Gimp

The GIMP (GNU Image Manipulation Program) ist ein Bildbearbeitungsprogramm, das unter der freien GNU General Public Licence veröffentlicht wird. Der Leistungsumfang für die reine Bildbearbeitung ist vergleichbar mit dem kommerziellem Programm Photoshop.
Geschrieben wurde es auf Basis des ursprünglich als Motif-Ersatz konzipierten GIMP-Toolkit (GTK) für das X Window System unter Linux und anderen Unix-artigen Systemen. Damit konnte GIMP völlig ohne Motif-Aufrufe umgesetzt werden und es war auch relativ einfach, das Programm auf Windows und Mac OS X zu portieren.
Es gibt einen Ableger namens CinePaint, der speziell an die Bedürfnisse der Filmbranche angepasst wurde.
Nach einer langen Pause zwischen den Veröffentlichungen, aufgrund einer sehr gründlichen Überarbeitung, wurde am 24. März 2004 schließlich GIMP 2 mit vielen Verbesserungen freigegeben. Die wichtigsten Änderungen sind die strikte Trennung von Programmlogik und Benutzeroberfläche sowie eine einfache CMYK-Umsetzung. Weiterhin wurden die Menüs überarbeitet und die Übersichtlichkeit verbessert. In jedem Bildfenster befindet sich jetzt eine Menüleiste. An neuen Funktionen bietet das Programm bessere Pfad- und Text-Werkzeuge. Es bietet jetzt auch Import- und Exportfunktionen für SVG.
Die Veröffentlichungs-Zyklen sollen nun kürzer ausfallen. Es sind bereits neue Versionsschritte herausgekommen, im Moment (Januar 2005) ist die Version 2.2.2 aktuell.
Weblinks
- http://www.gimp.org/ Homepage des Projekts (englisch)
- http://gimp.org/tutorials/ Tutorials und Doku (englisch)
- http://docs.gimp.org/de/ Deutschsprachiges Benutzerhandbuch (derzeit noch in Bearbeitung)
- http://www.gimps.de/ Anwendungs-Beispiele, Tutorials
- http://gimp-win.sourceforge.net/ Windows-Installationsprogramm für Gimp (englisch)
- http://www.gimpforum.de/ Deutschsprachiges Forum
- Einführung für GIMP-Anfänger
- Dmoz-Linkliste