Hackbrett
Erscheinungsbild
Das Hackbrett ist der Gruppe der Zitherinstrumente zuzuordnen. Es entwickelte sich im Mittelalter (ca.1500) aus dem Psalterium (Vorform der Zither-ab 9.jhdt), welches wiederum eine Form der Harfe ist. Das Hackbrett wird jedoch nicht gezupft, sondern seine Saiten werden mit kleinen Schlägeln geschlagen. Heute findet das Hackbrett vor allem in der Hausmusik zur Begleitung Verwendung, wird jedoch auch solistisch oder beim mehrstimmigen Musizieren verwendet. Weitere Formen des Hackbrettes: Zimbalon, Pantalon.