Zum Inhalt springen

Mimik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2004 um 19:03 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Beispiel einer intensiven Mimik - gezeichnet von Manfred Behrens
Beispiel einer intensiven Mimik - gezeichnet von Manfred Behrens

Als Mimik werden die sichtbaren Bewegungen der Gesichtsoberfläche bezeichnet. In den meisten Fällen entsteht ein Gesamteindruck der einzelnen mimischen Facetten, da die einzelnen Bewegungen der Gesichtsmuskulatur in Sekundenbruchteilen ablaufen. Die Mimik besitzt in folgenden Bereichen eine besondere Relevanz:

  1. Eine Mimik ist Ausdruck von einer bestimmten Emotionalität, manchmal auch Intentionalität und wird so zu einer grundlegenden, jedoch unwillkürlichen Art von Selbst-Kommunikation
  2. hat Ausdrucks- und Appellfunktion, ist somit erste Mitteilungsform zwischen Kleinkind und Eltern
  3. und gibt Aufschluss über individuelle Eigenheiten eines Menschen aufgrund seiner personenspezifischer Eigendynamik/Bewegung.

Die Mimik beruht im wesentlichen auf der Tätigkeit der mimischen Muskulatur und wird besonders durch Augen und Mund als die beweglichsten Teile des Gesichts hervorgebracht.

In der Gebärdensprache ist die Mimik ein sehr wichtiger Bestandteil.

Siehe auch: