Zum Inhalt springen

Die Sims (Computerspiel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2008 um 20:42 Uhr durch Sowizo (Diskussion | Beiträge) (Die Sims 3). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Sims
Datei:Sims logo.jpg
Entwickler Maxis (Will Wright)
Publisher EA Games
Veröffentlichung 28. Februar 2000
Plattform PC (Windows, Mac OS), Playstation 2, Xbox, GameCube
Genre Simulation
Spielmodus Singleplayer
Steuerung Maus, Tastatur bzw. Gamepad
Systemvor­aussetzungen 233 MHz CPU, 32MB RAM, 175MB Festplattenspeicher, 2MB Grafikkarte
Medium 1 CD-ROM
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 7+ Jahren empfohlen
PEGI ab 7+ Jahren empfohlen
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen

Die Sims ist eine Computerspiel-Reihe der Firma Maxis. Die Simulation über Spielfiguren, genannt Sims, und deren Leben ist das meistverkaufte PC-Spiel überhaupt und eines der ersten, welches auch bei Frauen Anklang findet (etwa 20 % Anteil gegenüber 5 % im Spielerschnitt).

Die Sims

Spielprinzip

Im Spiel gibt es eine (in den Erweiterungen mehrere) Nachbarschaft(-en) mit zehn verschieden großen Grundstücken, die teilweise mit Häusern bebaut sind. Der Spieler kann wählen, ob er eine der vorgefertigten Familien spielen oder eine eigene erstellen möchte, wobei ein Wechsel zwischen den Familien möglich ist.

Eine Familie kann aus bis zu acht verschiedenen Personen bestehen, deren Körper und Eigenschaften bei der Erstellung vom Spieler ausgewählt werden. Der Spieler kann dieser Familie nun ein neues Haus bauen oder sie in ein bereits bestehendes einziehen lassen - vorausgesetzt das Startkapital reicht.

Sei es, um ihr Heim einzurichten oder um sich etwas zu essen leisten zu können, muss mindestens einer der Sims Geld verdienen. Dazu gibt es verschiedene Karrieren, die unterschiedliche Anforderungen an die Talente des Sims und die Anzahl seiner Freunde stellen.

Einer der Hauptanreize des Spieles ist sicherlich die Interaktion zwischen zwei oder mehr Sims. Dabei bilden sich Freundschaften, was schließlich zur Hochzeit führen kann. Hält die traute Zweisamkeit weiter an, können die beiden dann auch ein Baby zusammen haben, das sie großziehen müssen, wobei jedoch die Alterung der Sims auf drei Stufen begrenzt ist. Aus einem Baby wird bei entsprechender Pflege nach einem gewissen Zeitraum ein Kind, jedoch nie ein Erwachsener. Kinder und Erwachsene altern nicht weiter. Im Nachfolger Die Sims 2 ist dies nun möglich. Hier kann der Spieler das Leben seiner Sims von der Geburt bis zu ihrem Tod als Greis verfolgen. Die Sims können auch an Erkältung oder Lebensmittelvergiftung erkranken, sterben jedoch selten daran.

Erweiterungspakete

Der kommerzielle Erfolg des Spieles führte zur Veröffentlichung von insgesamt sieben Erweiterungen (Add-ons):

Nr. Deutscher Titel Originaltitel Erschienen Beschreibung Schwerpunkte bei Objekten, Tapeten, usw.
1 Das volle Leben Livin' large August 2000 In dieser Erweiterung für "Die Sims" gibt es einerseits neue Möbel andererseits auch neue Möglichkeiten für die Sims z.B können sie jetzt einem Geist begegnen. Klassisch (Anfang 20. Jahrhundert)
2 Party ohne Ende House Party März 2001 Das Feiern von Partys ist in diesem Erweiterungspaket vereinfacht und wird untermalt von "Partyobjekten" wie: Mischpult, Serviertisch, Tanzfläche, bunte Scheinwerfer usw. Partyobjekte
3 Hot Date Hot Date November 2001 Es gibt einen Downtown-Bereich mit Restaurants, Geschäften, Parks, etc. in denen die Sims ein Rendez-vous finden können. Stadtzentrum
4 Urlaub total Vacation März 2002 Die Sims können auf der neuen Ferieninsel in den schneebedeckten Bergen, im Wald und am Meer Urlaub machen. Berghütte, Strand
5 Tierisch gut drauf Unleashed September 2002 Mit diesem Erweiterungspaket haben die Sims auch Haustiere – Hunde und Katzen, aber auch Vögel, Fische oder Echsen. Außerdem ist die Nachbarschaft erheblich vergrößert und es gibt zusätzliche Gemeinschaftsplätze in der neuen Altstadt (mit Cafés, Geschäften, Haustierbedarfsläden, usw.). Klassisch (Anfang 20. Jahrhundert)
6 Megastar Superstar März 2003 Die Sims können Karriere als Filmstar, Model oder Sänger machen. Im neuen Studiopark sind auch berühmte (Sim-)Persönlichkeiten wie z.B. Andy Warhol, Marilyn Monroe, Avril Lavigne oder Christina Aguilera mit von der Partie. Studio, Luxuriöses
7 Hokus Pokus Makin' Magic November 2003 In dieser Erweiterung lernen die Sims das Zaubern. In der Stadt der Magie können sie nicht nur auf Gemeinschaftsplätzen ihre Zauberkünste vorführen, Zutaten für Mixturen einkaufen oder auf verrückte Rummelplätze gehen, sondern sich auch häuslich niederlassen. Grau und finster, Zigeuner, Landhausstil der Toskana

Alle diese Erweiterungspakete enthalten jeweils eine Reihe neuer Objekte, Skins, etc. – Außerhalb dieser Serie gibt es noch zwei weitere Add-ons, allerdings nicht von Maxis, sondern von Pointsoft GmbH:

  1. That's life: Hier gibt es neue Häuser, Räume, Körper etc.
  2. That's life 2: Die Sims können in einem großen Center einkaufen gehen.

Diese beiden Add-ons, insbesondere That's life 2, riefen allerdings bei den meisten Benutzern sehr negative Reaktionen hervor (aus Enttäuschung über die Spielqualität, aber auch wegen der verbreiteten Unverträglichkeit mit den Original-Spielen).

Bundles

Das Originalspiel Die Sims wurde von Electronic Arts im Laufe der Zeit in immer umfangreicheren Bundles zusammen mit Add-ons verkauft. Heute wird das Spiel laut eigenen Angaben des Publishers nur noch als Die Sims Super Deluxe XL hergestellt. Dennoch sind die früheren Versionen teilweise noch im (Online-)Handel erhältlich.

  • Die Sims (Original Spiel)
  • Die Sims Deluxe (enthält das Basis-Spiel und Das volle Leben)
  • Die Sims Super Deluxe (enthält das Basis-Spiel, Das volle Leben und Party ohne Ende)
  • Die Sims Super Deluxe XL (enthält das Basis-Spiel, Das volle Leben, Party ohne Ende und Urlaub total)
  • Die Sims Mega Deluxe (enthält das Basis-Spiel, Das volle Leben, Party ohne Ende,Urlaub total und Hot Date, derzeit nur in den USA erhältlich)
  • The Sims Complete Collection (enthält das Basis-Spiel und alle Add-ons, derzeit nicht in Deutschland erhältlich)

Die Sims 2

Hauptartikel: Die Sims 2

Die Sims 2 ist der Nachfolger von Die Sims.

Es sind zur Zeit sieben offizielle Erweiterungspakete für Die Sims 2 bekannt:

  • Die Sims 2 Wilde Campus-Jahre
  • Die Sims 2 Nightlife
  • Die Sims 2 Open for Business
  • Die Sims 2 Haustiere
  • Die Sims 2 Vier Jahreszeiten
  • Die Sims 2 Gute Reise
  • Die Sims 2 Freizeit-Spaß (erhältlich ab dem 28. Februar 2008)

Außerdem gibt es sieben Mini-Add-Ons:

  • Die Sims 2 Weihnachts-Pack (erweitert auf Die Sims 2 Weihnachtszeit-Accessoires)
  • Die Sims 2 Family Fun-Accessoires
  • Die Sims 2 Glamour-Accessoires
  • Die Sims 2 Weihnachtszeit-Accessoires (nur an Weihnachten erhältlich)
  • Die Sims 2 Party-Accessoires
  • Die Sims 2 H&M Fashion-Accessoires
  • Die Sims 2 Teen Style-Accessoires
  • Die Sims 2 Bäder und Küchen-Accessoires (Kein endgültiger Name)

Und es gibt auch Bundles zu Die Sims 2:

  • Die Sims 2 (Hauptspiel)
  • Die Sims 2 Deluxe (enthält Die Sims 2 und Die Sims 2 Nightlife)

Die Sims Geschichten

Am 7. Dezember 2006 wurde die neue Spielreihe Die Sims Geschichten (als neue Standalone Version, kommt also ohne Sims 2 aus) offiziell angekündigt. Folgende Spiele sind bekannt:

  • Die Sims Lebensgeschichten
  • Die Sims Tiergeschichten
  • Die Sims Inselgeschichten (erhältlich ab dem 31. Januar 2008)

The Sims Carnival

Diese Spiel-Reihe konzentriert sich auf die Zielgruppe der Casual-Gamer. Die Spiele sind so aufgebaut, dass diese leicht zu spielen sind und den Spieler dadurch für eine längere Zeit fesseln können.

Folgende Spiele sind erschienen:

  • The Sims Carnival: BumperBlast
  • The Sims Carnival: SnapCity

Die Sims 3

Bereits Anfang 2006 tauchten erste Gerüchte auf, dass sich ein weiterer Teil der Sims-Serie in Planung befinden würde. Als Quelle wurden dabei die Firmen Gamma Ray Studios und Feng Zhu Design genannt, in deren Kundenlisten ein "Sims 3" aufgetaucht sein sollte.[1] Später wurde auch von offizieller Seite bestätigt, dass an Die Sims 3 gearbeitet werde.[2] Ein offizielles Releasedatum gibt es noch nicht, oftmals wird jedoch gemeldet, dass der dritte Teil Ende 2008 bzw. Anfang 2009 erscheinen soll. EA gab bekannt, dass Sims 3 erst im Geschäftsjahr 2009, welches im April 2009 endet, ein Thema sei.[3] Bei einem Sims-FanDay zu dem neuesten Die Sims 2-Addon Freizeit-Spaß tauchte ein Screenshot auf, der möglicherweise aus Die Sims 3 stammt. [4]

Neuerungen

Bereits bekannt sind einige Features, die im Spiel enthalten sein sollten. So sollte durch eine Vielzahl an Eigenschaftsmöglichkeiten vor allem die Einzigartigkeit der einzelnen Sims ausgeprägt werden und die Persönlichkeit jedes Sims "einzigartig wie eine Schneeflocke" werden. Weiter sollte das soziale Verhalten der Sims gestärkt werden und gesellschaftliche Normen eingebaut werden. So soll sich zum Beispiel kein Gast am Kühlschrank vergreifen. Generell soll außerdem das soziale Verhalten in den Vordergrund rücken und die Bedürfnisse der Sims weniger wichtig werden. Außerdem soll die KI der Sims verbessert werden, sodass sie vorausschauender agieren und sich für Fehltritte entschuldigen können. Auch soll die Maslowsche Bedürfnispyramide eine Rolle spielen. [5][6]

Weitere Spiele der Reihe

Konsolenversionen

Zu Beginn gab es Die Sims nur für PC und Macintosh, doch inzwischen sind auch diverse Konsolenversionen und sogar eine Version für das Nokia N-Gage erhältlich.

Alle Konsolenversionen sind konsolentypisch levelbasiert, viele Objekte müssen zum Beispiel erst freigespielt werden. Abgesehen von der ersten Version erlauben sie auf den großen Konsolen aber auch einen freien Spielmodus.

Die Grafik von MySims unterscheidet sich stark von der gewohnten, denn die Welt der Sims und die Sims selbst ähneln dem Nintendo DS-Spiel Animal Crossing.

Während bei den ersten beiden Konsolenversionen das Spielprinzip der einzig große Unterschied zur PC-Version bleibt, verlegt The Urbz das Spielgeschehen in die Stadt, in der es nicht mehr nur gilt, die eigenen Bedürfnisse zu erfüllen, sondern auch, sich Anerkennung bei den verschiedensten Kulturen zu verschaffen und sie selbst zu beeinflussen.

The Sims Online

Mittlerweile erschien The Sims Online, ein Versuch eines Online-Spiels von Die Sims, in der Spieler aus aller Welt miteinander ihr simuliertes Leben verbringen können. Das Spiel gilt als wirtschaftliches Fiasko. Eines der größten Merkmale waren die The Sims Online-Präsidentschaftswahlen. Ein weiterer Erfolg war Silvester 2002/2003 zu verbuchen, als 5.000 Menschen online das neue Jahr begossen. Es wurde ausschließlich in den USA verkauft, wo es nur rund 80.000 Mal verkauft wurde. Übersetzungen in andere Sprachen wurden daher nie umgesetzt.

