Zum Inhalt springen

FSV Sömmerda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2008 um 21:22 Uhr durch Baschti23 (Diskussion | Beiträge) (Personen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
FSV Sömmerda
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse; 1; 3; 2; 5; 4; spitzname; Homepage"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse; 1; 3; 2; 5; 4; spitzname; Homepage"
Vereinswappen
Basisdaten
Name Fußballsportverein Sömmerda e.V.
Gründung 1945
Farben rot-blau
Präsident Thomas Gunkel
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Hans-Peter Hausdörfer
Spielstätte Sportpark Fichtestraße
Plätze 2.500
Liga Landesklasse Ost (Thüringen)
2006/07 10. Platz
Heim
Auswärts

Der FSV Sömmerda ist ein Fußballverein aus Sömmerda in Thüringen. Heimstätte des 250 Mitglieder starken Vereins ist der Sportpark Fichtestraße.

Geschichte

Der FSV Sömmerda wurde im Jahr 1945 als SG Sömmerda gegründet. Bereits 1948 nahm der Verein als Vertreter Thüringens an der ersten Ostzonenmeisterschaft teil. Gegen die Sportfreunde Burg schied Sömmerda nach einer 0:1 Niederlage bereits in der Qualifikationsrunde aus.

Im Anschluss fanden mehrere Umbenennungen statt. Noch im Jahr 1948 in ZSG Rheinmetall sowie 1950 in BSG Mechanik, erfolgte 1951 eine erneute Namensänderung in Motor Sömmerda. 1957 gelang Motor Sömmerda der Aufstieg in die 2. DDR Liga. In der damals dritthöchsten Spielklasse der DDR agierten die Thüringer insgesamt vier Spielzeiten. Mit dem Einsteigen des Trägerbetriebes Zentronik verbesserten sich die sportlichen Rahmenbedingungen. Bereits in der Saison 1971/72 schaffte die BSG Zentronik Sömmerda, wie der Verein umbenannt wurde, den Aufstieg in die DDR-Liga. Im Jahr 1978 erfolgte eine erneute Namensänderung in BSG Robotron Sömmerda. Der zweithöchsten Spielklasse gehörte die BSG Robotron Sömmerda mit kurzen Unterbrechungen bis zur Wende in der DDR an.

Im Jahr 1990 gründete sich der FSV Robotron neu. Ein Jahr später agierten die Thüringer unter dem Namen Soemtron. 1993 erfolgte die letzte Umbenennung mit der Gründung des FSV Sömmerda. Sportlich wurden die Sömmerdaer 1991 in die NOFV-Oberliga eingegliedert. In der Folgezeit verschwand der Verein recht schnell aus dem höherklassigen Fußball. Nach dem Abstieg aus der Thüringenliga im Jahr 1994 spielte der FSV Sömmerda vier Jahre in der Bezirksliga, stieg 1998 in die Landesklasse auf und spielt seitdem in der Landesklasse Ost (Thüringen).

Statistik

  • Teilnahme Ostzonenmeisterschaft: 1948
  • Teilnahme DDR-Liga: 1971/72 bis 1978/79, 1983/84, 1984/85, 1987/88 bis 1990/91
  • Teilnahme 2. DDR-Liga: 1957 bis 1960
  • Teilnahme NOFV-Oberliga: 1991/92
  • Ewige Tabelle DDR-Liga: Rang 43

Personen