Zum Inhalt springen

London School of Economics and Political Science

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2008 um 14:12 Uhr durch 88.66.12.14 (Diskussion) (Übersicht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
London School of Economics and Political Science
Datei:London School of Economics Logo.jpg
Motto Rerum cognoscere causas
Gründung 1895
Trägerschaft staatlich
Ort London, Vereinigtes Königreich
Kanzler Sir Howard Davies, (Vizekanzler)
Studierende 8.810 (2006)
Mitarbeiter 1.303 (2006)
Website www.lse.ac.uk

Die London School of Economics and Political Science, abgekürzt LSE, ist eine der weltweit führenden Universitäten in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit Sitz in der britischen Hauptstadt London.

Übersicht

1895 von Beatrice und Sidney Webb gegründet ist die LSE heute Bestandteil der Universität London. Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, an der eine Reihe von Nobelpreisträgern und Staatsmännern studiert haben, zählt weltweit zu den renommiertesten Institutionen.

Die LSE ist eines der weltweit einflussreichsten Zentren für die politischen Debatten unserer Zeit, 39 aktuelle oder ehemalige Staatsoberhäupter und Regierungschefs, wovon 8 sich im Moment im Amt befinden, haben an der LSE studiert. Die Zeitung The Guardian bescheinigt der LSE „mehr Einfluss auf die derzeitige politische Welt als jede andere Hochschule auf der Erde“. Das hohe wissenschaftliche Renommee zeigt sich in den bislang vierzehn an Absolventen oder Professoren der LSE verliehenen Nobelpreisen für Frieden, Literatur und Preisen der schwedischen Reichsbank für Wirtschaftswissenschaften. Der Direktor der LSE ist Howard Davies, Nachfolger des Soziologen Anthony Giddens.

In Universitäts-Rankings britischer Zeitungen zählt die LSE regelmäßig zu den vier besten akademischen Institutionen des Vereinigten Königreichs [1] und in der Kategorie „Economics“ ist sie in der Regel auf Platz 1 gesetzt [2] [3]. Neben Economics gibt es zahlreiche weitere Departments an der LSE, die zu den besten Großbritanniens zählen. So findet sich beispielsweise das Department „Geography and Environment“ auf dem ersten Platz im Good University Guide [4]. In einem aktuellen weltweiten Universitätsranking des THES belegte die LSE den 11. Platz weltweit sowie den 2. Platz, nach Harvard, in den Sozialwissenschaften. In einigen Studien erreicht diese Schule sogar den 1. Platz weltweit in punkto Sozialwissenschaften. Im letzten Research Assessment Exercise (2001) haben sieben Departments der LSE ein Ergebnis von '5*' (Höchstpunktzahl) erhalten, nämlich Law, Anthropology, Economics and Econometrics, Social Policy and Administration, Accounting and Finance, International History, und Philosophy. Darüber hinaus sind fünf weitere Departments mit '5' bewertet worden und ein Department hat mit '4' abgeschnitten [5]. Damit gehört die LSE zu den Universitäten in Großbritannien mit den besten Ergebnissen und hat in den Fächern, welche an der LSE gelehrt werden, sogar mehr herausragende Ergebnisse als Oxford und Cambridge [6]. Unzählige andere Rankings bestätigen den Ruf der LSE als weltweit führende geistes- und sozialwissenschaftliche Einrichtung. Sie hat eine extrem hohe Selektivität und nimmt damit weniger Bewerber auf als vergleichsweise die Universitäten der amerikanischen Ivy League. Seit einigen Jahren gelten die Aufnahmekriterien der LSE als die schwersten der Welt. Auf einen Studienplatz melden sich etwa 17 Bewerber, die sowohl überaus gute Zeugnisnoten als auch social skills, mehrere Sprachen, Praktika und bedeutende Fürsprecher haben müssen, um überhaupt in die nähere Auswahl zu gelangen.[7] In einigen Studiengängen, wie Economics und Law, kommen deutlich meht als 20 Bewerber auf einen Studienplatz.

Darüber hinaus beheimatet die LSE eine der weltweit größten Fachbibliotheken für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Im 2001 von Sir Norman Foster erweiterten Bibliotheksgebäude werden mehr als vier Millionen Bände angeboten.

Zudem ist die LSE, wie 16 weitere europäische Spitzenuniversitäten, Teil der Community of European Management Schools (CEMS).

Die LSE ist nicht zuletzt für die große Anzahl weltberühmter Absolventen bekannt. Internationale Größen wie John F. Kennedy, Romano Prodi, David Rockefeller, der Norwegische Kronprinz Haakon, die Finanzgröße George Soros oder auch Rockstar Mick Jagger haben hier studiert.

Bekannte Absolventen und Dozenten (Auswahl)

Nobelpreisträger

Politiker, Staatsoberhäupter, Prominente

Literatur

  • Dahrendorf, Ralf: LSE. A History of the London School of Economics and Political Science 1895-1995. New York 1995

Quellen

  1. Sunday Times University League Table 2006 (PDF)
  2. Timesonline, economics ranking
  3. Times Ranking, Economics
  4. Good University Guide, Geography
  5. RAE 2001, LSE
  6. RAE 2001, LSE
  7. http://www.ucas.com/figures/ucasdata/heinst/2005.html
Vorlage:Navigationsleiste Universitäten in England