1800
Erscheinungsbild
17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert
1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er
1795 | 1796 | 1797 | 1798 | 1799 | 1800 | 1801 | 1802 | 1803 | 1804 | 1805
Ereignisse
- 17. März - Beim Untergang des britischen Linienschiffs HMS Queen Charlotte (100 Kanonen) nach einem Brand an Bord vor Livorno (Italien) sterben 673 Seeleute, nur 156 können gerettet werden.
- 1. November - US-Präsident John Adams bezieht seinen neuen Amtssitz, das spätere Weiße Haus.
- 3. Dezember - Schlacht von Hohenlinden
Geboren
- 1. Januar - Constantin Hering, gilt als Begründer der Homöopathie in Amerika († 1880)
- 7. Januar - Millard Fillmore, 13. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika († 1874)
- 14. Januar - Ludwig von Köchel, österreichischer Musikwissenschaftler (Köchelverzeichnis) († 1877)
- 26. Januar - Johann Gerhard Oncken, der Begründer der deutschen und kontinentaleuropäischen Baptistengemeinden († 1884)
- 7. Februar - Theodor von Zwehl, Staatsminister des Inneren (1849-1864) und Regierungspräsident vom Regierungsbezirk Oberfranken (1864-1868(?)) († 1875)
- 11. Februar - William Fox Talbot, englischer Photopionier († 1877)
- 2. März - Jewgeni Baratynski, russischer Schriftsteller († 1844)
- 15. April - James Clark Ross, britischer Polarforscher († 1862)
- 9. Mai - John Brown, US-amerikanischer radikaler Abolitionist († 1859)
- 17. Mai - Carl Friedrich Zöllner, deutscher Komponist und darf als die führende Persönlichkeit des mitteldeutschen Männerchorwesens in der Mitte des 19 († 1860)
- 30. Mai - Karl Wilhelm Feuerbach, Mathematiklehrer und Mathematiker († 1834)
- 23. Juni - Charlotte Birch-Pfeiffer, deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin († 1868)
- 19. Juli - Juan José Flores, ecuadorianischer Staatspräsident († 1864)
- 22. Juli - Jakob Lorber, österreichischer Schriftsteller und Musiker († 1864)
- 24. Juli - Friedrich Georg Wieck, technologischer Schriftsteller und Industrieller († 1860)
- 25. Juli - Heinrich Göppert, deuscher Botaniker, Paläontologe und Professor († 1884)
- 31. Juli - Friedrich Wöhler, deutscher Chemiker († 1882)
- 20. August - Bernhard Heine, Mediziner, Knochenspezialund Erfinder des Osteotoms († 1846)
- 12. September - Joseph Augenstein, deutscher Lokalpolitiker († 1861)
- 1. Oktober - Lars Levi Laestadius, schwedischer Erweckungsprediger in Lappland
- 2. Oktober - Nat Turner, US-amerikanischer Negersklave († 1831)
- 25. Oktober - Thomas Babington Macaulay, berühmter englischer Geschichtsschreiber († 1859)
- 26. Oktober - Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, preußischer General († 1891)
- 18. November - John Nelson Darby, Mitbegründer der Brüdergemeinde († 1882)
- 30. November - Karl Heinrich Edmund von Berg, Forstmann und Lehrer († 1874)
- 1. Dezember - Mihály Vörösmarty, ungarischer Dichter, Redakteur und Übersetzer († 1855)
- 4. Dezember - Emil Aarestrup, dänischer Dichter († 1856)
- 29. Dezember - Charles Goodyear, US-amerikanischer Chemiker († 1860)
Gestorben
- 4. Februar - Charlotte Sophie von Bentinck
- 25. April - Abel Seyler, deutscher Schauspieldirektor (* 1730)
- 7. Mai - Niccolò Piccinni, italienischer Komponist klassischer Musik (* 1728)
- 14. Juni - Jean-Baptiste Kléber, französischer General (* 1753)
- 14. Juni - Louis-Charles-Antoine Desaix, französischer General, der sich vor allem bei der Rheinarmee und in Ägypten auszeichnete (* 1768)
- 20. Juni - Abraham Gotthelf Kästner, deutscher Mathematiker (* 1719)
- 3. August - Friedrich Gilly, deutscher Architekt und Baumeister (* 1772)
Staatsoberhäupter
Afrika
- Äthiopien -
- Burundi - Ntare IV. Rugamba, König von Burundi, (etwa 1796 - etwa 1850)
- Marokko - Alawiden-Dynastie - Mulai Sulaiman, Sultan (1792 - 1822)
- Tunesien (Husainiden-Dynastie) - Hammuda Bey (1782 - 1814)
Asien
- Abu Dhabi - Shakhbut bin Dhiyab, Scheich von Abu Dhabi (1793-1816)
- Afghanistan - Zaman Shah, König von Afghanistan (1793-1801)
- China (Qing-Dynastie) - Jia Qing, Kaiser von China (1796 - 1820)
- Japan -
- Herrscher - Kokaku, Kaiser von Japan (1780 - 1817)
- Shogun (Tokugawa) - Tokugawa Ienari, Shogun (1786 - 1837)
- Osmanisches Reich - Selim III., Sultan (1789 - 1807)
- Persien (Kadscharen-Dynastie) - Fath Ali (1797 - 1834)
Europa
- Andorra - Francesc Antoni de la Dueña y Cisneros, Bischof von Urgell (1797 - 1816)
- Dänemark -
- Herrscher - Christian VII., König von Dänemark (1766 - 1808)
- Kanzler - Christian Gunther (1797 - 1810)
- Frankreich - Napoléon Bonaparte, 1. Konsul von Frankreich (1799 - 1804)
- Großbritannien -
- Herrscher - Georg III., König von Großbritannien und Irland (1760 - 1820)
- Premierminister - William Pitt der Jüngere, (1783 - 1801, 1804 - 1806)
- Heiliges Römisches Reich - Franz II., Kaiser (1792 - 1806)
- Kirchenstaat - Pius VII., Papst (1800 - 1823)
- Portugal -
- Preußen - Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1797 - 1840)
- Russland - Paul I., Zar von Russland, (1796 - 1801)
- Sardinien und Savoyen - Carlo Emanuele IV., König von Sardinien (1796 - 1802), Herzog von Savoyen (1796 - 1819)
- Schweden - Gustav IV. Adolf, König von Schweden (1792 - 1809)
- Sizilien - Fernando I., König von Sizilien (1759 - 1825)
- Spanien - Karl IV., König von Spanien (1788 - 1808)
- Ungarn - Franz I., Kaiser des HRR (als Franz II.) und ungarischer König (1792 - 1835)
Nordamerika
- USA - John Adams, Präsident der USA (1797 - 1801)
Ozeanien und Pazifik
- Hawaii - Kamehameha I., König von Hawaii (1795 - 1819)
Südamerika
- Rio de la Plata - Gabriel de Avilés y del Fierro, marqués de Avilés, Vizekönig (1799 - 1801)