Claude Eatherly
Claude Robert Eatherly (* 2. Oktober 1918 in Texas, USA; † 1. Juli 1978 in Houston, Texas) war ein Bomberpilot der United States Army Air Forces während des 2. Weltkrieges. Eatherly flog das Aufklärungsflugzeug, das die Freigabe für den Atomwaffenabwurf auf Hiroshima gab.
1940 geht Eatherly zur Luftwaffe und wird Pilot. Zunächst fliegt er hauptsächlich Langstreckenaufklärungsflüge gegen feindliche U-Boote. Er gilt als präziser und gewissenhafter Pilot und wird so 1943 zum Captain befördert. Nach dem Atomwaffeneinsatz verbleibt Eatherly zunächst bei der Luftwaffe, wird aber nicht weiter im Atomwaffenprogramm als Pilot berücksichtigt.
Nach dem Krieg wird er wiederholt straffällig und muss auch in psychiatrische Behandlung. In den 1950er Jahren gibt es einen Briefwechsel mit Günther Anders. Eatherly stirbt schließlich an Krebs.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eatherly, Claude Robert |
KURZBESCHREIBUNG | Amerikanischer Militärpilot |
GEBURTSDATUM | 2. Oktober 1918 |
GEBURTSORT | Texas |
STERBEDATUM | 1. Juli 1978 |
STERBEORT | Houston |