Sprache

Durch die Die Sims-Computerspiele hat sich eine Sprache (eng."Simlish") gebildet. Es gibt Vereine und Organisationen, auch im Internet, die bereits diese Sprache unterrichten. Sie ist von Will Wright für das Computerspiel erfunden worden und sollte keinen Sinn haben, aber doch voller Emotionen sein. Die Sprache enthält ungarische und philippinische Elemente, doch weder Einwohner der Philippinen noch von Ungarn können sie verstehen. Trotzdem ist es möglich, den Sinn vieler simlishen Sätze allein durch den Tonfall und die Betonung zu deuten. Die Sprache erweist sich als sinnvoll, da sie nicht mitübersetzt werden muss und Sims sonst immer über dasselbe reden würden und viel mehr Varianten erschaffen werden müssten. Außerdem wird das, worüber sie gerade sprechen, symbolisch in Sprechblasen dargestellt.

Diverse namhafte Bands haben ihre Lieder in dieser Sprache aufgenommen. Die britische Band Depeche Mode nahm 2006 exklusiv das Lied „Suffer Well“ auf Simlish auf. Diese Version wurde als kostenloser Download vertrieben. Im Dritten Quartal des Jahres 2006 nahmen die Pussycat Dolls ihren Hit Don't Cha auf Simlish für das Erweiterungspack Haustiere auf. Ebenso hat Lily Allen 2007 eine Version ihres Liedes „Smile“ auf Simlish veröffentlicht. Auch die Thrash Metal/Metalcore-Band Trivium nahm ihren Song "Like Light to the Flies" auf Simlish auf.

Musik

Die Musik wurde zum größten Teil eigens für das Spiel komponiert: Einerseits gibt es die übliche Hintergrundmusik, die in den Menüs und Pausen gespielt wird, andererseits die Musik, die in der virtuellen Realität aus dem Radio kommt: Pop, Latin, Heavy Metal und weiteren Musikrichtungen (mit simlishen Texten) oder, für die Klassik-Fans unter den Sims, Klavierwerke von Wolfgang Amadeus Mozart. Zudem gibt es die Möglichkeit, dass die Sims selbst Musik machen, indem sie an den Instrumenten (z.B. Klavier) spielen oder üben, die Bestandteile der Einrichtung sein können.

MySims

Der Nintendo DS/Wii Ableger handelt von einer kleinen Stadt, die der Spieler wieder beleben soll, indem er neue Bewohner einlädt und sie mit den zu ihnen passenden Häusern und Einrichtungsgegenständen versorgt. Nach und nach steigt der Level und neue Gegenden/Objekte werden freigeschaltet und weitere Personen kommen in die Stadt, z.B. der Koch oder der Polizist. Die für "Die Sims" typischen Motivations- und Bedürfnisbalken sind nur rudimentär eingebaut und haben so gut wie keine spielerische Bedeutung, d.h. man kann das Spiel durchspielen, ohne je geschlafen oder gegessen zu haben. Auch lässt sich nur der eigene Sim steuern und nicht alle. Grafik und Design sind niedlich und bunt im japanischen Anime-Chibi-Stil (Kinderfiguren) gehalten.

Außerdem können diverse Minispiele in der NDS-Version freigeschaltet werden, z.B. Blumenkränzebasteln, Tauchen oder Racquetball (eine Art Tennis).

MySims für Nintendo DS unterscheidet sich von der Wii Version, denn dort kann man z.B. keine Häuser bauen. Auf die Minispiele muss man dafür bei dem Spiel für die Wii verzichten.

Einzelnachweise

  1. Netzwelt.de: Die Sims 3: Planungsphase scheint begonnen zu haben, 23. Januar 2006
  2. http://thesims2.ea.com (englisch), 11. Juli 2007
  3. SimTimes.de: Die erste Infos zu Die Sims 3 im Überblick
  4. thesims.de: Möglicher Die Sims 3-Screenshot
  5. Aiide 2007: Richard Evans talks Sims 3 (englisch), 8. Juli 2007
  6. 4players.de: GDC 2008: Sims 3 et al, 31. Oktober 2007

Vorlage:Link FA