Zum Inhalt springen

Walter Satterthwait

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2008 um 21:13 Uhr durch Varina (Diskussion | Beiträge) (PND Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Walter Satterthwait (* 23. März 1946 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Krimi-Autor.

Satterthwait ist ein weltgereister Autor, der sich schon in mehreren Berufen versucht hat, bevor es ihm gelang, seine Romane bei einem Verlag unterzubringen. Davon profitieren auch seine Romane, die an einer Vielzahl von Schauplätzen spielen, z. B. in Kenia, Deutschland, Frankreich und Santa Fe (New Mexico), wo er auch vorwiegend lebt.

Neben den fiktiven Detektiven, von denen es zwei Serien gibt, tauchen in seinen Büchern auch immer wieder reale Personen auf, wie z. B. Oscar Wilde (Oscar Wilde im Wilden Westen), Lizzie Borden (Miss Lizzie), Arthur Canon Doyle und Harry Houdini (Eskapaden) und zahlreiche weitere Persönlichkeiten der 20er-Jahre des 20. Jahrhunderts in der Serie mit den Pinkerton-Detektiven Beaumont & Turner.

Bibliografie

Joshua-Croft-Serie

  • Wand aus Glas (Wall of Glass, 1987)
  • Mit den Toten in Frieden (At Ease With the Dead, 1990)
  • Eine Blume in der Wüste (A Flower in the Desert, 1992)
  • Der Gehängte (The Hanged Man, 1993)
  • Ans Dunkel gewöhnt (Accustomed to the Dark, 1996)

Phil Beaumont & Jane Turner

  • Eskapaden (Escapade, 1995)
  • Maskeraden (Masquerade, 1998)
  • Scharaden (Cavalcade, 2005)

andere Bücher

  • Miss Lizzie (Miss Lizzie, 1989)
  • Miss Lizzie kehrt zurück
  • Oscar Wilde im Wilden Westen (Wilde West, 1991)
  • Das Gold des Mayani (The Gold of Mayani, 1995, Geschichten)
  • Scherenschnitte (Perfection, 2001)

Auszeichnungen

Vorlage:PND