Kreises Unna ist eine Kombination der beiden Symbole der Grafschaft Mark, dem rot-weißen Schachbrett und dem Löwen.

Kreispartnerschaften

Der Kreis Unna unterhält seit 1967 eine Kreispartnerschaft mit dem Kirklees Metropolitan Council in England.

Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung wurde eine Partnerschaft zum brandenburgischen Landkreis Templin aufgebaut, die – nach kommunaler Neuordnung – von dessen Nachfolgekreis Uckermark fortgeführt wird.

Des Weiteren besteht seit 1997 eine Partnerschaft mit der polnischen powiat-freien (kreisfreien) Stadt Nowy Sącz.

Städte und Gemeinden

Der Kreis Unna setzt sich aus 10 Gemeinden zusammen, von denen 8 Städte sind.

Städte (Einwohnerzahl am 30. Juni 2002)

  1. Bergkamen, Mittlere kreisangehörige Stadt (52.828)
  2. Fröndenberg (23.125)
  3. Kamen, Mittlere kreisangehörige Stadt (46.350)
  4. Lünen, Große kreisangehörige Stadt (91.982)
  5. Schwerte, Mittlere kreisangehörige Stadt (50.463)
  6. Selm, Mittlere kreisangehörige Stadt (27.416)
  7. Unna, Große kreisangehörige Stadt (69.287)
  8. Werne, Mittlere kreisangehörige Stadt (30.846)

Gemeinden (Einwohnerzahl am 30. Juni 2002)

  1. Bönen (19.258)
  2. Holzwickede (17.754)