Zum Inhalt springen

Heino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2003 um 17:55 Uhr durch Tsor (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heino, bürgerlicher Name Heinz Georg Kramm (*13. 12. 1938 in Düsseldorf), deutscher Schlagersänger und Sänger deutscher Volkslieder

Heino, dessen Vater im 2.Weltkrieg an der Ostfront fiel, machte zunächst eine Ausbildung zum Bäcker und Konditor. 1961 trat er erstmals mit der Band Trio OK Singers auf. 1965 wurde er auf einer Modenschau von Ralf Bendix entdeckt, der in anschließend viele Jahre produzierte. Gleich seine erste Platte, "Jenseits des Tales" (übrigens war dieses Lied eigentlich die B-Seite der Single; die A-Seite hieß "13 Mann und ein Kapitän"), wurde mehr als 100.000 Mal verkauft. 1967 erschien seine erste Langspielplatte. Es folgten zahlreiche weitere Hits und viele Fernsehauftritte, u.a. in der ZDF-Hitparade und in der Starparade. Wegen einer Augenkrankheit, die sein rechtes Auge hervortreten ließ, trägt Heino seit den 70er Jahren immer eine sehr dunkle Sonnenbrille. Den Höhepunkt seiner Karriere erreichte er Mitte der 1970er Jahre mit den Hits "Blau blüht der Enzian" und "Die schwarze Barbara". Von 1977 bis 1979 war er auch in der 14teiligen Serie "Sing mit Heino" im ZDF zu sehen. In den 80er Jahren wurde es vorübergehend etwas ruhiger um ihn, bis er Anfang der 90er Jahre Erfolge durch eigene TV-Serien ("Hallo Heino", "Heino - die Show") erzielen konnte. Ein erfolgreiches Comeback brachten ihm auch die Rapversionen seiner Hits "Enzian" und "Schwarzbraun" ab 1989, mit denen er auch bei Jugendlichen Anklang fand.

Heino war Objekt vieler Parodien, unter anderem von Otto Waalkes. Eine Unterlassungsklage gegen Norbert Hähnel, der als "Der wahre Heino" auftrat, hatte vor Gericht Erfolg.

Heino hat bis heute mehr als 40 Millionen Schallplatten verkauft und war in der ganzen Welt (vor allem USA, Kanada, Südafrika, Namibia) auf Tourneen. Er ist einer der erfolgreichsten Sänger Deutschlands. Bei seinen Liedern handelt es sich überwiegend um Volkslieder, die schlagermäßig bearbeitet und zum Teil entsprechend ergänzt wurden, zum Beispiel "Blau blüht der Enzian", eine Bearbeitung des Volksliedes "Wenn des Sonntags früh um viere die Sonne aufgeht (Das Schweizermadel)". Er hat aber auch klassische Melodien aufgenommen, wie z.B. "Ave Maria" von Bach-Gounod oder "Ave verum" von Wolfgang Amadeus Mozart.

Die größten Hits von Heino:

  • Jenseits des Tales
  • Caramba, Caracho, ein Whisky
  • Mohikana Shalali
  • In einer Bar in Mexiko
  • Blau blüht der Enzian
  • Schwarzbraun ist die Haselnuss
  • Das Polenmädchen
  • Die schwarze Barbara
  • Die lustigen Holzhackerbuam
  • Ja, ja, die Katja, die hat ja
  • Enzian (Rapversion)